|
Autor |
Fermi-Energie in Halbleitern und Isolatoren |
|
Keks1900
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 09.04.2016 Mitteilungen: 22
 | Themenstart: 2019-01-23
|
Hallo,
ich habe eine Frage bzgl. der Fermi-Energie.
Hier habe ich ein Zitat aus 'Festkörperphysik' von Rudolf Gross:
,,Wir haben in den beiden vorangegangenen Abschnitten die Eigenenergien von Kristallelektronen in der Ein-Elektronen-Näherung bestimmt. Unabhängig von der Näherungsmethode haben wir Energiebänder erhalten, die durch verbotene Bereiche (Bandlücken) getrennt
sind. Wie im Fall des freien Elektronengases erhalten wir den Grundzustand des Kristalls
mit N Elektronen bei T = 0 dadurch, indem wir die Eigenenergien unter Berücksichtigung
des Pauli-Prinzips von niedrigen zu hohen Energien auffüllen. Die höchste Energie, die wir
dabei erreichen, ist die Fermi-Energie EF."
Also ist die Fermi-Energie die höchst besetzte Energie bei T=0.
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/45466_Unbenannt.png
Bei Halbleitern (und Isolatoren) ist die Fermi-Energie in der Bandlücke zwischen Valenzband und Leitungsband.
Das verstehe ich nicht. Bei T=0 sind bei Halbleitern ja alle Elektronen im Valenzband. Wie kann die Fermi-Energie zwischen Valenzband und Leitungsband sein - in einem "verbotenem" Zustand?
Wieso befindet sich die Fermi-Energie nicht an der Oberkante des Valenzbandes?
Vielen Dank!
|
Profil
| Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen. Er/sie war noch nicht wieder auf dem Matheplaneten |
Berufspenner
Senior  Dabei seit: 13.11.2003 Mitteilungen: 3298
Wohnort: Hamburg, z.Zt. Hannover
 | Beitrag No.1, eingetragen 2019-01-24
|
Moin
Die Erklärung hier finde ich eigentlich ganz hilfreich. Melde dich gerne wieder, sollte das doch noch nicht alle Unklarheiten beseitigt haben.
|
Profil
|
Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|