Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von viertel
Schulmathematik » Stochastik und Kombinatorik » Multiple-Choice-Test mit vier Fragen
Autor
Schule Multiple-Choice-Test mit vier Fragen
hiot
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.08.2018
Mitteilungen: 2
  Themenstart: 2018-08-03

Hallo, ich habe aus dem Buch folgende Aufgabe: Ein Multiple-Choice Test besteht aus 4 Fragen, bei jeder stehen drei Antworten zur Auswahl. Nur eine davon ist jeweils richtig. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, durch zufälliges Raten nur eine Frage richtig zu beantworten? In der Musterlösung steht: 4 · 1/3 · (2/3)^3 = 39.5% Kann mir jmd erklären warum der Faktor 4 mit drinnen ist? Warum z.B. nicht 1/3*(2/3)^3 Danke!


   Profil
Conny42
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 25.07.2018
Mitteilungen: 155
  Beitrag No.1, eingetragen 2018-08-03

Hallo hiot, du musst berücksichtigen, dass es 4 Möglichkeiten dafür gibt, welche Frage richtig beantwortet wird. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die erste Frage richtig beantwortet wird, ist bei zufälligem Raten $1/3$ und die Wahrscheinlichkeit, dass die anderen Fragen falsch beantwortet werden, ist jeweils $2/3$, also ist die Wahrscheinlichkeit, dass nur die erste Frage richtig beantwortet wird, gerade $\frac{1}{3} \cdot \left(\frac{2}{3}\right)^3$. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass es gerade die zweite Frage ist, die als einzige richtig beantwortet wird, ist ebenfalls $\frac{1}{3} \cdot \left(\frac{2}{3}\right)^3$, usw. Diese Wahrscheinlichkeiten addieren sich und da es 4 Fragen gibt, kommst du insgesamt auf eine Wahrscheinlichkeit von $4 \cdot \frac{1}{3} \cdot \left(\frac{2}{3}\right)^3$. Liebe Grüße, Conny


   Profil
hiot
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.08.2018
Mitteilungen: 2
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2018-08-03

Hallo danke schonmal für die Antwort. Das ist ja dann im Grunde der Additionssatz für (un-)vereinbare Ereignisse angewendet. Nur statt den vier Summanden 1/3*(2/3)^3, verkürzt indem man Mal 4 nimmt. Aber warum steht im Exponent eine 3? Bei meinem Lösungsansatz, den ich eingangs geschrieben habe, habe ich gedacht (2/3)^3 ist die WK die anderen drei Fragen falsch zu raten.


   Profil
StrgAltEntf
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 19.01.2013
Mitteilungen: 8376
Wohnort: Milchstraße
  Beitrag No.3, eingetragen 2018-08-03

\quoteon(2018-08-03 15:38 - hiot in Beitrag No. 2) Aber warum steht im Exponent eine 3? Bei meinem Lösungsansatz, den ich eingangs geschrieben habe, habe ich gedacht (2/3)^3 ist die WK die anderen drei Fragen falsch zu raten. \quoteoff So ist es ja auch. Lies dir Conny42s Beitrag noch einmal durch.


   Profil
hiot hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]