|
Autor |
Abitur NRW: CAS und wissenschaftl. TR? |
|
kirk
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 17.06.2003 Mitteilungen: 181
Wohnort: Essen
 | Themenstart: 2012-11-15
|
Moin, moin!
Aktuell gebe ich einer Schülerin in NRW Nachhilfe als Vorbereitung zum Abitur 2013. Der Leistungskurs arbeitet (auch im Abitur) mit einem CAS. Ist es den Prüflingen erlaubt, neben dem CAS einen (nicht programmierbaren und nicht graphikfähigen) Taschenrechner zu verwenden, der für die Mittelstufe angeschafft worden ist?
Liebe Grüße aus Essen, wo heute endlich der erste Weihnachtsmarkt geöffnet hat! Wäre es nicht hoch wirtschaftlich, die Weihnachtsmarktbuden das ganze Jahr aufgebaut zu lassen?
kirk
|
Profil
|
mixwell
Senior  Dabei seit: 14.07.2011 Mitteilungen: 1382
 | Beitrag No.1, eingetragen 2012-11-15
|
Ich würde vermuten, dass es in Ordnung ist, da der TR dem CAS unterlegen ist.
Eine sichere Antwort kann allerdings nur die Lehrkraft oder der Schuldirektor geben.
|
Profil
|
Spock
Senior  Dabei seit: 25.04.2002 Mitteilungen: 8273
Wohnort: Schi'Kahr/Vulkan
 | Beitrag No.2, eingetragen 2012-11-15
|
Hallo kirk!
Unabhängig von Deiner Frage, was im Mathe-Abitur alles erlaubt ist, könntest Du das
\quoteon(2012-11-15 21:14 - kirk im Themenstart)
...
Der Leistungskurs arbeitet (auch im Abitur) mit einem CAS.
...
\quoteoff
etwas näher erklären:
Jede Schülerin/Abiturientin bringt ihr frei wählbares CAS zur Prüfung mit auf welchem Datenträger?
TI, HP, und Casio sind out (?), man schränkt das jetzt ein auf Derive, oder darf es auch Mathematica oder Maple sein, wer hat denn gerade die größte Taschenrechner/CAS-Lobby in NRW?
:-)
Gruß
Juergen
|
Profil
|
mixwell
Senior  Dabei seit: 14.07.2011 Mitteilungen: 1382
 | Beitrag No.3, eingetragen 2012-11-15
|
Spock, üblicherweise werden in der Schule grafikfähige Taschenrechner als CAS benutzt (TI89, TI92, TI-NSpire CAS, ..), d.h. es wird kein Computer mit entsprechender Software benötigt.
|
Profil
|
Spock
Senior  Dabei seit: 25.04.2002 Mitteilungen: 8273
Wohnort: Schi'Kahr/Vulkan
 | Beitrag No.4, eingetragen 2012-11-15
|
mixwell, das ist dann eigentlich schade, "grafikfähige Taschenrechner" sind doch das Produkt von Computern mit entsprechender Software (Beispiel TI<->Derive), warum benötigt man trotzdem noch ein Mathe-Abitur?, :-)
Gruß
Juergen
|
Profil
|
lula
Senior  Dabei seit: 17.12.2007 Mitteilungen: 11461
Wohnort: Sankt Augustin NRW
 | Beitrag No.5, eingetragen 2012-11-16
|
Hallo @ Spock
a) wer würde die Dinger sonst kaufen?
b) wer könnte sie sonst bedienen und weiterverkaufen, wenn nicht Abiturienten
c) man kann auch damit echte Probleme im Abi lösen (oder haben und durchfallen)
bis dann, lula
|
Profil
|
kirk
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 17.06.2003 Mitteilungen: 181
Wohnort: Essen
 | Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2012-11-16
|
Moin, moin!
