Autor |
Bundeswettbewerb Mathematik 2015 |
|
Zetavonzwei
Senior  Dabei seit: 07.03.2012 Mitteilungen: 634
Wohnort: Bamberg, Deutschland
 | Beitrag No.40, eingetragen 2015-10-11
|
Hallo,
jetzt bin ich beeindruckt :)
Vielleicht kann man irgendwie noch eine Systematik in den (3,n)-Feldern finden...
Bei den (1,n)-Feldern gewinnt B genau dann, wenn $n\equiv 0\mod 2$ ist, bei den (2,n)-Feldern (n>0) genau dann, wenn $n\equiv 1\mod 12$ ist. Vielleicht gibt es ja zwei Funktionen, die Restklassenmodul und Restklasse angeben.
In jedem Fall werde ich mir mal deinen Code genauer anschauen (auch wenn meine python-Kenntnisse ziemlich oberflächlich sind).
Viele Grüße
Zvz
PS: Sprague-Grundy ist wahrscheinlich als Beweishilfsmittel (aber nicht als Test) praktisch. (Wenn hier Perioden auftreten, kann man das für einen Beweis nutzen, vgl. die Argumentation zum (2,n)-Fall)
PPS: Was hältst du von einem gemeinsamen MP-Artikel darüber? Immerhin entsteht hier gerade so etwas wie ein Computerbeweis. Man hat hier schön die beiden Aspekte "Ausprobieren" und "Beweisen"/"Verallgemeinern", die sich gegenseitig vorantreiben. Und es scheint noch keinen Artikel in Richtung "kombinatorische Spieltheorie" zu geben.
(Da das etwas Off-Topic ist, verschieben wir diesen Teil vielleicht lieber in den PM-Bereich)
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.41, eingetragen 2015-10-24
|
Hallo Mathe-Olympiade-Menschen,
was ist denn der Bundeswettbewerb Mathematik und wie kann man daran teilnehmen? Gibt es verschiedene Altersstufen?
Grüße,
asdf.
|
Profil
|
ZetaX
Senior  Dabei seit: 24.01.2005 Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
 | Beitrag No.42, eingetragen 2015-10-24
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.43, eingetragen 2015-10-24
|
\quoteon(2015-10-24 16:12 - ZetaX in Beitrag No. 42)
Google ist dein Freund.
\quoteoff
Ich habe gehofft, dass man mir hier hilft, aber ich bin anscheinend nicht willkommen. Nun gut.
|
Profil
|
ZetaX
Senior  Dabei seit: 24.01.2005 Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
 | Beitrag No.44, eingetragen 2015-10-24
|
Auf dem Matheplaneten bringt man den Leuten bei, ihre Probleme selbstständig, wenn auch mit Hilfe, zu lösen. Genau das habe ich getan.
Wie auch bei mathematischen Fragen werde ich jedenfalls nicht Dinge vorkauen, die du dir mit sogar geringerem (!) Aufwand selber ersuchen kannst.
|
Profil
|
JEval
Neu  Dabei seit: 26.09.2015 Mitteilungen: 1
 | Beitrag No.45, eingetragen 2015-11-04
|
Und, habt ihr schon eine Rückmeldung?
|
Profil
|
Kollodez777
Senior  Dabei seit: 15.07.2014 Mitteilungen: 1522
 | Beitrag No.46, vom Themenstarter, eingetragen 2015-11-04
|
Hi JEval,
ich habe einen 1. Preis :-D
Wie sieht es bei euch aus?
MfG
K7
|
Profil
|
umlaufsatz
Senior  Dabei seit: 25.09.2015 Mitteilungen: 823
 | Beitrag No.47, eingetragen 2015-11-04
|
Yeah, ich habe auch einen 1. Preis: 4 × o. w. B.
Dann sehen wir uns ja in Schmitten (wo auch immer das liegt) :).
