Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von nzimme10
Analysis » Differentialgeometrie » Rückzug eines trivialen Bündels
Autor
Universität/Hochschule Rückzug eines trivialen Bündels
Physikerin
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.10.2008
Mitteilungen: 4433
  Themenstart: 2012-12-05

Hallo zusammen \ Warum ist der Pullback eines Bünde Mx\IR^n wieder ein Produkt? Ich erhalte kein Produkt beim Anwenden


   Profil
Max_Cohen
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 14.12.2011
Mitteilungen: 3223
  Beitrag No.1, eingetragen 2012-12-05

Hi, wie sehen die Übergangsfunktionen des Pullback-Bündels aus, wie sehen die eines trivialen Bündels aus?


   Profil
Physikerin
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.10.2008
Mitteilungen: 4433
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2012-12-05

Hallo Max Da wurden die Übergangsfunktionen des Pullbacks noch nicht hergeleitet, deshalb darf ich das nicht verwenden bei der Begründung


   Profil
Physikerin
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.10.2008
Mitteilungen: 4433
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2012-12-05

*push*


   Profil
Physikerin
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.10.2008
Mitteilungen: 4433
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2012-12-05

Ich betrachte dazu die Aufgabe 3.4. aus dem Link books.google.de/books?id=dWHet_zgyCAC&pg=PA193&lpg=PA193&dq=pullback+of+trivial+bundle&source=bl&ots=1SDsFP3qM2&sig=qOmtlFPwEpyp14-8s-I0hH_-y7E&hl=de&sa=X&ei=Dbe_UJ2NGcTHswbX2oGgCg&ved=0CGsQ6AEwCDgU#v=onepage&q=pullback%20of%20trivial%20bundle&f=false Dort muss man 3 Aussage beweisen und Nr.3 ist gerade meine Frage. Nützen die zwei Aussagen davor etwas für Aussage Nr. 3?


   Profil
Physikerin
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.10.2008
Mitteilungen: 4433
  Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2012-12-05

In den ersten zwei Aussagen wurde gezeigt, dass es immer einen Bündel-Isomorphismus zwischen einem Pullback von einem Vektorbündel E und E selber gibt


   Profil
Physikerin
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.10.2008
Mitteilungen: 4433
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2012-12-06

Habt ihr eine Idee, wie das ohne Übergangsfunktionen funktionieren würde?


   Profil
Physikerin hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]