Beim "CAS" handelt sich in der Tat um den TI NSpire CAS. Die Abkürzung "CAS" wird in diesem Sinne auch vom Schulministerium NRW benutzt, es gibt nämlich nach vorheriger Feststetzung, je nachdem ob der Kurs ein CAS benutzt oder nicht, unterschiedliche Abiturprüfungen.
Wieso haben die Weihnachtsmärkte nicht 24h am Tag geöffnet - wäre doch viel wirtschaftlicher?!
Grüße
kirk
|
Profil
|
chryso
Senior  Dabei seit: 07.02.2009 Mitteilungen: 10529
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.7, eingetragen 2012-11-16
|
\quoteon(2012-11-15 23:09 - Spock in Beitrag No. 2)
Unabhängig von Deiner Frage, was im Mathe-Abitur alles erlaubt ist, könntest Du das
\quoteon(2012-11-15 21:14 - kirk im Themenstart)
...
Der Leistungskurs arbeitet (auch im Abitur) mit einem CAS.
...
\quoteoff
etwas näher erklären:
Jede Schülerin/Abiturientin bringt ihr frei wählbares CAS zur Prüfung mit auf welchem Datenträger?
TI, HP, und Casio sind out (?), man schränkt das jetzt ein auf Derive, oder darf es auch Mathematica oder Maple sein, wer hat denn gerade die größte Taschenrechner/CAS-Lobby in NRW?
Gruß
Juergen
\quoteoff
Ich erkläre dir, wie es bei uns war:
Bei mir maturierte 2005 eine sogenannte Laptopklasse. Den Schülern waren 2001 von der Schule aus Sony-vajo Laptops (ohne WLAN) zur Verfügug gestellt worden. Da die Kinder aber dauernd nur spielten, verwendete ich die Laptops erst ab der 11. Klasse mit Derive.
Für die Matura war der Gebrauch von Laptops vorgesehen. Im Gegensatz zu meinem Kollegen, der fand, es könnte doch ohnehin nichts Prüfungsrelevantes auf den Geräten der Schüler sein und ihnen den Gebrauch der 'eigenen' Laptops erlaubte, wäre mir das suspekt gewesen und da die Schule gerade neue Laptops angeschafft hatte, richtete ich diese 'sauberen' Geräte für meine Gruppe her.
In der Nacht zur Matura fiel mir plötzlich ein, dass diese Geräte ja wlan-fähig seien (sie waren zwar dafür noch nicht hergerichtet, aber wer weiß, was die beiden Computerfreaks da gemacht hätten.), also habe ich diesen zwei zwei andere ältere Laptops zur Verfügung gestellt.
Anderes als Derive konnten sie nicht verwenden, da war nichts installiert.
Einen Teil der Aufgaben mussten sie in elektronischer Form abgeben.
Man musste als Lehrer genauest aufpassen, denn mit einem USB-Stick ...
(Nur auf Ideen, auf die ein Schüler kommen konnte, kam ich auch )
Seit 2006 haben die Schüler bei mir ganz konventionell - ohne CAS - maturiert.
@kirk
Wozu sollte ein anderer TR nötig sein?
Der Nachhilfeschüler muss den CAS-fähigen TR ohnehin beherrschen, sonst ist er auf verlorenem Posten.
Jahrelang war bei uns in manchen Klassen der TI 92 üblich.
Klassen, die den eingeführt hatten, bekamen natürlich auch andere Maturaaufgaben. Aber da die Matura nicht zentral gestellt wurde, lagen die Aufgaben ohnehin in der Hand des Lehrers.
**************
Zum Einsatz von eigenen Laptops:
Bei uns auf der Uni gibt es die sogenannte "sichere Prüfungsumgebung".
LG chryso
|
Profil
|
kirk
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 17.06.2003 Mitteilungen: 181
Wohnort: Essen
 | Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2012-11-16
|
Moin, moin!
