Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid
Matroids Matheplanet Forum Index » Problemschach » *Weiß am Zug gewinnt
Autor
Universität/Hochschule J *Weiß am Zug gewinnt
Kornkreis
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.01.2012
Mitteilungen: 903
Wohnort: Chemnitz
  Themenstart: 2019-05-30

Hatte gerade im Taktiktrainer von chess.com ein hübsches Rätsel gesehen. Weiß am Zug gewinnt. Viel Spaß! ;-) Lösungen bitte direkt in einem Hide-Bereich posten. https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/33030_chessMP.png


   Profil
PrinzessinEinhorn
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.01.2017
Mitteilungen: 2625
  Beitrag No.1, eingetragen 2019-05-30

Das ist dann wohl so eine chess.com Aufgabe, wo man 10 Minuten überlegt und dann nur drei Züge spielen muss... :D \showon Das habe ich mir überlegt. 1.Tg8 Kf5 Die Idee ist natürlich, den weißen Turm hinter den schwarzen d-Bauern zu bringen. Schwarz muss das verhindern. 2. Tg5 Ke6 Schwarz muss d5 verteidigen. 3. Te5 Kd6 Jetzt müsste der entscheidende Zug 4. Lg5 d1=Q sein. Nach 5. Lf4 droht weiß Matt, wenn er den Turm auf der e-Linie zieht. Schwarz hat kein gutes Schach mit der Dame. Die auf der zweiten Reihe können mit dem Turm geblockt werden, was eben Matt wäre. Nach Qg4 kann der Läufer blocken. Dann wird Dame, Läufer und Turm getauscht, aber weiß ist schneller mit der Promotion der Bauern. \showoff


   Profil
Kornkreis
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.01.2012
Mitteilungen: 903
Wohnort: Chemnitz
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2019-05-30

\quoteon(2019-05-30 19:01 - PrinzessinEinhorn in Beitrag No. 1) Das ist dann wohl so eine chess.com Aufgabe, wo man 10 Minuten überlegt und dann nur drei Züge spielen muss... :D \quoteoff Jep, so ungefähr ;-) Gut gelöst! \showon Hier durfte man tatsächlich nach 5. Lf4 noch auf Dg4 antworten und sich daran erfreuen, wie chancenlos Schwarz in dieser Stellung ist. Übrigens droht 5. Lf4 nicht direkt Matt, aber der König hat trotzdem keine Felder, was dann das Abzugsschach ermöglicht. \showoff


   Profil
Kornkreis
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.01.2012
Mitteilungen: 903
Wohnort: Chemnitz
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2019-05-30

Dann machen wir mal gleich noch eins: Weiß am Zug gewinnt! https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/33030_Pos2.jpg


   Profil
darkhelmet
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.03.2007
Mitteilungen: 2681
Wohnort: Bayern
  Beitrag No.4, eingetragen 2019-05-30

\showon 1.Se6+ auf 1... fxe6 ist 2.Df8 Matt auf 1... Kg8/h8 folgt 2.Db8+ mit Matt, weil der Springer das Feld g7 kontrolliert auf 1... Dxe6 kommt 2.Dh6+. Wenn der Schwarze schlägt, ist Lf8 Matt. Ansonsten Df8 Matt. \showoff


   Profil
Kornkreis
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.01.2012
Mitteilungen: 903
Wohnort: Chemnitz
  Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2019-05-30

Passt!


   Profil
Kornkreis
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.01.2012
Mitteilungen: 903
Wohnort: Chemnitz
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2019-05-31

Hier mal ein etwas schwereres Rätsel zu einer Mittelspiel-Stellung. Schwarz am Zug gewinnt! https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/33030_chess2.png


   Profil
PrinzessinEinhorn
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.01.2017
Mitteilungen: 2625
  Beitrag No.7, eingetragen 2019-05-31

\hideon Lxa1 irgendwann spielt Schwarz g5 und gewinnt. Bin gerade zu müde, es genau aufzuschreiben. Gute Nacht. :) \hideoff


   Profil
DerEinfaeltige
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.02.2015
Mitteilungen: 3281
  Beitrag No.8, eingetragen 2019-05-31

\hideon Meine Varianten: 1. ... Lxa1 sieht natürlich logisch aus. 2. Txa1 oder Tc1 scheitern an Dxe4 Bleibt noch zu prüfen, was auf 2. Tg1 passiert. Weiß droht nach wie vor Lh8 und der Versuch, auf f6 die Dame zu opfern scheitert wohl an Springergabeln auf c7. Also rabiat 2. ... Lh3 versuchen. 3. gxh3 Dxe4 muss für Schwarz gewonnen sein 3. Lh8 Lxg2 4. Txg2 Lxf6 ist ebenfalls hinüber (Df1) 3. Lh8 Lxg2 4. Kxg2 Dxe4 ist noch schlimmer Also 3. Dxh3 Txe4 und Schwarz hat die Verteidigung Th4, während auf a6 weiterhin der Springer hängt. \hideoff


   Profil
darkhelmet
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.03.2007
Mitteilungen: 2681
Wohnort: Bayern
  Beitrag No.9, eingetragen 2019-06-01

@DerEinfaeltige: \showon Was spricht gegen 1...Lxa1 2.Txa1 Dxe4 3.Tg1 ? \showoff


   Profil
Kornkreis
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.01.2012
Mitteilungen: 903
Wohnort: Chemnitz
  Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2019-06-02

\showon Lösung Schwarz gewinnt tatsächlich mit 1...Lxa1 aufgrund des Materialgewinns und der möglichen Attacke auf den weißen Königsflügel. Das Interessante ist, dass Schwarz von den starken Mattdrohungen auf seinem Königsflügel relativ unbeeindruckt sein kann, nachdem der Schlüsselzug Lh3! gespielt wird, der Weiß vor große Probleme stellt und in manchen Varianten das Schlagen auf f6 mit dem Läufer ermöglicht. Die Analyse von DerEinfaeltige ist demnach völlig zutreffend! @PrinzessinEinhorn: Das Abspiel 1...Lxa1 2.Txa1 Dxe4 3.Tg1 g5 mit der Idee, die Dame auf g6 zu platzieren, um die Mattdrohungen von Weiß zu neutralisieren, ist eine gute Idee. Allerdings reicht es nur für Remis für Schwarz, da Weiß mit der Springergabel Sc7 wieder das Material ausgleichen kann. In diesem Sinne ist auch der Einwand von darkhelmet gut, 1...Lxa1 kann Weiß durchaus mit Txa1 beantworten, denn Schwarz muss nun 2...Lh3 spielen, um zu gewinnen. Und danach sieht es für Weiß genau so schlecht aus, wie in den von DerEinfaeltige präsentierten Varianten. \showoff


   Profil
Kornkreis hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Kornkreis hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]