|
Autor |
Sage (Math) Unterforum |
|
Ex_Senior
 | Themenstart: 2018-02-01
|
Hallo!
Die Mathematischen Softwarepakete beinhalten z.Zt. die Unterforen
Maple, Matlab, Mathematica, Statistikpakete, Andere Softwarepakete
Spricht etwas dagegen, ein Sage Unterforum zu erstellen?
Mit der Idee, das freie Sage zu fördern und Sage-Fragen zu sammeln.
Gut, ich weiß schon was kommen wird. :-)
· Ja, aber dann müsste es auch ein XYZ Unterforum geben
· 'Andere Softwarepakete' deckt auch Sage ab.
Sage erhebt ja den Anspruch:
"Erstellen eines vollwertigen open-source Ersatzes für Magma, Maple, Mathematica und Matlab."
Sage ist also komplett linzenzfrei und m.W. auch komplett online nutzbar, wo man im Account auch Dateien speichern kann oder SageTeX ausführen kann usw.
Ein Nutzer hatte mich kürzlich nach Sage gefragt. Keine Ahnung, wie ich zu der Ehre komme. Ich hab es jetzt wieder länger nicht verwendet, also vieles verlernt. Aber da kommt man schon wieder rein.
Meine Antwort war:
Also ich kann dazu nur sagen: SAGE ist, was die Standardarbeit angeht, d.h. rechnen, plotten usw., Mathematica sicher ebenbürtig, mit einer sehr ähnlichen Syntax.
Es ist auch schick gemacht: Die Ausführung findet im Browserfenster, z.B. von Firefox, statt - das finde ich schick: nutzt Vorhandenes bzw. spart Eigenes wie das "Notebook" bei Mathematica.
Diskrepanzen soll es, dem Hörensagen nach, erst bei sehr extremen Verarbeitungen geben (Stand etwa 1 Jahr alt).
Kommt also stark darauf an, was man machen will.
Jetzt ist SAGE wohl (noch?) nicht so verbreitet wie Mathematica, Maple, Matlab usw. Entsprechend gibt es weniger Experten, die man mal etwas fragen kann. Auch ist die Dokumentation zwar gut, aber vermutlich lang nicht so umfangreich wie bei Mathematica, zumindest zur Zeit.
SAGE erlaubt auch Pearl-Code, also werden Pearl-Experten oft empfehlen, tendentiell Pearl-artig zu arbeiten.
Das Verlassen der reinen "CAS-Syntax", wie sie etwa Mathematica bietet, hat mir bei manchen SAGE-Anwendungen nicht so gut gefallen (aber ist natürlich Geschmacksache).
Daher habe ich mir Mathematica besorgt.
VG
Cis
PS: SAGE sollte übrigens auf einem Linux-Rechner installiert werden. Unter Windows geht es wohl; man brauchte aber ein Programm "Virtual Machine" oder sowas. Das hat bei mir nie richtig getan, daher habe ich mir LinuxMint installiert.
PPS: SAGE kann man mit sageTeX direkt in LaTeX einbinden!
Das ist m.E. eine große Stärke von SAGE (das geht mit Mathematica m.W. immer noch nicht bzw. ist nicht vorgesehen).
In LaTeX kann man dann einfach sowas wie '\sage{2^5+1}', oder was auch immer, eingeben; und natürlich auch ganze Programme oder Tabellenausgaben, Plots usw.
Man hat also die Rechenarbeit direkt in der Dokumentausgabe! Umgekehrt kann man mit LaTeX-Mitteln dann auf die SAGE-Darstellung einwirken.
P-PPS: Da SAGE frei ist kann man es auf Homepages, für die Weitergabe von Applets usw. frei verwenden. Das ist natürlich auch ein Vorteil gegenüber Mathematica und Co.
Sage und SageTeX ist auch komplett online nutzbar (spart die Installation, die bei Linux geht, bei Win aber kompliziert ist).
|
Profil
|
mire2
Senior  Dabei seit: 29.08.2006 Mitteilungen: 4173
Wohnort: Köln-Koblenz
 | Beitrag No.1, eingetragen 2018-02-01
|
\quoteon(2018-02-01 11:01 - cis im Themenstart)
Hallo!
Die Mathematischen Softwarepakete beinhalten z.Zt. die Unterforen
Maple, Matlab, Mathematica, Statistikpakete, Andere Softwarepakete
Spricht etwas dagegen, ein Sage Unterforum zu erstellen?