Die Schülerinnen und Schüler in dem gegebenen Kurs haben Jahrelang mit einem identischen wissenschaftlichen TR gearbeitet, dann eine Zeit lang mit beiden Geräten, jetzt kurz vor dem Abitur dürfen sie nur noch den TI NSpire CAS benutzen. Natürlich sollten sie den CAS beherrschen, um beispielsweise Matrizen- und Vektorrechnung sowie Kurvendiskussion damit zu machen, keine Frage.
Wer das o.g. Gerät kennt, kann gut einschätzen, ob folgende Beispielrechnungen schneller mit einem TR oder dem TI Nspire zu rechnen sind (man zähle einfach nur mal die Eingabebefehle/Tasten einschließlich Zugang zur entsprechenden Eingabemaske):
0,87*12,37=
oder
2cos30°=
Vielleicht kann hier einmal der ein oder andere Nutzer besonders "praktische" Beispiele angeben.
Ich halte die parallele Nutzung eines TR für sinnvoll - sie spart nämlich bei einfachen Rechnungen Zeit. Anstatt sich mit der Aufgabe auf dem Papier auseinanderzusetzen, klicken sich die Schüler konzentriert durch nicht intuitiv und kaskadenartig angeordnete Menüs - diese zu beherrschen ist der eigentliche "Lernerfolg".
Liebe Grüße
kirk
[ Nachricht wurde editiert von kirk am 16.11.2012 17:24:36 ]
|
Profil
|
Wally
Senior  Dabei seit: 02.11.2004 Mitteilungen: 9680
Wohnort: Dortmund, Old Europe
 | Beitrag No.9, eingetragen 2012-11-16
|
\quoteon(2012-11-15 23:41 - Spock in Beitrag No. 4)
mixwell, das ist dann eigentlich schade, "grafikfähige Taschenrechner" sind doch das Produkt von Computern mit entsprechender Software (Beispiel TI<->Derive), warum benötigt man trotzdem noch ein Mathe-Abitur?, :-)
Gruß
Juergen
\quoteoff
\
Weil sonst klar ist, dass lim(x->\infty,exp(x)/x^6)=0 ist.
Wally
|
Profil
|
Hellfish
Senior  Dabei seit: 21.12.2011 Mitteilungen: 912
 | Beitrag No.10, eingetragen 2012-11-16
|
@chryso Ich finde es nicht in Ordnung, dass du Leuten nur weil sie besser mit einem Laptop umgehen können sofort kriminelle Energie unterstellst und sie benachteiligst. Sie mussten sich IN der Prüfung an eine neue Tastatur gewöhnen und das nur weil sie etwas besser können als die anderen? Misstraust du deinen Schülern so sehr? Warum hast du nicht nach dem Matura die PC`s auf mögliche Programme überprüft?
Gruß Hellfish
|
Profil
|
chryso
Senior  Dabei seit: 07.02.2009 Mitteilungen: 10529
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.11, eingetragen 2012-11-17
|
\quoteon(2012-11-16 20:24 - Hellfish in Beitrag No. 10)
@chryso Ich finde es nicht in Ordnung, dass du Leuten nur weil sie besser mit einem Laptop umgehen können sofort kriminelle Energie unterstellst und sie benachteiligst. Sie mussten sich IN der Prüfung an eine neue Tastatur gewöhnen und das nur weil sie etwas besser können als die anderen? Misstraust du deinen Schülern so sehr? Warum hast du nicht nach dem Matura die PC`s auf mögliche Programme überprüft?
Gruß Hellfish
\quoteoff
"Neue Tastatur" : Das finde ich geradezu lächerlich. Die Tastaturen waren identisch.
Und die beiden Computerfreaks waren auch nicht benachteiligt, sie bekamen zwei Laptops identisch zu denen, die sie seit vier Jahren benutzten.
Ich habe ihnen nicht kriminelle Energien unterstellt, ich habe nur erschwert, dass sie womöglich während der Matura Daten austauschen.
(Am einfachsten wäre das ja mittels Stick möglich gewesen. Vielleicht sogar am WC deponieren. Vielleicht kam aber nur ich auf diese Möglichkeit. Ich behielt sie jedenfalls im Auge.)
