Autor |
Musik während des Mathematiktreibens? |
|
Chandler
Senior  Dabei seit: 07.03.2011 Mitteilungen: 1026
Wohnort: Hamburg
 | Themenstart: 2017-04-10
|
Hallo,
es würde mich interessieren, wie ihr Mathematik betreibt. Es gibt ja die unterschiedlichsten Vorlieben in unserem Gebiet und einiges geschieht wohl auch in Zusammenarbeit, Gesprächen oder Vorträgen. Allerdings verbringen wir die meiste oder wichtigste Zeit wohl aber alleine mit unseren Gedankenkonstrukten. Ich habe es mir angewöhnt, immer Musik beim Nachdenken anzuschalten. Bei Stille kann ich mir schwerer konzentrieren, sodass ich immer passende Musik auflege. Ohne Gesang aber und zur Stimmung passend.
Wie macht ihr es? :)
Viele Grüße
Chandler
|
Profil
|
umlaufsatz
Senior  Dabei seit: 25.09.2015 Mitteilungen: 823
 | Beitrag No.1, eingetragen 2017-04-10
|
Hallo Chandler,
ich selbst arbeite gerne in Ruhe. Aber ich finde es angenehm, wenn ein kleines bisschen Leben um mich herum ist (Edit: aber keine Musik). Ein Verwandter von mir sagt, er arbeitete früher gern in einem Café, dann könne er sich besser konzentrieren. Vielleicht ein bisschen wie du :).
umlaufsatz
|
Profil
|
blindmessenger
Aktiv  Dabei seit: 02.08.2016 Mitteilungen: 1172
Wohnort: Sachsen
 | Beitrag No.2, eingetragen 2017-04-10
|
Ohne Musik geht jawohl gar nichts!
Es ist wohl so, dass das menschliche Gehirn mit (akustischer) angenehmer Dauerberieselung besser zu recht kommt, als mit völliger Stille... (Habe ich mal gelesen...)
[Die Antwort wurde vor Beitrag No.1 begonnen.]
|
Profil
|
syngola
Senior  Dabei seit: 21.10.2003 Mitteilungen: 2852
Wohnort: Berlin
 | Beitrag No.3, eingetragen 2017-04-10
|
Hi,
ich habe große Teile meiner Abschlußarbeiten in einem Café hier um die Ecke geschrieben. Das Hintergrundrauschen hilft mir sehr mich zu konzentrieren. Da lief auch immer ein bißchen Jazz. Ansonsten höre ich gerne Barockmusik beim Arbeiten, aber das ist wohl eher eine persönliche Vorliebe ;) Musik mit Gesang finde ich aber auch sehr störend.
Übrigens hilft auch mit rotem Stift schreiben der besseren Konzentration ;)
Gruß, Peter
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6675
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.4, eingetragen 2017-04-10
|
Hallo!
Ich bin zwar weniger am Mathelernen, sondern knoble öfters mal einen Programmcode am PC oder konzentriere mich auch mal auch Sachen außerhalb des Bildschirms (ja, sowas gibt es tatsächlich noch!), aber ich mache mir dann auch gerne etwas Musik an. Entweder das Radio oder ich lege eine CD auf oder suche mir was auf Youtube.
Aber meistens bin ich in meine Gedanken dann so vertieft, daß ich gar nicht bemerke, wenn die CD zu Ende ist, das Radioprogramm umschaltet und jetzt Musik spielt, die ich sonst gar nicht eingeschaltet hätte oder gar keine mehr.
Viele Grüße, Bernhard
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.2 begonnen.]
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8950
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.5, eingetragen 2017-04-10
|
Ich kann nur in absoluter Stille arbeiten, egal ob es jetzt Mathematik oder etwas anders ist. Naturgeräusche wie Regen, Blätterrascheln, etc. stören mich allerdings nicht. Als Profi-Musiker ist für mich aber auch Musik eine absolut ernste Angelegenheit, sodass ich auch Musik nur aktiv höre und neben dem Hören nichts anderes mache als vielleicht im Zimmer rumzugehen (immer im Kreis, ist aber ein großer Raum ;-) ). Musik, Radio (habe ich noch nie gehört), TV, etc. als Hintergrundbeschallung kann und will ich nicht haben. Ich bin aber soundso ein Typ der am liebsten allein ist. Andere Menschen stören meine Gedanken.
Gruß, Slash
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6675
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.6, eingetragen 2017-04-10
|
\quoteon(2017-04-10 23:45 - syngola in Beitrag No. 3)
Übrigens hilft auch mit rotem Stift schreiben der besseren Konzentration ;)
Gruß, Peter
\quoteoff
Bei denen, die rote Zahlen schreiben, hat aber genau das nichts genützt! :-(
Viele Grüße, Bernhard
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.4 begonnen.]
|
Profil
|
dietmar0609
Senior  Dabei seit: 29.06.2007 Mitteilungen: 3158
Wohnort: Oldenburg , Deutschland
 | Beitrag No.7, eingetragen 2017-04-11
|
@slash: auf welchem Instrument bist du denn Profi Musiker ?
Gruss Dietmar
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8950
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.8, eingetragen 2017-04-11
|
\quoteon(2017-04-11 00:08 - dietmar0609 in Beitrag No. 7)
@slash: auf welchem Instrument bist du denn Profi Musiker ?
Gruss Dietmar
\quoteoff
Klavier, klassisch. Ich spiele aber auch seit über 20 Jahren E-Gitarre und liebe Rockmusik (Nickname 8-) ), aber selbst die höre ich nur aktiv oder spiele dazu mit. Das sind aber zwei Welten die fast nichts miteinander zu tun haben. Ich liebe aber beide auf ihre Art.