Mit der Idee, das freie Sage zu fördern und Sage-Fragen zu sammeln.
Gut, ich weiß schon was kommen wird. :-)
· Ja, aber dann müsste es auch ein XYZ Unterforum geben
· 'Andere Softwarepakete' deckt auch Sage ab.
\quoteoff
Salut cis! :-)
Hmm, Du hattest ja schon einmal den Wunsch nach einem Unterforum geäußert und ich antwortete damals so.
Ich kann leider kein Argument erkennen, das meine damalige Meinung ändert, denn die von Dir oben vorweg genommenen Einwände werden ja nicht entkräftet, nur weil Du sagst, dass Sage ein tolles Programm mit vielen Möglichkeiten ist.
Ich sagte ja damals schon, dass sich der Bedarf ändern kann, aber bisher sehe ich das nicht so.
\quoteon
Ein Nutzer hatte mich kürzlich nach Sage gefragt. Keine Ahnung, wie ich zu der Ehre komme. Ich hab es jetzt wieder länger nicht verwendet, also vieles verlernt. Aber da kommt man schon wieder rein.
\quoteoff
Vielleicht bombardiert ja demnächst dieser ominöse Sage-Interessent das Forum mit Fragen, dass selbst Dein aktuelles Lieblingsforum Mathematica blass dagegen aussieht. ;-)
Dann könnten wir uns ja mal Gedanken machen, wenn da ein dauerhafter Bedarf besteht.
Liebe Grüße
mire2
|
Profil
|
freeclimb
Senior  Dabei seit: 25.01.2006 Mitteilungen: 1546
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.2, eingetragen 2018-02-01
|
Vielleicht steigt die Nachfrage ja tatsächlich, jetzt wo SAGE (mehr oder weniger) nativ unter Windows läuft. Virtualisierung ist keine mehr notwendig.
Ich verwende es auch ganz gerne. :)
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2018-02-01
|
\quoteon(2018-02-01 12:04 - freeclimb in Beitrag No. 2)
jetzt wo SAGE (mehr oder weniger) nativ unter Windows läuft
\quoteoff
Ah, sehr gut. Das wusste ich noch nicht.
Allerdings tendiere ich glaub eh dazu, Sage komplett online zu verwenden.
Der Hintergrund ist, dass auch die Installation/Verwendung von SageTeX etwas mühevoll war. In der SageMathCloud hat man das alles direkt.
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2018-02-01
|
Ja gut, die Sage-Anfragen sind hier natürlich bisher gering, gerade weil es kein eigenes Sage-Unterforum gibt.
|
Profil
|
mire2
Senior  Dabei seit: 29.08.2006 Mitteilungen: 4173
Wohnort: Köln-Koblenz
 | Beitrag No.5, eingetragen 2018-02-01
|
\quoteon(2018-02-01 12:16 - cis in Beitrag No. 4)
Ja gut, die Sage-Anfragen sind hier natürlich bisher gering, gerade weil es kein eigenes Sage-Unterforum gibt.
\quoteoff
LOL :-D
Ok, weil ja Deine Chuzpe auch irgendwie belohnt werden muss, richte ich später mal ein Sage-Unterforum ein. 8-)
Gruß
mire2
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2018-02-01
|
Ahja, ich habe den lustigen alten Thread nochmal gelesen. Hatte den vergessen.
Manche taten da so, als ginge es darum, ihr politische Meinung oder sexuelle Orientierung zu ändern. :-)
Ich weiß gar nicht, warum da Überzeugungsarbeit zu leisten ist.
Was ein Quatsch, das ist wahrscheinlich eine Zeile Code, dann gibt es einen entsprechenden Button und dann kann man da Sage-Fragen einsortieren.
Und dann kann man schauen, wie sich das entwickelt; schlimmstenfalls nach einem Jahr wieder umsortieren.
Bei texwelt beispielsweise gibt es gar keine Unterforen im hierigen Sinne, sondern "Themen", vorhandene und neu eintragbare, und nach denen lässt sich dann auch filtern. D.h., ich kann dort so gesehen, täglich neue Unterforen erstellen (natürlich stets auf LaTeX bezogen).
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.4 begonnen.]