PS: Wie lange brauchst du, um ein Programm oder Daten zu löschen?
Kannst du nicht für fremde Augen ein Programm auf deinem Laptop verstecken?
Schüler schwindeln bei Klausuren mitunter so viel, wie ihnen der Lehrer Möglichkeiten lässt. Leider. In manchen Ländern widerspricht das dem Ehrencodex. Bei uns aber nicht, das ist fast ein Sport.
|
Profil
|
Hellfish
Senior  Dabei seit: 21.12.2011 Mitteilungen: 912
 | Beitrag No.12, eingetragen 2012-11-17
|
@Wally also mit Mathematica kommt ja folgendes raus.
Also ich hab einige Tage gebraucht um mich an die Tastatur von meinem neuen Laptop zu gewöhnen.
Also da wo ich herkomme wird einem das Abitur aberkannt wenn man versucht zu betrügen, und Betrug fällt für mich unter Kriminelles. Kann natürlich sein, dass das in Österreich anders gehandhabt wird, dass kann ich mir allerdings schwer vorstellen.
Um eine Datei wirklich zu löschen brauche ich mehr Programme als den beiden zur Verfügung standen. Und Daten kann ich zwar auf meinem eigenen Laptop verstecken, aber mir fällt keine Möglichkeit ein, dass so zu machen, dass jemand der so etwas sucht zumindest nicht feststellt, dass etwas da ist.
[ Nachricht wurde editiert von Hellfish am 17.11.2012 10:47:40 ]
|
Profil
|
SwizzoR
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 11.12.2010 Mitteilungen: 319
 | Beitrag No.13, eingetragen 2012-11-17
|
Hallo,
@Wally Lass dir die Funktion mal von 0 bis 20 und nicht nur von 0 bis 8 plotten.
MfG
|
Profil
|
OmmO
Senior  Dabei seit: 01.12.2006 Mitteilungen: 2312
Wohnort: Kiel
 | Beitrag No.14, eingetragen 2012-11-17
|
\quoteon(2012-11-17 10:44 - Hellfish in Beitrag No. 12)
Also da wo ich herkomme wird einem das Abitur aberkannt wenn man versucht zu betrügen, und Betrug fällt für mich unter Kriminelles. Kann natürlich sein, dass das in Österreich anders gehandhabt wird, dass kann ich mir allerdings schwer vorstellen.
\quoteoff
Ok, und wievielen Leuten wurde bei euch das Abitur aberkannt? Hat wirklich keiner auch nur versucht zu schummeln?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lehrer das gern tun, insofern ist es doch genau richtig, keine Einladungen zum Schummeln auszugeben.
|
Profil
|
Wally
Senior  Dabei seit: 02.11.2004 Mitteilungen: 9680
Wohnort: Dortmund, Old Europe
 | Beitrag No.15, eingetragen 2012-11-17
|
SwizzioR und Hellfisch,
ich weiß das.
Das Standardargument für CAS und graphikfähige Taschenrechner ist doch, das es mühsam ist, eine Wertetabelle zu erstellen.
Aber wenn man ohne arbeitet, muss man über den qualitativen Verlauf statt uber den quantitativen nachdenken, und das ist viel wichtiger.
Sonst passiert, selbst wenn man bis 20 plottet, so was:
Woher sollen die armen Schüler denn wissen, bis wo sie plotten sollen?
Ohne Wissen über das qualitative Verhalten is doch gar nicht klar, ob sich überhaupt noch mal irgendwas ändert.
Wally
|
Profil
|
lula
Senior  Dabei seit: 17.12.2007 Mitteilungen: 11461
Wohnort: Sankt Augustin NRW
 | Beitrag No.16, eingetragen 2012-11-17
|
Hallo Hellfish
"Warum hast du nicht nach dem Matura die PC`s auf mögliche Programme überprüft? "
Und dann ein Programm gefunden, das die S. vielleicht gar nicht benutzt haben aber aus Dummheit oder Unsicherheit halt drauf hatten, und dann das Abi aberkannt? oder einen Prozess geführt?
