|
Autor |
Der Beruf als Mathematiker |
|
Teralon
Neu  Dabei seit: 29.04.2017 Mitteilungen: 1
 | Themenstart: 2017-04-29
|
Ich studiere derzeit Technische Mathematik und die Beschäftigung mit mathematischen Fragestellungen bereitet mir auch sehr viel Spaß.
Ich weiß aber nicht, ob ich mein Studium fortsetzen soll, denn ich würde gerne im Beruf auch weiterhin hauptsächlich mich mit Mathematik beschäftigen. Nur habe ich gehört, dass man im Berufsalltag fast kaum die Inhalte des Studiums verwendet, sondern nur wegen der erlernten Denkweise gebraucht wird. Ich weiß, dass man als Mathematiker zwar in vielen Branchen Unterschiedliches leistet, aber einen ungefährern Ausblick zu erfahren wär nett. Könnt ihr mir beschreiben, worauf ich mich denn gefasst machen kann?
|
Profil
| Folgende Antworten hat der Fragesteller vermutlich noch nicht gesehen. Er/sie war noch nicht wieder auf dem Matheplaneten |
Ex_Senior
 | Beitrag No.1, eingetragen 2017-04-29
|
Hallo Teralon und Willkommen auf dem Matheplaneten!
Die DMV (Berufsverband der Mathematiker in Deutschland) hat hierfür ein paar Protraits, was Absolventen eines Mathematik-Studiums dann im Berufsleben so machen, gesammelt.
Cyrix
|
Profil
|
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|