|
Autor |
PSPice C-Messung |
|
elektr0
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 31.01.2004 Mitteilungen: 400
Wohnort: theRealGermany
 | Themenstart: 2004-05-17
|
hallo
weiß jemand wie man ne kapazitätsmessung an einem
transistor in ...spice (topspice, pspice) durchführt.
|
Profil
|
elektr0
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 31.01.2004 Mitteilungen: 400
Wohnort: theRealGermany
 | Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2004-05-21
|
hmmm.
weiß jemand wie man überhaupt kapazitätsmessungen mit spice durchführt.
danke
elektr0
|
Profil
|
Ollie
Senior  Dabei seit: 03.05.2003 Mitteilungen: 5872
Wohnort: Aachen
 | Beitrag No.2, eingetragen 2004-05-21
|
Hi, ich mach mal ein Beispiel (Ich habe Orcad Pspice 9.2).
Angenommen, ich will bestimmen, wie groß der kapazitive Anteil der Impedanz bezüglich der Kemmen AB ist.
Z__=R+1/(i*\omega*C)
Ich teile einfach die Spannungs- und Stromwerte and diesen Klemmen (symbolisiert durch die Marker)
und nehme den Imaginärteil.
Also:
- Schaltung zeichnen
- AC-sweep Analyse machen
- gesuchte Funktion eingeben (hier: IMG(V1(V1)/I(V1)) ), dies ergibt den grünen Graphen.
Jetzt kann man daraus C errechnen mit X_c=1/(\omega*C), oder auch direkt zeichnen lassen mit der Funktionseingabe
1/3.14/Frequency/IMG(V1(V1)/I(V1))
|
Profil
|
elektr0
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 31.01.2004 Mitteilungen: 400
Wohnort: theRealGermany
 | Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2004-05-31
|
Hallo
jetzt bin ichs nochmal wegen Cap-Messung am Transistor.
Ich möchte die Kurve Cbc über Vcb simulieren,
wie man es z.B. auf
http://home.t-online.de/home/weberconnect/bjtmod.htm
sehen kann.
genauer:
http://home.t-online.de/home/weberconnect/bjt9.gif
es geht also ganz konkret ums Gummel-Poon-Modell.
Fällt dazu irgendjemandem was ein.
Gruß elektr0.
|
Profil
|
elektr0 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. elektr0 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|