Irgendwo in der christlichen Literatur steht:"und führe mich nicht in Versuchung sondern..."
bis dann, lula
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.14 begonnen.]
|
Profil
|
mathe_andi
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 08.09.2007 Mitteilungen: 34
Wohnort: Aachen
 | Beitrag No.17, eingetragen 2012-11-17
|
Die Einführung eines CAS in der Schule der Schule war meiner Meinung nach der größte bildungspolitische Unsinn in den letzten Jahren.
Wenn ich an Anfängervorlesungen denke, in denen ich Hiwi war oder auch an den Vorkurs, muss man sagen, dass im Schnitt niemand mehr Probleme hatte, als CAS-Schüler. Ohne den CAS oder zumindestens einen Taschenrechner waren viele selbst bei Standart-Schulaufgaben hilflos.
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.15 begonnen.]
|
Profil
|
Hellfish
Senior  Dabei seit: 21.12.2011 Mitteilungen: 912
 | Beitrag No.18, eingetragen 2012-11-17
|
Die Frage ist doch, was man mit dem Schulunterricht Mathematik erreichen will. Also ich hatte in meinem Abitur nicht einmal einen Taschenrechner (auch wenn der erlaubt war, aber ich hab meinen immer vergessen). Für jeden der in seinem Studium keine richtige Mathematik machen will, ist ein CAS doch besser geeignet. Natürlich lernt man durch ein CAS kein bisschen Mathematik und um ein CAS sinnvoll einzusetzen, muss man eine grobe Vorstellung davon haben was man überhaupt macht.
Also sinnvolle Lösungen fände ich: CAS Bedienung und Matheunterricht abspalten, in Mathe dann richtige Mathematik machen und nicht das, was man in der Schule Mathematik schimpft, nur (dieses Pseudo) Mathe, oder nur CAS.
Gruß
Hellfish
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.15 begonnen.]
|
Profil
|
chryso
Senior  Dabei seit: 07.02.2009 Mitteilungen: 10529
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.19, eingetragen 2012-11-17
|
\quoteon(2012-11-17 12:04 - Hellfish in Beitrag No. 18)
Also ich hatte in meinem Abitur nicht einmal einen Taschenrechner
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.15 begonnen.]
\quoteoff
Und du berechnest Logarithmen und Winkelfunktionen per Hand?
Dann frage ich mich wirklich, was du für ein Abitur hattest.
Ich hatte zwar auch keinen TR, aber dafür ein Logarithmenbuch und einen Rechenschieber.
**********
Ich halte CAS - zusätzlich(!) im Unterricht - durchaus für sinnvoll.
Genauso wie einen Taschenrechner.
So, wie es nichts bringt und nur Zeit kostet (die einem für Wichteres verloren geht), 1000mal Wurzeln 'per Hand' zu ziehen, macht es auch nicht so viel Sinn, weiß Gott wie viele Wertetabellen zu berechnen, um eine Funktion zu zeichnen.
Oder als Überprüfung, ob nun jemand die zweite Ableitung richtig berechnet hat.
Für die Aufgabenstellungen bei Schularbeiten und dem Abitur bringt es nicht so viel. Man kann auch konkrete Zahlenwerte geben, dass sich eine Gleichung dritten Grades durch Abspalten oder numerische Lösungen mit dem Newtonschen Näherungsverfahren relativ schnell bestimmen lassen.
Für das Abprüfen von Fertigkeiten und das Verständnis von Sachverhalten halte ich es für besser, CAS nicht zu verwenden.
@Hellfish
Wie käme ich dazu, auf fremden(!) Laptops zu spionieren?
Mit dem Aberkennen vom Abiturklausuren ist das so eine Sache.
Wie viele Schüler kennst du, denen das passiert ist? Wie viele kennst du, die beim Abitur geschwindelt haben?
|
Profil
|
kirk hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|