Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von mire2
Mathematische Software & Apps » Matlab » txt. Datei einlesen und bearbeiten
Autor
Universität/Hochschule J txt. Datei einlesen und bearbeiten
studi123
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.06.2018
Mitteilungen: 4
  Themenstart: 2018-06-28

Hallo zusammen, weiß jemand wie ich eine txt. Datei so in Octave einlesen kann, dass ich sie im Anschluss auch Plotten kann und vorher noch Werte normieren kann? Hier mal ein Ausschnitt der txt: Bin X (Hz) Y (dBV) Comment 0 50.00 -77.62980190307017 1 52.85 -73.09946776818997 2 55.87 -69.35548223973527 Ist alles mit tabs getrennt und die letzte Spalte müsste ich nach dem einlesen auch normieren bzw. bearbeiten können. Versucht hab ich es bis jetzt immer mit importdata ('name.txt','t',1) Ich weiß aber weder, ob das richtig ist, noch wie ich da auf die Daten zugreifen könnte


   Profil
rlk
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.03.2007
Mitteilungen: 11602
Wohnort: Wien
  Beitrag No.1, eingetragen 2018-06-28

Hallo studi123, herzlich willkommen auf dem Matheplaneten! Ein Blick in die Beschreibung der Funktion importdata() zeigt, dass Du das Trennzeichen TAB mit \t angeben musst: \sourceon Octave md = importdata('data.txt', '\t', 1); % die dritte Spalte findest Du in md(:, 3) \sourceoff Ich hoffe, das hilft Dir, Roland


   Profil
studi123
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.06.2018
Mitteilungen: 4
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2018-06-28

Hi, Danke für die Antwort. Ich hab das direkt mal versucht aber diese Fehlermeldung bekommen: error: missing_idx(5): out of bound 4 error: called from importdata>importdata_ascii at line 276 column 21 importdata at line 128 column 37 Kann es sein, dass dann etwas mit der Datei nicht stimmt?


   Profil
rlk
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.03.2007
Mitteilungen: 11602
Wohnort: Wien
  Beitrag No.3, eingetragen 2018-06-28

Hallo studi123, ich vermute, dass die Datei einen Kommentar enthält. Du kannst den Debugger verwenden, um nachzuprüfen ob das den Fehler verursacht. Die Funktion textscan() bietet mehr Möglichkeiten. Servus, Roland


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2315
  Beitrag No.4, eingetragen 2018-06-29

Hallo studi123! Wenn Du nur Einzeldateien hast, kannst Du auch die txt-Dateien bearbeiten bis nur noch die Zeilen mit den 3 Spalten übrig sind. Dazu würdest Du einen Texteditor benötigen. Viele Grüße Ronald


   Profil
studi123
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.06.2018
Mitteilungen: 4
  Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2018-06-29

Danke für die Hilfe! Hab die Datei jetzt nochmal im Texteditor bearbeitet und danach hat alles geklappt :)


   Profil
studi123 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
studi123 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.
studi123 wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]