|
Autor |
Zeilenumbrüche zwischen Block-Level-Tags, HTML-Entities im Quellcode |
|
TheBear
Senior  Dabei seit: 31.01.2006 Mitteilungen: 1329
 | Themenstart: 2013-02-12
|
Moin,
mir ist sind grade zwei Dinge aufgefallen:
1.: Zeilenumbrüche zwischen HTML-Block-Level-Tags werden in <br>-Tags umgewandelt. Beispiel:
\sourceon HTML
\sourceoff
wird zu
\sourceon HTML
<br>& nbsp; - foo
<br>& nbsp; - bar
<br>
\sourceoff
(Leerzeichen zwischen & und nbsp; wegdenken, s.u.)
Das gibt eine grausame Darstellung der Liste. Normalweise wird white space zwischen Block-Level-Elementen ignoriert.
2.: Wenn man im Quellcode-Bereich HTML-Enties oder Tags nutzen will, klappt das nicht immer: Die Eingabe von <br> erzeugt weiterhin einen Zeilenumbruch, statt als Text angezeigt zu werden.
Ausserdem gibt es mit HTML-Entities Probleme: Selbst die Eingabe von &nbsp; wird immer noch als non-breakable-space angezeigt, statt als " ". Ausserhalb eines Quelltextes funktionierts.
Das sind nur die Dinge, die mir aufgefallen sind, ich bin dem nicht weiter nachgegangen.
[ Nachricht wurde editiert von TheBear am 12.02.2013 21:21:15 ]
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14533
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.1, eingetragen 2013-02-28
|
Hi TheBear,
der MP hat keinen eigenen html-Parser, es ist also gar nicht bekannt, welche Zeichenfolgen Beginn oder Ende von html-Blöcken bedeuten.
Ich habe jetzt eine einfache Erkennung für ul-Blöcke eingebaut. Man muss man schauen, ob die gut oder schädlich wirkt. Innerhalb eines solchen erkannten html-Blocks werden nun keinen br-Tagserzeugt.
Einerseits sieht Dein Beispiel nun besser aus:
======
Andererseits, wenn jemand mit ul-Mittel so etwas schreiben will:
===
- erste zeile im ersten listenelement<
zweite zeile im ersten listenelement
- erste zeile im zweiten listenelement
zweite zeile im zweiten listenelement
===
bekommt er auch nicht, was er will.
Das gleiche mit ol-Tag sieht so aus (weil ich das ol-Tag bisher nicht 'erkenne'):
===
- erste zeile im ersten listenelement
zweite zeile im ersten listenelement
- erste zeile im zweiten listenelement
zweite zeile im zweiten listenelement
===
Wer nun also innerhalb eines ul-Block Zeichen in Zeilen auteilen will, der kann versuchen selbst das br-Tag einsetzen. Es funktioniert aber nicht.
Es ist notwendig, dass Zeilenwechsel, die Benutzer im Post machen, auch erhalten bleiben. Kleine Maßnahmen in Deinem Sinne sehe ich nicht. Die hier vorgestellte Änderung illustriert nur noch einmal das von Dir angesprochene Problem. Ich sehe jetzt aber keine Möglichkeit zu einer weitreichenden Überarbeitung.
Gruß
Matroid
[ Nachricht wurde editiert von matroid am 28.02.2013 22:37:55 ]
[ Nachricht wurde editiert von matroid am 11.06.2013 13:24:12 ]
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.2, eingetragen 2013-02-28
|
Hi matroid
Wenn sich der MP verkneift, vor dem <li> (das ggf. führende Leerzeichen haben kann) ein <br> einzufügen, dann sind alle Fliegen auf einmal tot.
Das gleiche Problem stellt sich ja auch mit Tabellen.
Korrektur: stellte sich bis eben mit Tabellen. Hast du das auch gerade geändert?
[ Nachricht wurde editiert von viertel am 28.02.2013 22:43:33 ]
|
Profil
|
TheBear hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|