|
Autor |
resultierender Biegemomentenverlauf |
|
Tobi1002
Aktiv  Dabei seit: 17.06.2018 Mitteilungen: 48
Wohnort: Datteln
 | Themenstart: 2019-11-07
|
Hallo zusammen,
ich habe hier von einer Welle mit zwei Zahnrädern jeweils einen Biegemomentenverlauf in vertikale und in horizontale Richtung bestimmt.
Nun ist ein resultierender Biegemomentenverlauf gefordert, bei dem ich nicht so recht weiter weiß. Wie kann ich aus Momentenverläufen, einmal in x- und einmal in z-Richtung eine resultierende Bestimmen?
Anbei einmal die Aufgabe und die bisher gezeichneten Momentenverläufe.
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/50189_20191107_165529-kleiner.jpg
Ich hoffe, mir kann jemand helfen. :-)
Viele Grüße
Tobi
|
Profil
|
ASBaustatik
Aktiv  Dabei seit: 08.12.2016 Mitteilungen: 132
Wohnort: Lüdinghausen Stadt der Wasserburgen
 | Beitrag No.1, eingetragen 2019-11-18
|
Hallo Tobi,
das resultierende Biegemoment berechnest Du aus den Mz + My Momenten. Für den Punkt d2 wird die R-Kraft nach Pythagoras das 1,05 fache bei 18,5°.Entsprechend der Last ändert sich genauso das Biegemoment.
Gruß AS
|
Profil
|
Tobi1002 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|