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2018-02-01
|
\quoteon(2018-02-01 12:35 - mire2 in Beitrag No. 5)
Ok, weil ja Deine Chuzpe auch irgendwie belohnt werden muss, richte ich später mal ein Sage-Unterforum ein. 8-)
\quoteoff
Alles klar!
Keine Sorge, ich habe da schon Projekte im Hinterkopf.
Und da werde ich sicher, ähnlich wie bei MMA, viele MWE's einreichen.
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.8, eingetragen 2018-02-01
|
Es gab ja schon wiederholt Fragen nach diversen Unterforen. Aber selbst bei Themen, die mehr Fragen hatten als (bisher) SAGE wurde da nichts unternommen. Und daß mehr Fragen kommen, wenn es ein Unteforum dafür gibt, ist absurd. Denn der „gewöhnliche“ Fragesteller sieht diese Unterforen ja sowieso nicht, wenn er seine Frage stellt, könnte es also gar nicht dort einsortieren.
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.9, vom Themenstarter, eingetragen 2018-02-01
|
@ Viertel
Er hat doch schon zugesagt, ein Sage-Unterforum zu eröffnen. Jetzt mach das doch nicht grundlos wieder kaputt.
Es geht ja nicht um irgendetwas ganz Spezielles (da könnte ich es vielleicht verstehen, wobei ich entsprechende Unterforen dort auch nicht schlimm fände, z.B. zwecks besserer Sortierung), sondern um etwas Universales.
Für Maple, Matlab, Mathematica gibt es nicht umsonst eigene Unterforen und in diese Gilde darf sich auch Sage einreihen, da ähnlicher Umfang (Plots, Listen etc.), vielleicht sogar größeres Potential (freie Applets, freie Verwendung auf Homepages, nahtlose Einpassung in LaTeX-Dokumente etc.).
PS: Ein eigenes Unterforum bedeutet nicht automatisch mehr Fragen, aber es kann anregen, solche zu stellen; anstatt extern zu suchen. Bestes Beispiel: LaTeX-Unterforum.
PPS: Also irgendwie will immer auch der Letzte noch ideologisch und emotional überzeugt werden. Für eine harmlose Sache, die ohne großen Aufwand umgesetzt ist und schlimmstensfalls positiven Mehrwert (gute Beiträge, interessante Denkanstöße etc.) bringt.
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2018-02-03
|
\quoteon(2018-02-01 12:35 - mire2 in Beitrag No. 5)
... richte ich später mal ein Sage-Unterforum ein. 8-)
\quoteoff
Wie siehts aus? :-)
|
Profil
|
BerndLiefert
Senior  Dabei seit: 21.10.2014 Mitteilungen: 437
Wohnort: Lehramtplanet
 | Beitrag No.11, eingetragen 2018-02-03
|
It's dangerous to go alone. Take this.
|
Profil
|
dromedar
Senior  Dabei seit: 26.10.2013 Mitteilungen: 5123
Wohnort: München
 | Beitrag No.12, eingetragen 2018-02-03
|
\quoteon(2018-02-01 11:01 - cis im Themenstart)
Sage ist also komplett linzenzfrei [...]
\quoteoff
Sarge ist nicht "lizenzfrei". SargeMath selbst steht unter der GPL, für seine Komponenten sind verschiedenen Lizenzen relevant (GPL, LGPL, BSD, MIT, ...).
Was Du mit "lizenzfrei" vermutlich meinst ist "kostet nix".
\quoteon(2018-02-01 11:01 - cis im Themenstart)
SAGE erlaubt auch Pearl-Code, also werden Pearl-Experten oft empfehlen, tendentiell Pearl-artig zu arbeiten.
\quoteoff
Ist "Pearl" der Pearl-Experten-Slang für Perl?
Grüße,
dromedar
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.10 begonnen.]
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.13, vom Themenstarter, eingetragen 2018-02-03
|
\quoteon(2018-02-03 11:13 - BerndLiefert in Beitrag No. 11)
It's dangerous to go alone. Take this.
\quoteoff
Ok, danke erstmal!
Ich habe immer beim Button "Frage stellen" geschaut.
Dazu aber zwei Bemerkungen.
