|
Autor |
Ladung im B-Feld |
|
otto3
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 03.01.2005 Mitteilungen: 226
Wohnort: München
 | Themenstart: 2019-01-25
|
Hallo,
wenn sich eine Ladung im homogenen Feld eines Hufeisenmagneten bewegt, wirkt die Lorentzkraft...
Wenn nun aber die Ladung ruht und der Magnet bewegt wird, sollte doch dasselbe passieren? An der Stelle der Ladung ist aber das B-Feld zeitlich und örtlich konstant. -> keine Induktion...
Ein Erklärungsansatz auf Schulniveau wäre schön. :-)
|
Profil
|
jacha2
Senior  Dabei seit: 28.05.2013 Mitteilungen: 1218
Wohnort: Namur
 | Beitrag No.1, eingetragen 2019-01-26
|
Salut,
zunächst der physikalische Teil:
\quoteon(2019-01-25 17:42 - otto3 im Themenstart)...wenn sich eine Ladung im homogenen Feld eines Hufeisenmagneten bewegt, wirkt die Lorentzkraft...
Wenn nun aber die Ladung ruht und der Magnet bewegt wird, sollte doch dasselbe passieren? An der Stelle der Ladung ist aber das B-Feld zeitlich und örtlich konstant. -> keine Induktion...
Ein Erklärungsansatz auf Schulniveau wäre schön. :-)
\quoteoff
es kommt nur auf die Relativbewegung v zwischen e- und B-Feldlinien an, da alle Inertialsysteme gleichberechtigt sind (sonst wäre die Lichtgeschwindigkeit c nur in einem isotrop).
Und jetzt das Schulniveau: Stellen wir uns vor, Regentropfen fallen entlang von Feldlinien lotrecht nach unten. "Schnürlreng", gell? Wenn wir uns aufrechten Ganges durch sie bewegen, werden wir dennoch auf der "Vorderseite" in Bewegungsrichtung naß (so, als stünden wir und der Regen fiele schräg).
Adieu
|
Profil
|
vGvC
Senior  Dabei seit: 07.04.2010 Mitteilungen: 1334
 | Beitrag No.2, eingetragen 2019-01-26
|
\quoteon(2019-01-26 01:46 - jacha2 in Beitrag No. 1)
...
es kommt nur auf die Relativbewegung v zwischen e- und B-Feldlinien an,...
\quoteoff
Nein, das ist nicht richtig. Siehe auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Induktion#Grundlegende_Experimente
|
Profil
|
index_razor
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 06.03.2016 Mitteilungen: 184
 | Beitrag No.3, eingetragen 2019-01-26
|
\quoteon(2019-01-25 17:42 - otto3 im Themenstart)
wenn sich eine Ladung im homogenen Feld eines Hufeisenmagneten bewegt, wirkt die Lorentzkraft...
Wenn nun aber die Ladung ruht und der Magnet bewegt wird, sollte doch dasselbe passieren? An der Stelle der Ladung ist aber das B-Feld zeitlich und örtlich konstant. -> keine Induktion...
\quoteoff
Ein Magnetfeld hätte ja auf eine ruhende Ladung ohnehin keinen Einfluß.
Ich glaube man muß hier letztlich verstehen, daß das elektromagnetische Feld eine Einheit bildet und die Aufspaltung in elektrisches und magnetisches Feld vom Bezugssystem abhängig ist.
Aus einem reinen Magnetfeld \(\vec{B}\) innerhalb des Systems, in welchem die Geschwindigkeit der Ladung \(\vec{v}\) beträgt, wird ein elektrisches Feld der Stärke
\( \vec{E} = \gamma\vec{v}\times \vec{B}\)
im Ruhesystem der Ladung. (Der Faktor \(\gamma\) ist nur bei relativistischen Relativgeschwindigkeiten wesentlich von 1 verschieden.) Dieses bewirkt dort die Impulsänderung
\( \frac{d\vec{p}}{d t} = q\vec{E} =\gamma q\vec{v}\times\vec{B}\simeq q\vec{v}\times\vec{B}\),
also ungefähr dieselbe wie im ursprünglichen System.
(Bei relativistischen Geschwindigkeiten sind sie nicht gleich. Aber das müssen sie auch nicht sein, da sich die Messungen der zeitlichen Impulsänderung innerhalb der beiden Systeme noch durch die Zeitdilatation unterscheiden, es gilt also \(\dot{\vec{p}}_{\text{ruhe}} = \gamma\dot{\vec{p}}_{\text{bewegt}}.\))
|
Profil
|
otto3
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 03.01.2005 Mitteilungen: 226
Wohnort: München
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2019-01-26
|
Vielen Dank an index_razor,
\(\vec{E} = \gamma\vec{v}\times \vec{B}\)
erklärt die Sache schön, taucht nur in keinem Schulbuch auf.
Ich denke an dieser Stelle vereinfacht der Schulunterricht zu sehr, wenn er die Lorentzkraft als weitere Kraft darstellt, wobei sie nur ein Aspekt der Coulomb-kraft ist.
Die Vorlesungen Experimentalphysik 2 (Elektrodynamik) und auch die Theorievorlesungen gehen auf diesen Punkt meist in einem der letzten Kapitel ein.
SchönenAbend!
otto
|
Profil
|
otto3 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. otto3 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|