Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Ueli rlk
Physik » Elektrodynamik » Lorentzkraft und das Kreuzprodukt
Autor
Kein bestimmter Bereich Lorentzkraft und das Kreuzprodukt
Neuhaus
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 08.04.2019
Mitteilungen: 19
  Themenstart: 2019-04-10

Meine Frage ist ob das Kreuzprodukt in dem Bild richtig gebildet wurde. https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/51423_Unbenannt.JPG


   Profil
Vercassivelaunos
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.02.2019
Mitteilungen: 1267
  Beitrag No.1, eingetragen 2019-04-10

\(\begingroup\)\(\newcommand{\N}{\mathbb{N}} \newcommand{\Z}{\mathbb{Z}} \newcommand{\Q}{\mathbb{Q}} \newcommand{\R}{\mathbb{R}} \newcommand{\C}{\mathbb{C}}\) Hallo Neuhaus, Du hast das Kreuzprodukt $(q\vec E+q\vec v)\times \vec B$ berechnet. Gesucht ist aber $q\vec E+q(\vec v\times\vec B)$.\(\endgroup\)


   Profil
Neuhaus
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 08.04.2019
Mitteilungen: 19
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2019-04-10

Hallo Vercassivelaunos, danke für deine Antwort. Ich werde es nochmal probieren.


   Profil
Neuhaus
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 08.04.2019
Mitteilungen: 19
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2019-04-10

Hallo Vercassivelaunos, Danke für deine Antwort ich werde es nochmal probieren :D


   Profil
Neuhaus
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 08.04.2019
Mitteilungen: 19
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2019-04-10

Hallo Vercassivelaunos, ist es jetzt so richtig ? https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/51423_unbennant_2.JPG


   Profil
Vercassivelaunos
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.02.2019
Mitteilungen: 1267
  Beitrag No.5, eingetragen 2019-04-10

\(\begingroup\)\(\newcommand{\N}{\mathbb{N}} \newcommand{\Z}{\mathbb{Z}} \newcommand{\Q}{\mathbb{Q}} \newcommand{\R}{\mathbb{R}} \newcommand{\C}{\mathbb{C}}\) Hi Neuhaus, du hast noch vergessen, $q\vec E$ dazuzuaddieren, und $\vec v\times\vec B$ mit $q$ zu multiplizieren. Das Kreuzprodukt $\vec v\times\vec B$ hast du aber korrekt gebildet.\(\endgroup\)


   Profil
Neuhaus
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 08.04.2019
Mitteilungen: 19
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2019-04-10

Hi Vercassivelaunos, Ist es jetzt so richtig ? https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/51423_Unbenannt4.JPG Was bedeutet der e Vektor ? und danke das Sie mir geholfen haben.


   Profil
Vercassivelaunos
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.02.2019
Mitteilungen: 1267
  Beitrag No.7, eingetragen 2019-04-11

\(\begingroup\)\(\newcommand{\N}{\mathbb{N}} \newcommand{\Z}{\mathbb{Z}} \newcommand{\Q}{\mathbb{Q}} \newcommand{\R}{\mathbb{R}} \newcommand{\C}{\mathbb{C}}\) Jetzt ist es richtig. Duzen reicht übrigens völlig ;) Der $\vec E$-Vektor ist die elektrische Feldstärke. Der Term $q\vec E$ beschreibt die elektrische Kraft, die auf ein geladenes Teilchen wirkt. Der Term $q(\vec v\times\vec B)$ beschreibt entsprechend die magnetische Kraft, die auf ein bewegtes, geladenes Teilchen wirkt. Manchmal nennt man auch schon allein diese magnetische Kraft "Lorentzkraft".\(\endgroup\)


   Profil
Neuhaus
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 08.04.2019
Mitteilungen: 19
  Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2019-04-11

vielen dank für deine Antwort


   Profil
Neuhaus hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Neuhaus hatte hier bereits selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]