1. Primär ist das Unterforum nicht auswählbar bzw. unsichtbar.
http://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/477_105_55555555.png
Den Button finde auch nicht in den Menüs "Meine Beiträge" oder "Beiträge in den Foren"
2. Also wie Du in Deinem Link den Button finden konntest ist mir schleierhaft.
http://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/477_106_55555555.png
Könnte man das bitte noch korrigieren. Und dabei den Button "Sage" gleich an richtige/sinnvollere Stelle setzen (im 2. Bild lila markiert).
PS: Ich ich würde statt mit zweimal Minus - Sage - Sagemath es so notieren:
- Sage (Sagemath)
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.14, vom Themenstarter, eingetragen 2018-02-03
|
\quoteon(2018-02-03 11:29 - dromedar in Beitrag No. 12)
Ist "Pearl" der Pearl-Experten-Slang für Perl?
\quoteoff
Keine Ahnung, ich habe vermutlich eh Perl mit Python verwechselt. Mit beidem kenne ich mich nicht aus.
|
Profil
|
weird
Senior  Dabei seit: 16.10.2009 Mitteilungen: 5301
 | Beitrag No.15, eingetragen 2018-02-03
|
\quoteon(2018-02-03 11:29 - dromedar in Beitrag No. 12)
Ist "Pearl" der Pearl-Experten-Slang für Perl?
\quoteoff
Ich denke, das war einfach ein Freudscher Versprecher (s. hier). :-D
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.16, vom Themenstarter, eingetragen 2018-02-03
|
PS zu #13:
Ich finde den Button lediglich unter "Verschieben in anderes Forum", s.u.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht so beabsichtig ist (vgl. #13).
http://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/477_107_55555555.png
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.17, vom Themenstarter, eingetragen 2018-02-05
|
\quoteon(2018-02-01 12:01 - mire2 in Beitrag No. 1)
Vielleicht bombardiert ja demnächst dieser ominöse Sage-Interessent das Forum mit Fragen
\quoteoff
So ominös ist der Nutzer gar nicht, sondern sogar den meisten hier wohlbekannt.
Doch um seine Privatsphäre zu achten habe ich keine Namen genannt.
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, das matroid die Bugs fixen kann.
$
\DeclareRobustCommand*{\sagelogo}{{%
\begin{tikzpicture}[line width=.2ex,line cap=round,rounded corners=.01ex,baseline=-.2ex]
\draw(0,0) -- (.75em,0)
-- (.75em,.7ex) -- (.25em,.7ex)
-- (.25em,.75\ht\strutbox) -- (.75em,.75\ht\strutbox);
\draw(2em,0) -- (1.6em,0)
-- (1.3em,.75\ht\strutbox) -- (.9em,.75\ht\strutbox)
-- (.9em,0) -- (1.3em,0)
-- (1.6em,.75\ht\strutbox) -- (2.1em,.75\ht\strutbox)
-- (2.1em,-\dp\strutbox) -- (1.45em,-\dp\strutbox);
\draw(3em,0) -- (2.25em,0)
-- (2.25em,.75\ht\strutbox) -- (2.8em,.75\ht\strutbox)
-- (2.8em,.7ex) -- (2.35em, .7ex);
\end{tikzpicture}%
}}
\sagelogo
$
|
Profil
|
dromedar
Senior  Dabei seit: 26.10.2013 Mitteilungen: 5123
Wohnort: München
 | Beitrag No.18, eingetragen 2018-02-05
|
\quoteon(2018-02-01 12:01 - mire2 in Beitrag No. 1)
Vielleicht bombardiert ja demnächst dieser ominöse Sage-Interessent das Forum mit Fragen
\quoteoff
Es gibt ja sogar schon zwei Fragen in diesem Unterforum, aber es scheint niemanden zu geben, der sie beantworten mag.
|
Profil
|
weird
Senior  Dabei seit: 16.10.2009 Mitteilungen: 5301
 | Beitrag No.19, eingetragen 2018-02-05
|
\quoteon(2018-02-05 14:36 - dromedar in Beitrag No. 18)
Es gibt ja sogar schon zwei Fragen in diesem Unterforum, aber es scheint niemanden zu geben, der sie beantworten mag.
\quoteoff
Es sind schon sage und schreibe 3 Fragen, also eine ganze Menge. ("Two's company, three's a crowd".) :-D
Für mich selbst muss ich leider sagen, dass ich mich in Sage erst einarbeiten müsste, was aber längerfristig durchaus eine Option ist.
|
Profil
|
Ex_Senior hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|