Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von mire2
Mathematische Software & Apps » Matlab » Kubische Gleichung auflösen nach variable (Matlab, Maple und Mathematica)
Autor
Universität/Hochschule Kubische Gleichung auflösen nach variable (Matlab, Maple und Mathematica)
Ilpadrino
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 20.04.2018
Mitteilungen: 26
  Themenstart: 2018-06-20

Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Kubische Gleichung. Diese Kubische Gleichung möchte ich nach einer Variablen auflösen. Da diese Kubische Gleichung sehr groß ist wollte ich sie mithilfe von Matlab, Mathematica oder Maple auflösen. Mein Problem ist das wenn ich diese Gleichung mit dem Befehl Solve löse... erhalte ich eine Lösung von Mathematica, Matlab oder Maple die anscheinend Exakt sein soll. (Bzw. es steht kein Warning dabei.) Diese Lösung ist aber sehr lang und scheint auch bei der verwendung eine approximation zu sein. Frage 1: Kann es sein das wenn Matlab und Co. mit dem Befehl Solve keine Lösung findet eine dann einfach approximiert ? oder kann man davon ausgehen das diese Lösung die exakte Lösung ist ? Frage 2: Kennt jemand eine Möglichkeit wie ich eine exakte Lösung aus einem kubischen Gleichungssystem bestimmen kann ? Frage 3: Und falls es nicht möglich ist. Weiß einer eine Möglichkeit wie ich zeigen könnte das diese Gleichung exakt nicht lösbar ist ? Frage 4: Matlab generiert mir als erstes Lösungen mit Rootof() z ich füge dann den Befehl hinzu MaxDegree 3 --> und dadurch generiert er mir erst eine Lösung --> ist das eine Approximation ? Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.1, eingetragen 2018-06-20

Die kubische Gleichung hat immer 3 Lösungen. Die exakte Umstellung findet man als PQRST-Formel www.lamprechts.de/gerd/Quartische_Gleichung.html. Mathematika kann die vielen Hilfsvariablen leicht auflösen und daraus eine sehr lange Formel basteln.


   Profil
Ilpadrino hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Ilpadrino hatte hier bereits selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]