Autor |
Berechnung des E-Feldes eines dünnen Stabes |
|
iwanttolearnmathe Ehemals Aktiv  Dabei seit: 06.06.2019 Mitteilungen: 172
 | Themenstart: 2019-07-11
|
Hallo miteinander :-)
Ich Habe mal eine Frage zur Berechnung des elektrischen Feldes eines unendlich langen stabes: Da wird argumentiert das sich die E-Felder der y- Komponente (Wenn man das E-Feld an einem Punkt P berechnen will der um x in der x-Richtung und um y in der y-Richtung verschoben ist) sich aufheben.
Ist das jetzt so gemeint das sich die E-Felder deshalb aufheben weil sich die Felder an dem Punkt P aufheben weil man das Feld in y und y Anteile aufspalten kann? Müsste sich aber nicht dann aber auch das Feld in der x Richtung aufheben, weil auch ein gleich großes entgegengesetztes E Feld dort steht? Oder darf mann das nur für den Punkt 0 so ssehen wenn sich also quasi der Punkt p auf dem Draht selbst befindet?
Beste Grüße Jan
|
Profil
|
lula
Senior  Dabei seit: 17.12.2007 Mitteilungen: 11464
Wohnort: Sankt Augustin NRW
 | Beitrag No.1, eingetragen 2019-07-12
|
Hallo
ich nehme mal an, dein Stab liegt in y-Richtung, da er unendlich lang ist wirken dann in y-Richtung nach beiden Seiten dieselben Kräfte, also Gesamtkraft 0.
dasselbe würde für einen endlichen Stab in der Mitte gelten.
Gruß lula
|
Profil
|
iwanttolearnmathe Ehemals Aktiv  Dabei seit: 06.06.2019 Mitteilungen: 172
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2019-07-15
|
hallo lula,
ja genau er ist in y-Richtung entlang, was nur meine Frage war warum sich die Kräfte dort aufheben. Also warum gibt es da gleich große Beträge von beiden Seiten, wenn man an dem Punkt P zwei Seiten einteilt?
|
Profil
|
lula
Senior  Dabei seit: 17.12.2007 Mitteilungen: 11464
Wohnort: Sankt Augustin NRW
 | Beitrag No.3, eingetragen 2019-07-15
|
Hallo
weil von P aus gesehen gleichviel Ladungen nämlich oo viele unterhalb und oberhalb von P sind. bei einem oo Stab ist P immer in der Mitte!
Gruß lula
|
Profil
|
iwanttolearnmathe Ehemals Aktiv  Dabei seit: 06.06.2019 Mitteilungen: 172
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2019-07-15
|
okay aber das würde ja nicht gelten wenn man einen Punkt betrachtet der nicht der Mittelpunkt p ist oder?
Wieso gilt das dann auch bei einem endlichen Stab? man kann zwar den Punkt P dahin verschieben aber an einen anderen Punkt, wo halt nicht gleich viele Ladungen entfernt sind von beiden Seiten ist doch auch eine Y-Richtung des Efeldes dabei oder?
|
Profil
|
lula
Senior  Dabei seit: 17.12.2007 Mitteilungen: 11464
Wohnort: Sankt Augustin NRW
 | Beitrag No.5, eingetragen 2019-07-15
|
Hallo
bei einem unendlichen Stab ist jeder Punkt in der Mitte! bei einem endlichen Stab ist die Kraft in y Richtung nur genau in der Mitte 0, wenn er sehr lang ist auch beinahe 0 in der Nähe der Mitte und nahe am Stab.
Aber deine Frage ging ja um den unendlich langen Stab?
Gruß lula
|
Profil
|
iwanttolearnmathe Ehemals Aktiv  Dabei seit: 06.06.2019 Mitteilungen: 172
 | Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2019-07-15
|
Jein eigentlich beides, ich hab nur in einem Beispiel nicht gesehen das dieser Punkt auch bei Null ist, da war er aber auch endlich, also der stab
Also nochmal zum zusammenfassen: wenn man den Nullpunkt betrachtet, geht von jeder Ladung aus in dem Punkt ein Feld einher das auch eine y-komponente aufweist weil es eben keine Kraftverbindungslinie paralell zur x-achse hat, korrekt?
Da aber auf der anderen Seite gleich viele Ladungen sind und diese auch den gleichen Abstand haben werden sie die gleichen Kräfte nur entgegengesetzt ausüben und damit heben sie sich auf( korrekt)?.
Wen man aber jetzt nicht den Nullpunkt betrachtet werden die sich nicht aufheben...richtig?
|
Profil
|
lula
Senior  Dabei seit: 17.12.2007 Mitteilungen: 11464
Wohnort: Sankt Augustin NRW
 | Beitrag No.7, eingetragen 2019-07-15
|
Hallo
du solltest Aufgaben schon genauer posten. Woher soll ich wissen wie dein 0 Punkt relativ zu dem Stab liegt? nur auf der Linie die von beiden enden des Stabs dieselbe Entfernung hat ist die Kraft in Richtung parallel zum Stab 0. Aber das für einen endlichen Stab genauer auszurechnen, geht über Schulniveau raus.
Gruß lula
|
Profil
|
iwanttolearnmathe Ehemals Aktiv  Dabei seit: 06.06.2019 Mitteilungen: 172
 | Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2019-07-15
|
Hey,
es ging mir ja nicht um die Aufgabe sondern nur um das Verständnis davon, das hätte ich auch tun sollen aber schien mir erst nicht relevant weil ich nicht gedacht habe das meine Frage was damit zu tun hat, aber wird ich nächstes mal natürlich machen, danke :)
Wie würde das denn gehen? Ich bin auch nicht in der Schule falls dir das in den Sinn gekommen ist. Also ich hab zum Beispiel im Tipler was zu gefunden was jetzt nicht viel komplizierter ist, ich hoffe mal ich meine das gleiche wie du
|
Profil
|
lula
Senior  Dabei seit: 17.12.2007 Mitteilungen: 11464
Wohnort: Sankt Augustin NRW
 | Beitrag No.9, eingetragen 2019-07-16
|
Hallo
du musst über die Kraftwirkungen der Einzelladungen auf dem Stab bzw aber die Ladungen auf eine Stück dL am Ort den du betrachtest integrieren .
Gruß lula
|
Profil
|