Edit: Schmitten scheint im Taunus zu liegen und der Taunus in Hessen (meine Topologiegraphiekenntnisse sind eher gering). Mal sehen, ob die Aufrufe des Wikipedia-Artikels zu Schmitten in den nächsten Tagen in die Höhe schnellen :).
|
Profil
|
Kezer
Senior  Dabei seit: 04.10.2013 Mitteilungen: 1862
 | Beitrag No.48, eingetragen 2015-11-04
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.49, eingetragen 2015-11-05
|
Hallo!
Glückwunsch euch alen zu eurer Leistung! :)
(Und ich war dieses mal unschuldig an der Korrektur. ;) )
Grüße
Cyrix
|
Profil
|
umlaufsatz
Senior  Dabei seit: 25.09.2015 Mitteilungen: 823
 | Beitrag No.50, eingetragen 2015-11-06
|
@Kezer: Hmm, das ist ja schade. Wenn ich fragen darf: Bei welcher Aufgabe haben die Korrektoren denn gemeckert?
|
Profil
|
Kezer
Senior  Dabei seit: 04.10.2013 Mitteilungen: 1862
 | Beitrag No.51, eingetragen 2015-11-06
|
Bei Aufgabe 3 hab ich nicht noch hingeschrieben, dass jede zulässige (n+1)-Folge aus einer zulässigen n-Folge konstruiert werden kann, ist mir damals beim Ausformulieren nicht eingefallen, dachte eigentlich, das sei klar :(
Aber noch Glückwunsch euch allen zu den guten Preisen! :-)
|
Profil
|
umlaufsatz
Senior  Dabei seit: 25.09.2015 Mitteilungen: 823
 | Beitrag No.52, eingetragen 2015-11-06
|
Jetzt fehlt nur noch JEval mit seinem Ergebnis. Mal sehen :).
|
Profil
|
Kezer
Senior  Dabei seit: 04.10.2013 Mitteilungen: 1862
 | Beitrag No.53, eingetragen 2015-11-06
|
Laut dem anderen Forum hat er auch einen ersten Preis :-P
|
Profil
|
umlaufsatz
Senior  Dabei seit: 25.09.2015 Mitteilungen: 823
 | Beitrag No.54, eingetragen 2015-11-06
|
Ah ja, JEval ist wohl wieder auf dem Uni-Protokolle-Thread aktiv :).
Ist eigentlich Zvz auch BWM-Teilnehmer oder hat er nur so Interesse? Und welchen Preis hat er bekommen (falls er Teilnehmer ist) :) ?
|
Profil
|
Zetavonzwei
Senior  Dabei seit: 07.03.2012 Mitteilungen: 634
Wohnort: Bamberg, Deutschland
 | Beitrag No.55, eingetragen 2015-11-07
|
Hallo,
nein, ich bin seit zwei Jahren aus der Schule raus. Schmitten ist etwas abgelegen, aber meine beiden Seminare (bei denen ich jeweils nicht Bundessieger geworden bin) haben durchaus Spaß gemacht.
Viele Grüße
Zvz
|
Profil
|
umlaufsatz
Senior  Dabei seit: 25.09.2015 Mitteilungen: 823
 | Beitrag No.56, eingetragen 2015-11-07
|
Huch, ich hatte ja den Link zur Aufrufstatistik der Diskussionsseite von Schmitten gepostet :).
Der Link zur Artikelseite von Schmitten ist der hier. Dort ist eigentlich bisher gar kein signifikanter Klick-Trend zu sehen (unter den ca. 35 Aufrufen täglich fallen dort aber vielleicht 5 Aufrufe von BWM-Teilnehmern nicht so auf).
@cyrix: Kommst du mit zur 3. Runde?
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.57, eingetragen 2015-11-07
|
\quoteon(2015-11-07 09:52 - umlaufsatz in Beitrag No. 56)
Der Link zur Artikelseite von Schmitten ist der hier.
\quoteoff
Nein, das ist die Aufrufestatistik.
|
Profil
|
umlaufsatz
Senior  Dabei seit: 25.09.2015 Mitteilungen: 823
 | Beitrag No.58, eingetragen 2015-11-07
|
Stimmt. Ich meinte auch den „Link zur Aufrufestatistik der Artikelseite“ :).
