Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von goeba
Mathematik » Didaktik der Mathematik » Wissenschaftliches Arbeiten
Autor
Universität/Hochschule Wissenschaftliches Arbeiten
hu97fuh
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.06.2015
Mitteilungen: 29
  Themenstart: 2016-08-06

Hallo, Ich hoffe das hier ist nicht das falsche Unterforum, aber ich weiß nicht wo es besser passen sollte. Ich schreibe zur Zeit meine erste wissenschaftliche Arbeit, das Thema bezieht sich auf graphentheorie. Deshalb wollte ich nach der Einleitung ein Grundlagenkapitel schreiben, welches Definitionen aus der graphentheorie vorstellt. Dabei habe ich ein Lehrbuch aus dem ich komplett zitiere, also die Definitionen eins zu eins übernehme. Jetzt ist meine Frage muss ich da jede Definition in Latex in Anführungszeichen setzten, weil es ein direktes Zitat ist oder ist das bei mathematischen Arbeiten eher untypisch und eine Fußnote genügt? Vielen Dank für antworten Mfg


   Profil
Triceratops
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.04.2016
Mitteilungen: 6472
Wohnort: Berlin
  Beitrag No.1, eingetragen 2016-08-06

Es gibt die folgenden Varianten1, exemplarisch dargestellt (und ich schlage C. vor): A. Definition 1.1. ([D12]) Ein Baum ist ein zusammenhängender Wald. Definition 1.2. ([D12]) Zwei Knoten heißen inzident, wenn es eine Kante gibt, die sie verbindet. B. Definition 1.1. ([D12, Definition 2.6]) Ein Baum ist ein zusammenhängender Wald. Definition 1.2. ([D12, Definition 1.6]) Zwei Knoten heißen inzident, wenn es eine Kante gibt, die sie verbindet. C. Im Folgenden tragen wir einige Definitionen aus [D12] zusammen: Definition 1.1. Ein Baum ist ein zusammenhängender Wald. Definition 1.2. Zwei Knoten heißen inzident, wenn es eine Kante gibt, die sie verbindet. 1 Benutze niemals Fußnoten.


   Profil
willyengland
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2016
Mitteilungen: 501
  Beitrag No.2, eingetragen 2016-08-06

Ich schlage vor, dieses erste Kapitel so kurz wie irgend möglich zu halten. Das ist nämlich das was die Professoren und alle andern nicht lesen wollen. Konzentriere dich auf deine Ausarbeitungen. Lehrbücher braucht man nicht abzuschreiben. Da reicht ein Verweis.


   Profil
hu97fuh hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]