|
Autor |
Eine Folge (?), zwei Grenzwerte |
|
huepfer
Senior  Dabei seit: 19.11.2003 Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
 | Themenstart: 2004-04-20
|
Hallo,
beim Beweis zur Eindeutigkeit der Gammafunktion bin ich auf Problem gestoßen, nämlich, dass zwei Folgen, die meiner Meinung nach identisch sein müssten, laut Maple zwei verschiedene Grenzwerte haben. Ausgangspunkt war folgendes System:
0\inf\ errechnet werden.
Das habe ich dann auch gemacht und folgendes heraus bekommen:
((n-1)!n^x)/(n!(n+x)^(x-1)) = n^x/(n(n+x)^(x-1))
im Buch stand jedoch folgedndes Ergebnis:
b_n/a_n = ((n+x)n^x/(n(n+x)^x))
Durch kürzen des Faktors (n+x) ergibt sich doch folgendes:
(n+x)n^x/(n(n+x)^x)=n^x/(n(n+x)^(x-1))
Da diese beiden Terme gleich sind müssen sie doch jetzt auch den gleichen Grenzwert haben.
Diesen Grenzwert habe ich dann mit Maple versucht auszurechnen und folgendes heraus bekommen:
lim(n->\inf\ ,((n+x)*n^x)/(n*(n+x)^x)=1
im anderen Fall:
lim(n->\inf\ ,n^x/n(n+x)^(x-1))=\inf
Ich muss sagen, dass ich hier einfach keinen Fehler finden kann. Kann mir von euch vielleicht jemand dabei helfen?
Gruß
Huepfer
|
Profil
|
huepfer
Senior  Dabei seit: 19.11.2003 Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
 | Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2004-04-20
|
Dank der freundlichen Mithilfe von Alex (scorp) hat sich bestätigt, dass beide Grenzwerte in Wirklichkeit 1 sind und dass Maple hier falsch liegt.
Gruß
Huepfer
|
Profil
|
TobiPfanner
Senior  Dabei seit: 27.07.2003 Mitteilungen: 3622
Wohnort: Weiler
 | Beitrag No.2, eingetragen 2004-04-21
|
Hi huepfer,
du meinst wohl den Beweis den Satzes von Bohr-Mollerup.
Dieser steht auch im Forster Analysis I
oder du findest ihn auch hier
Yours faithfully
Tobi
|
Profil
|
huepfer
Senior  Dabei seit: 19.11.2003 Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
 | Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2004-04-21
|
@Tobi,
genau diesen Beweis habe ich gemeint. Und da ich bei der Beweisführung etwas auf dem Schlauch stand, kam dann diese relativ einfache Frage dabei raus.
Gruß
Huepfer
|
Profil
|
huepfer hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. huepfer hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|