Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Technische Mechanik » Seilwinde
Autor
Schule Seilwinde
Kein-Plan
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 29.05.2018
Mitteilungen: 2
  Themenstart: 2018-05-29

Hallo Zusammen, ich habe eine Frage zu einer Aufgabe im Fach technische Mechanik. Gegeben ist eine Seilwinde, siehe Aufgabenstellung. Wir haben mit unseren Lehrer die Aufgabe behandelt, und zum Schluß kam folgendes herraus. https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/50079_1.jpg https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/50079_2.jpg https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/50079_3.jpg A) und B) sind vollkommen verständlich. Aber ich verstehe nicht wieso bei C) FR = 2*Mbrems : 0,3 gerechnet wird.. Wo ist da der Hund begraben??? Wie komme ich an F Brems der Hebelstange?


   Profil
Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen.
Er/sie war noch nicht wieder auf dem Matheplaneten
holsteiner
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 25.01.2012
Mitteilungen: 647
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.1, eingetragen 2018-06-04

Hallo Kein-Plan, willkommen auf dem Matheplaneten. Leider kann ich mit der Skizze in Beitrag (1) nur wenig anfangen, auch wenn die Fragen klar formuliert sind. Irgendwie fehlt die Aufgabenstellung oder besser die Beschreibung der Skizze. Irgendwie sind die Räder wohl über ein Getriebe verbunden, aber was ist mit F1z gemeint? Wieso zwei Seilzüge? Wofür bekötigt man die Abstandsdifferenz zwischen beiden Rädern? Fragen über Fragen... Zum "alten Meister" ist zu sagen: "Zu jeder physikalischen Aufgabe gehört ein Text". Wenn Du Die Aufgaben richtig stellst, bekommst Du eher eine Antwort. Viele Grüße holsteiner


   Profil

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]