Edit: Man kann „Link zu ABC“ auch interpretieren als „Link zum Thema ABC“ und dann wäre ich wieder im Grünen Bereich :).
|
Profil
|
Kollodez777
Senior  Dabei seit: 15.07.2014 Mitteilungen: 1522
 | Beitrag No.59, vom Themenstarter, eingetragen 2015-11-07
|
Hallo,
ich gratuliere euch auch zu euren errungenen Preisen :-)
Ich habe vor einigen Monaten zwei Erfahrungsberichte zur dritten BWM Runde von MP-Mitgliedern hier gesehen, doch ich finde sie leider nicht mehr. Kann mir jemand helfen sie zu finden? ^^
@Cyrix: Du müsstest doch bestimmt wissen, wo man die findet :-D
MfG
K7
|
Profil
|
ZetaX
Senior  Dabei seit: 24.01.2005 Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
 | Beitrag No.60, eingetragen 2015-11-08
|
Die findet man in den früheren BWM-Threads in genau diesen Unterforum. Es gib vermutlich dutzende, wild über all diese Threads verteilt.
|
Profil
|
Kollodez777
Senior  Dabei seit: 15.07.2014 Mitteilungen: 1522
 | Beitrag No.61, vom Themenstarter, eingetragen 2015-11-08
|
Nach einem zweiten Versuch habe ich die Erfahrungsberichte wieder gefunden (von Cyrix und von dir :-D )
MfG
K7
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.62, eingetragen 2015-11-08
|
\quoteon(2015-11-08 12:23 - Kollodez777 in Beitrag No. 61)
Nach einem zweiten Versuch habe ich die Erfahrungsberichte wieder gefunden (von Cyrix und von dir :-D )
MfG
K7
\quoteoff
Kannst du sie bitte verlinken?
Edit: Per PN geklärt.
|
Profil
|
ZetaX
Senior  Dabei seit: 24.01.2005 Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
 | Beitrag No.63, eingetragen 2015-11-09
|
Sie hier zu verlinken würde aber mehr Sinn ergeben...
Es sollte übrigens weit mehr als nur die von cyrix und mir geben.
|
Profil
|
Kollodez777
Senior  Dabei seit: 15.07.2014 Mitteilungen: 1522
 | Beitrag No.64, vom Themenstarter, eingetragen 2015-11-09
|
Hi ZetaX,
hast recht.
http://matheplanet.de/default3.html?call=viewtopic.php?topic=46999&post_id=485159&ref=http%3A%2F%2Fwww.uni-protokolle.de%2Fforen%2Fviewt%2F302815%2C60.html
http://matheplanet.de/default3.html?call=viewtopic.php?topic=46999&start=320&ref=http%3A%2F%2Fwww.uni-protokolle.de%2Fforen%2Fviewt%2F302815%2C60.html#p433281
Mehr habe ich aber nicht gefunden :/
MfG
K7
|
Profil
|
umlaufsatz
Senior  Dabei seit: 25.09.2015 Mitteilungen: 823
 | Beitrag No.65, eingetragen 2015-11-12
|
Ja, die hatte ich auch vor ein paar Monaten gefunden (als ich mir Gedanken machte, was denn in der 3. Runde auf mich zukommen würde). Aber ich habe vergessen, dir hier zu antworten, sonst hätte ich sie euch gegeben. Aber andere habe ich auch noch nicht gesehen. Naja, ich kann ja am Ende meinen eigenen Erfahrungsbericht hier abgeben, dann haben wir einen Zuwachs von 50% :).
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.66, eingetragen 2015-11-12
|
\quoteon(2015-11-12 15:26 - umlaufsatz in Beitrag No. 65)
dann haben wir einen Zuwachs von 50% :).
