|
Autor |
Sommerregen im Schwimmbad (war: Volumen) |
|
keic
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 30.07.2012 Mitteilungen: 158
 | Themenstart: 2018-07-08
|
Hi, kann mir jmd hierbei bitte helfen :)
An einem Sommertag regnet es 13 Liter pro Quadratmeter.
i) Um wie viel steigt der Wasserstand in einem recheckigen Becken von 50Meter Länge, 10 Meter Breite und 1,80 Meter Tiefe?
ich hab jetzt das Volumen berechnet:
50*10*1,80 = 900m³
13 Liter = 13 dm³ = 0,013m³
jetzt komme ich nicht weiter... was muss ich denn jetzt rechnen?
:)
|
Profil
|
dietmar0609
Senior  Dabei seit: 29.06.2007 Mitteilungen: 3215
Wohnort: Oldenburg , Deutschland
 | Beitrag No.1, eingetragen 2018-07-08
|
Profil
|
MontyPythagoras
Senior  Dabei seit: 13.05.2014 Mitteilungen: 3417
Wohnort: Werne
 | Beitrag No.2, eingetragen 2018-07-08
|
Euch ist schon klar, dass es völlig egal ist, wie groß das Becken ist? Es regnet 13 Liter PRO QUADRATMETER. Wenn ich 13 Liter auf einem Quadratmeter verteile, sind das 13mm Höhe. Der Pegel steigt also um 13mm oder 1,3cm, und wenn das Schwimmbecken so groß wäre wie der Bodensee. (Vorausgesetzt natürlich, das Wasser fließt nicht irgendwo ab).
Ciao,
Thomas
|
Profil
|
keic
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 30.07.2012 Mitteilungen: 158
 | Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2018-07-08
|
wie ich so Aufgaben hasse :)
kannst du mir dann noch bei der b und c helfen?
b) Wie viele Liter Regen müssen insgesamt in das Becken fallen, damit der Wasserstand um 0,3 Meter steigt?
c) Wie viele Liter Regen müssen pro Quadratmeter in das Becken fallen, damit der Wasserstand um 0,3 Meter steigt?
:)
|
Profil
|
MontyPythagoras
Senior  Dabei seit: 13.05.2014 Mitteilungen: 3417
Wohnort: Werne
 | Beitrag No.4, eingetragen 2018-07-08
|
Hallo keic,
nach meiner letzten Antwort solltest Du c) eigentlich selbst hinbekommen. Wie viel Liter sind denn 0,3m x 1m²? Und wenn Du die Literzahl pro Quadratmeter weißt, und dann die Fläche des Beckens ausrechnest (am besten in Quadratmetern und nicht in Hektar ;-) ), dann kriegst Du auch b) hin.
Ciao,
Thomas
|
Profil
|
keic hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|