Autor |
Rückzug eines trivialen Bündels |
|
Physikerin
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 24.10.2008 Mitteilungen: 4433
 | Themenstart: 2012-12-05
|
Hallo zusammen
\
Warum ist der Pullback eines Bünde Mx\IR^n wieder ein Produkt? Ich erhalte kein Produkt beim Anwenden
|
Profil
|
Max_Cohen
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 14.12.2011 Mitteilungen: 3223
 | Beitrag No.1, eingetragen 2012-12-05
|
Hi,
wie sehen die Übergangsfunktionen des Pullback-Bündels aus, wie sehen die eines trivialen Bündels aus?
|
Profil
|
Physikerin
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 24.10.2008 Mitteilungen: 4433
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2012-12-05
|
Hallo Max
Da wurden die Übergangsfunktionen des Pullbacks noch nicht hergeleitet, deshalb darf ich das nicht verwenden bei der Begründung
|
Profil
|
Physikerin
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 24.10.2008 Mitteilungen: 4433
 | Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2012-12-05
|
Profil
|
Physikerin
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 24.10.2008 Mitteilungen: 4433
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2012-12-05
|
Profil
|
Physikerin
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 24.10.2008 Mitteilungen: 4433
 | Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2012-12-05
|
In den ersten zwei Aussagen wurde gezeigt, dass es immer einen Bündel-Isomorphismus zwischen einem Pullback von einem Vektorbündel E und E selber gibt
|
Profil
|
Physikerin
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 24.10.2008 Mitteilungen: 4433
 | Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2012-12-06
|
Habt ihr eine Idee, wie das ohne Übergangsfunktionen funktionieren würde?
|
Profil
|