\quoteoff
Okay. Ein Drittel ist dann also von dir. :-D
|
Profil
|
umlaufsatz
Senior  Dabei seit: 25.09.2015 Mitteilungen: 823
 | Beitrag No.67, eingetragen 2015-11-17
|
Weiß jemand schon, worüber er einen Vortrag halten will?
|
Profil
|
umlaufsatz
Senior  Dabei seit: 25.09.2015 Mitteilungen: 823
 | Beitrag No.68, eingetragen 2015-12-05
|
Na gut, dann schreibe ich mal was: Ich habe einen Vortrag über ein bisschen Mengentheorie (ZFC & Co.) vorgeschlagen. Bei der Preisverleihung habe ich mich ein wenig umgehört und das Wissen von anderen Preisträgern (bei unserer Preisverleihung waren leider nur so 5 Leute, die mit nach Schmitten gehen werden …) über Mengentheorie schien jetzt nicht so gigantisch verbreitet zu sein (was aber in anderen Bundesländern durchaus sein kann).
Was meint ihr?
@Zvz: Ich habe dich übrigens für deinen Beweis für die 2xn-Felder gerühmt. H.-H. Langmann weiß jetzt davon :).
|
Profil
|
Kollodez777
Senior  Dabei seit: 15.07.2014 Mitteilungen: 1522
 | Beitrag No.69, vom Themenstarter, eingetragen 2015-12-06
|
Hi Umlaufsatz,
ich glaube du bist noch einer der wenigen, die hier beim BWM2015-Thread aktiv schreiben :-D
Ich halte keinen Vortrag, da ich keine Lust dazu habe :-P
Mit Mengentheorie kenne ich mich jetzt nicht aus, weswegen ich dir keine gebräuchliche Antwort geben kann, aber vielleicht kann jemand anderes deine Frage beantworten :-)
MfG
K7
|
Profil
|
Zetavonzwei
Senior  Dabei seit: 07.03.2012 Mitteilungen: 634
Wohnort: Bamberg, Deutschland
 | Beitrag No.70, eingetragen 2015-12-06
|
Hallo,
als Faustregel: Der Vortrag gehört zum Rahmenprogramm und ist daher (größtenteils) unabhängig von der Bewertung. Daher sind alle Themen gut, von denen du glaubst, dass sie für die anderen Teilnehmer interessant sein können.
Außerdem ist niemand verpflichtet, zu den Vorträgen zu gehen, d.h. es werden sich eben diejenigen den Vortrag anhören, die das Thema interessant finden.
Tendenziell haben speziell die Erfahreneren natürlich Ahnung von Mengenlehre, allerdings nicht in allen Besonderheiten.
viele Grüße
Zvz
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.71, eingetragen 2015-12-07
|
Axiomatische Mengenlehre ist schon ein nettes Gebiet. Wenn du dann noch über die relative Widerspruchsfreiheit von ZF und ZFC, die Kontinuumshypothese u.Ä. sprechen kannst, bildet der Vortrag sicherlich einen geeigneten Einstieg in den fachlichen Teil des Kolloquiums-Gesprächs. :)
Viele Grüße
Cyrix
|
Profil
|
umlaufsatz
Senior  Dabei seit: 25.09.2015 Mitteilungen: 823
 | Beitrag No.72, eingetragen 2015-12-12
|
Beim Vortrag werde ich es nicht übertreiben mit Fachlichkeit. Zumal Mengentheorie eigentlich auch nicht mein Lieblingsgebiet ist. Ich war auf der Suche nach einem Thema, das nicht zu sehr kanonisch ist. Heißt: Wenn ich etwas „höhere Analysis“ mache (reelle Zahlen, Folgen, Stetigkeit …), dann gibt es garantiert Schüler, die das alles schon wissen. Ich kann für einen Vortrag aber auch nicht einfach so etwas nehmen, das ich zwar toll finde, aber auf etwas aufbaut, wovon wohl kaum jemand etwas weiß.
@Cyrix: Also habe ich Mengentheorie als Thema gewählt. Beim Kolloquium rede ich dann lieber über etwas anderes :).
|
Profil
|