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.9, eingetragen 2017-04-11
|
Hallo Chandler,
ich höre (nicht nur) beim Mathe-Lernen manchmal Radio Swiss Classic.
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.10, eingetragen 2017-04-11
|
Hallo,
die hier, während Mathematik, "Musikhörenden" neigen offenbar zur Klassik. Das ist nichts für mich.
Im Moment läuft gerade Within Temptation, danach Evanescence, und ähnliches.
Dazu eine große Kanne Kaffee und natürlich die (für mich) obligatorische Zigarette :-P . Dann funktioniert Mathe fast von allein!
Beste Grüße
Steffen
|
Profil
|
PhysikRabe
Senior  Dabei seit: 21.12.2009 Mitteilungen: 2455
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.11, eingetragen 2017-04-11
|
Für mich ist es meistens Jazz aller Art. Ich bin mit Jazz aufgewachsen und selbst ein Hobby-Jazzmusiker. Und ich habe auch schon eine ganz beachtliche LP- und CD-Sammlung. Die höre ich zwar auch am liebsten aktiv rauf und runter, aber auch gerne während meiner Arbeit. Oft ist auch (Jazz-)Funk und Bossa Nova dabei; alles bevorzugt ohne Gesang, das lenkt mich sonst zu sehr ab. Ansonsten habe ich je nach Stimmung auch gerne meine Ruhe beim Denken und vermeide jegliche Geräuschquellen. Cafés oder Aufenthaltsräume auf der Uni, wo viele Leute um mich herum sind, mag ich gar nicht - da könnte ich mich überhaupt nicht konzentrieren.
Aber schon interessant, wie unterschiedlich die Vorlieben sind. :-)
Grüße,
PhysikRabe
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6675
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.12, eingetragen 2017-04-11
|
Hallo nochmal!
Also bei mir ist es - je nach Lust und Laune, bzw. was gerade "Brauchbares" im Radio kommt, mal Klassische Musik, mal aus Oper, Operette oder Musical aber auch Jazz, Swing oder andere "Oldies" aus der Zeit der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Irgendwelche Knaller aus dem ESC oder DSDS habe ich dagegen eher selten auf dem Programm. :-P
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
Chandler
Senior  Dabei seit: 07.03.2011 Mitteilungen: 1026
Wohnort: Hamburg
 | Beitrag No.13, vom Themenstarter, eingetragen 2017-04-11
|
Wow, vielen Dank für eure Antworten. Es scheint also viele verschiedene Vorlieben zu geben, aber überraschend viele mögen scheinbar auch gute Hintergrundmusik.
\quoteon(2017-04-11 17:34 - stpolster in Beitrag No. 10)
Hallo,
die hier, während Mathematik, "Musikhörenden" neigen offenbar zur Klassik. Das ist nichts für mich.
Im Moment läuft gerade Within Temptation, danach Evanescence, und ähnliches.
\quoteoff
Du wirst dich wundern, was bei mir für ein seltsamer Misch läuft. Meistens wirklich nach Stimmung. Es muss auch nicht immer ohne Gesang sein, wenn dieser sich nicht zu aufdringlich und melodisch ist. Within Temptation haben zum Beispiel ihr Album "An Acoustic Night at the Theatre". Auch dabei hatte ich schon einige mathematische Einfälle. Meistens sind aber passende ruhige Cover besser für meine Konzentration.
Ansonsten öffne ich meistens passende Youtube-Videos. Momentan läuft der "Donkey Kong Country"-Soundtrack, der nicht nur alte Kindheitserinnerung aufweckt, sondern auch sehr inspirierend ist.
\quoteon(2017-04-11 20:35 - PhysikRabe in Beitrag No. 11)
Cafés oder Aufenthaltsräume auf der Uni, wo viele Leute um mich herum sind, mag ich gar nicht - da könnte ich mich überhaupt nicht konzentrieren.
\quoteoff
In solchen Fällen habe ich immer meine Ohrhörer in Reichweite und schalte die passende Musik ein. Gerade bei Zugfahrten ist das Gold wert.
|
Profil
|
blindmessenger
Aktiv  Dabei seit: 02.08.2016 Mitteilungen: 1172
Wohnort: Sachsen
 | Beitrag No.14, eingetragen 2017-04-11
|
O.k. Dann will ich hier auch mal einen Musik-Tipp loswerden. Für Freunde der 80er und Computermusik:
https://youtu.be/rSGnNMnvM6M
|
Profil
|
phiregen
Wenig Aktiv  Dabei seit: 18.08.2010 Mitteilungen: 569
 | Beitrag No.15, eingetragen 2017-04-12
|
hi,
ja Jew Retro Wave ist ein super Kanal. Check mal
Scandroid
Daniel Deluxe
Trevor Something
Jedenfall höre ich bei so ziemlich allem, was ich am Rechner Musik, AUßer bei Mathe ^ ^
Da brauch ich Ruhe.
Mögt ihr IDM, so wie zb. Autechre, Aphex Twin oder mehr undergroundigere Sachen wie Proem, Flashbulb, Tim Hecker, eight frozen modules oder vaetxh ?
Für Ambient-Freunde empfehle ich Lorenzo Montana oder ISAN.
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27785
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.16, eingetragen 2017-04-13
|
Keine Hintergrundberieselung. Einfach nur Ruhe
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1472
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.17, eingetragen 2017-04-13
|
Profil
|