Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von PhysikRabe
Physik » Astronomie & Astrophysik » Stundenwinkel berechnen
Autor
Universität/Hochschule J Stundenwinkel berechnen
jonasvc19
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.01.2016
Mitteilungen: 1444
Wohnort: Krefeld
  Themenstart: 2019-01-14

Hallo zusammen, Ich gehe gerade nochmal einige Aufgaben in Astrophysik zur Klausurvorbereitung durch und komme bei dieser hier nicht weiter: Aufgabe: \ Am 04.11.2018 treten sie um Mitternacht in Köln aus dem Haus und betrachten den Sternenhimmel. Sie suchen das Sternbild Cassiopeia. Die Koordinaten von Schedir \alpha CAS, dem hellsten Stern des Sternbildes sind: \alpha=00^h 40^m 30^s und \delta=+56°32'14'' Was ist der Stundenwinkel im Mitternacht? Meine Lösung: Tag der Betrachtung: 4.11.18 24:00 Uhr [Köln] Tag der Wintersonnenwende: 22.12. 12:00 [Greenich] Differenz zwischen den Daten: 48 Tage - 11 Stunden= 47d 13h Da Köln bei 7° (Längengrad) liegt: 7°/360°*(24*60)=28 min Die Different ist also: 47d 12h 32m Die Rektaszension zur Wintersonnenwende ist 18^h alle 3 Monate ändert sie sich um 6 Stunden. Rechnet man dies nun auf unsere Differenz um, entspricht sie einer änderung der Rektaskzension um 2h16m48s Die neue Rektaszension ist dann: 18h-2h16m48s Der Stundenwinkel ist dann 18h - 2h16m48s- \alpha Leider soll als Ergebnis ca. 1h50m rauskommen und ich verstehe einfach nicht warum. Es ist, als wenn ich die 18h nicht mit einbeziehen müsste... Wäre schön wenn da jemand helfen könnte :-)


   Profil
jonasvc19
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.01.2016
Mitteilungen: 1444
Wohnort: Krefeld
  Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2019-01-15

Wäre echt klasse wenn da jemand was zu sagen könnte ;)


   Profil
jonasvc19
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.01.2016
Mitteilungen: 1444
Wohnort: Krefeld
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2019-01-16

niemand? :-?


   Profil
Dixon
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 07.10.2006
Mitteilungen: 5812
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
  Beitrag No.3, eingetragen 2019-01-17

\quoteon(2019-01-15 13:16 - jonasvc19 in Beitrag No. 1) Wäre echt klasse wenn da jemand was zu sagen könnte ;) \quoteoff "Ich verstehe nur Bahnhof." Grüße Dixon


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.4, eingetragen 2019-01-17

Hallo, die Sternzeit (Stundenwinkel des Frühlingspunktes, nicht Rektaszension) am Tag der Wintersonnenwende 22.12. 0 Uhr UT ist 6h. Deine 18h sind Mittags, du willst aber Mitternacht beobachten. Für Köln werden daraus rund 5h 30min (die geografische Länge + Unterschied UT-MEZ). Die 47 Tage Differenz ergeben dann die Sternzeit 2h 20 min für Köln am 4.11. Mitternacht. Mit Stundenwinkel = Sternzeit - Rektaszension des Sterns wir dann Stundenwinkel = 1h 40' 15" (mit meinen Daten für Schedir und Köln) LG Steffen


   Profil
jonasvc19
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.01.2016
Mitteilungen: 1444
Wohnort: Krefeld
  Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2019-01-17

Danke schonmal :) Kannst du nochmal beschreiben wie man jetzt genau von den 5h30m auf das Ergebnis kommt über die 47 tage? Und warum ist der Stundenwinkel um 24 Uhr = 6h ? LG Jonas


   Profil
jonasvc19
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.01.2016
Mitteilungen: 1444
Wohnort: Krefeld
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2019-01-17

hab sich geklärt. Vielen Dank für die Hilfe :)


   Profil
jonasvc19 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
jonasvc19 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]