|
Autor |
Bravaisgitter |
|
EpsilonDelta
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 12.12.2011 Mitteilungen: 1356
 | Themenstart: 2013-11-26
|
Hi!
Warum gibt es im atomaren Bereich 14 Bravaigitter und im makromolekularen nur 7?
LG
|
Profil
|
Berufspenner
Senior  Dabei seit: 13.11.2003 Mitteilungen: 3299
Wohnort: Hamburg, z.Zt. Hannover
 | Beitrag No.1, eingetragen 2013-11-27
|
Moin
Meinst du mit "makromolekularen Bereich" die sieben Kristallsysteme (siehe hier)?
|
Profil
|
EpsilonDelta
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 12.12.2011 Mitteilungen: 1356
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2013-11-27
|
Ja genau die meine ich!
Hat man einfach anstatt 14 Systeme zu nehmen einfach 7 so umgebaut, dass sie einen von den anderen Typen zuzuordnen sind?
LG
|
Profil
|
Berufspenner
Senior  Dabei seit: 13.11.2003 Mitteilungen: 3299
Wohnort: Hamburg, z.Zt. Hannover
 | Beitrag No.3, eingetragen 2013-11-27
|
\quoteon(2013-11-27 19:24 - EpsilonDelta in Beitrag No. 2)
Ja genau die meine ich!
Hat man einfach anstatt 14 Systeme zu nehmen einfach 7 so umgebaut, dass sie einen von den anderen Typen zuzuordnen sind?
LG
\quoteoff
Wenn du dir den Link einmal anguckst, dann stehen dort auch die Kriterien, die alle Gitter eines Systems erfüllen. Bei einigen Systemen erfüllen mehrere Gitter diese Bedingungen.
|
Profil
|
EpsilonDelta hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. EpsilonDelta hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|