Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von goeba
Mathematik » Didaktik der Mathematik » Sprechweise Vektoren
Autor
Universität/Hochschule Sprechweise Vektoren
DaVinci
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 16.07.2012
Mitteilungen: 59
  Themenstart: 2013-06-04

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Sprechweise von Vektoren: Man redet ja bei den Pfeilen im koordinatensystem eigentlich von den Repräsentanten der Vektoren. Muss man, wenn man nun eigentlich absolut korrekt sein will tatsächlich sagen: "ich addiere einen Repräsentanten an einen anderen Repräsentanten" wenn man zwei Vektoren grafisch addiert? Und dürfte man sagen: "ich verschiebe den Punkt P um den Vektor v?" Danke schon mal!


   Profil
Buri
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2003
Mitteilungen: 46762
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.1, eingetragen 2013-06-04

Hi DaVinci, völlig richtig. Weil aber "absolute Korrektheit" auch nicht immer das Wahre ist, sondern durchaus auch, gerade in der Didaktik, "saloppe" Bemerkungen, wenn sie als solche gekennzeichnet werden, das Verständnis auflockern können, würde ich versuchen, das klobige Wort "Repräsentant" immer dann, wenn es vertretbar ist, zu vermeiden, und lieber das Wort "Pfeil" zu benutzen. Das heißt natürlich nicht, dass die Schüler das Wort "Repräsentant" "vergessen" sollen, aber es wirkt doch langweilig, wenn sie immer wieder darin erinnert werden, also muss man das nicht tun. Gruß Buri


   Profil
PhysikRabe
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 21.12.2009
Mitteilungen: 2753
Wohnort: Rabennest
  Beitrag No.2, eingetragen 2013-06-04

Hallo DaVinci, der Gedanke ist richtig, die Formulierung nicht ganz. Vektoren sind zunächst einmal (im abstrakten Sinne) Elemente eines Vektorraums über einem Körper. Nach Wahl einer Basis kann man diese durch sogenannte Koordinaten darstellen (das sind die Koeffizienten in der Zerlegung des Vektors nach der Basis). Im Falle des $\mathbb{R}^2$ kann man diese Koordinaten dazu verwenden, um den Vektor als Pfeil darzustellen. Man spricht dann von der Koordinatendarstellung des Vektors bezüglich einer (bestimmten) Basis (es gibt auch sicher andere Formulierungen, mir ist es aber so geläufig). In den meisten Fällen, z.B. in physikalischen Anwendungen bzw. wenn keine Missverständnisse auftreten (wegen unterschiedlicher Basen) bezeichnet man aber meistens diese Koordinatendarstellung als Vektor. Man sollte aber natürlich im Hinterkopf behalten, dass es sich dabei streng genommen nicht um den Vektor im abstrakten Sinne handelt. Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten! Grüße, PhysikRabe [Die Antwort wurde vor Beitrag No.1 begonnen.] [ Nachricht wurde editiert von PhysikRabe am 04.06.2013 22:14:36 ]


   Profil
DaVinci hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]