|
Autor |
Basisweite von Bipolartransistor berechnen |
|
MarsMission
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 18.08.2019 Mitteilungen: 48
 | Themenstart: 2019-08-22
|
Ich versuche seit Stunden nachzuvollziehen wie man auf die Basisweite des Bipolartransistor kommt. Allgemein gilt
db=x3-x2=db0-we-wc.
Was genau ist wc bzw we und wieso tragen sie die Indizen c und e obwohl sie doch beide im n-Gebiet liegen, d.h im Basisgebiet?
Ich denke ja das wc und we die weiten sind die ich im Anhang markiert habe mit grün. Ist das richtig? Aber ich verstehe dennoch nicht wieso die rede von wc bzw we, denn meiner Meiner Meinung nach müsste es Wn1 und Wn2 sein..., da sie beide im n-Gebiet liegen!
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Kann es sein das ein Fehler vorhanden ist bei der Musterlösung und bei der Berechnung von wc wo es ni^2 im Nenner sein muss anstatt nD^2? Denn sonst müsste doch der ganze Term 0 ergeben da ND>>NA. Und wenn das richtig ist wieso genau NA/ni^2?. Das würde ja den Minoritäten im p-Gebiet entsprechen. Demnach würde man die eine Weite we dann durch die Majorität ND berecnen und wc mit der Minorität vom Kollektor C, also Na/ni^2?
Das ergibt für mich alles kein Sinn, jemand eine Idee?
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/51926_bipolartransistor_weite_von_Basis_bestimmen.png
|
Profil
|
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|