|
Autor |
Wahlfach Lineare Optimierung |
|
Goswin
Senior  Dabei seit: 18.09.2008 Mitteilungen: 1794
Wohnort: Chile, Ulm
 | Themenstart: 2015-08-19
|
Ich habe mir sagen lassen, dass (zumindest in Baden-Württemberg) Gymnasien in der 11-13 Klasse den mathematischen Schwerpunkt entweder auf "Vektorgeometrie" oder auf "Lineare Optimierung" legen oder gar legen müssen. Oft würden dann auch Wahlfächer im jeweiligen Schwerpunkt angeboten. Zu diesem Thema wüsste ich gerne:
(1)
Stimmt so etwas (zumindest in Baden-Württemberg) oder haben die Schüler, die mir das gesagt haben, nur zufälligerweise Gymnasien mit diesen beiden Schwerpunkten besucht?
(2)
Falls ja, gibt es empfohlene Texte für ein "Wahlfach Lineare Optimierung", und welche wären das?
Ich habe einmal ein Büchlein eingesehen, das für das Wahlfach Lineare Optimierung benutzt wurde (der Autor ist mir leider entfallen); ich weiß aber nicht, ob das ein allgemein empfohlener Text war, und schon gar nicht, ob es das beste war, was Gymnasien in Deutschland zu bieten haben. Ich fand jenen Text fürchterlich öde, verwirrend umständlich, und bei weitem veraltet; ich hätte ein sehr schlechtes Gewissen, Schülern so etwas zuzumuten, und trage mich mit dem Gedanken ab, etwas besseres zu schreiben. Aber dafür bräuchte es natürlich erst einmal eine Bestandsaufnahme von was es gibt und wie gefragt so etwas ist.
Auch für Studenten gibt es meiner Ansicht nach nur wenig gute Bücher (nicht Skripte) in Linearer Optimierung, mir fallen da spontan nur die Klassiker von Chvatal und von Vanderbei ein. Aber das ist nicht so schlimm: ein Student sollte ja auch lernen, seine Literatur kritisch zu bewerten!
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.1, eingetragen 2015-08-19
|
Hi Goswin,
das gilt nur für Berufliche Gymnasien\{Technisches Gymnasium}. Nicht aber für das allgemeinbildende Gymnasium.
Ein Büchlein hierzu findest du beim Merkur Verlag.
|
Profil
|
Goswin
Senior  Dabei seit: 18.09.2008 Mitteilungen: 1794
Wohnort: Chile, Ulm
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2015-08-19
|
\quoteon(2015-08-19 18:59 - PythonY in Beitrag No. 1)
Ein Büchlein hierzu findest du beim Merkur Verlag.
\quoteoff
In der Tat, den Bohner-Ihlenburg-Ott-Gerling hatte ich damals gesehen, jetzt erinnere ich mich. Grauenhaft. :-| :-(
Ich bin freilich kein Pädagoge, sondern "nur" Mathematiker. Aber ich wurde als Student mit so etwas ähnlichem konfrontiert und brauchte Jahre, um mich davon zu erholen. Allerdings war so ein Angang damals noch zeitgemäß, das Gebiet war gerade 20_Jahre alt und es gab noch nichts Besseres.
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.3, eingetragen 2015-08-19
|
Hi Goswin!
Ich halte dien Vorhaben für eine gute Idee. Jedenfalls hast du meine Unterstützung. Vielleicht fragst du mal bei einem Verlag nach.
|
Profil
|
haerter
Senior  Dabei seit: 07.11.2008 Mitteilungen: 1744
Wohnort: Bochum
 | Beitrag No.4, eingetragen 2015-08-19
|
Hallo,
ohne fachlich zum Thema etwas beitragen zu können:
Eine sehr aktuelles Buzzword ist OER = Open Educational Resources.
Als Alternative zum Verlag würde das bedeuten, ein Lehrbuch umsonst zur
verfügung zu stellen oder z.B. als PDF umsonst und gedruckt (z.B. über
Spark Ingram oder Createspace) zu verkaufen.
Vielleicht lohnt es sich, darüber mal nachzudenken.
Viele Grüße,
haerter
|
Profil
|
Goswin hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|