|
Autor |
Emojis einfügen |
|
Kornkreis
Senior  Dabei seit: 02.01.2012 Mitteilungen: 890
Wohnort: Chemnitz
 | Beitrag No.40, eingetragen 2020-03-10
|
Hier (im Quelltext/Zitat) sind die Links zu ein paar der alten Smilies:
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/wink.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/icon9.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/icon6.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/confused.gif
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6792
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.41, eingetragen 2020-03-15
|
\quoteon(2020-03-10 21:49 - Kornkreis in Beitrag No. 40)
Hier (im Quelltext/Zitat) sind die Links zu ein paar der alten Smilies:
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/wink.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/icon9.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/icon6.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/confused.gif
\quoteoff
Hallo Kornkreis!
Ja, das ist das, was mich wundert: Wenn die alten noch vorhanden sind, dann könnte man sie ja auch weiterhin belassen bzw. wieder hervorholen. z.B. zu den anderen über dem Editorfenster hinzusetzen, welche ja sowieso teilweise identisch sind. Und wenn das in den früheren Beiträgen Links zu diesen Bildchen waren, dann ist mir eigentlich auch schleierhaft, warum diese jetzt auch nicht mehr gezeigt werden.
Übrigens kann ich auch noch ein paar Links liefern. Einige gibt es in einer Kurzform (mit img-Tag), andere mit langer https-Adresse. Sie könnnen dann jeweis etwas anders aussehen, es werden also andere, ähnliche aufgerufen - oder sind nicht vorhanden. Deshalb habe ich die vollständigen Codes hier auch mal dazugeschrieben:
\sourceonHTML
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/smile.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/frown.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/wink.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/confused.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/razz.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/mad.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/zzzdrink.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/icon14.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/icon13.gif
\sourceoff
ergibt von oben nach unten entsprechend:
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/smile.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/frown.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/wink.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/confused.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/razz.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/mad.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/zzzdrink.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/icon14.gif
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/icon13.gif
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14538
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.42, vom Themenstarter, eingetragen 2020-03-16
|
Die alten Images sind noch vorhanden, ja. Aber ich will keine Lösung anbieten, die in der Darstellung alte Images und neue Emojis gemischt nutzt. Das sieht nicht aus und die Rückfragen dazu, möchte ich nicht beantworten.
Im Übrigen: Es gibt rote Ärger-Emojis, da habe ich extra drauf geachtet.
Gruß
Matroid
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9048
 | Beitrag No.43, eingetragen 2020-03-16
|
Es gibt ja auch noch einen Haufen solcher Seiten:
🐢 EmojiTerra 2020 🌍 | Emojis zum Kopieren & Einfügen | Emoji-Bedeutungen
Was ich mir wünsche ist, dass der Code zum Vergrößern der Emojis gleich mit geliefert werden würde. Also nach Klick auf 😎 erscheint dann
\sourceon HTML
😎
\sourceoff
mit size=4 als Standard, da die Emojis dann ungefähr so groß sind wie die alten. Oder man legt font size=4 direkt als Standardgröße fest, dann so wie jetzt sind die Dinger klein und ...hässlich.
Gruß, Slash
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.44, eingetragen 2020-03-16
|
\quoteon(2020-03-16 10:54 - matroid in Beitrag No. 42)
Die alten Images sind noch vorhanden, ja. Aber ich will keine Lösung anbieten, die in der Darstellung alte Images und neue Emojis gemischt nutzt. Das sieht nicht aus und die Rückfragen dazu, möchte ich nicht beantworten.
Im Übrigen: Es git rote Ärger-Emojis, da habe er ich extra drauf geachtet.
Gruß
Matroid
\quoteoff
Ok, ich weiß jetzt, warum ich die bunten Emojis vermisse 😒
Der alte IE11 hat statt der neuen bunten nur diese faden Kreise (siehe Beitrag #20). Daher auch die nichtssagenden Rechtecke, weil IE11 diese Emojis nicht kennt.
Kacke 😡
Edge macht das besser, den nutze ich aber erst, wenn mein Umstieg auf den neuen Rechner abgeschlossen ist. Noch muß ich leider mit dem alten Vorlieb nehmen.
|
Profil
|
matroid hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. matroid hatte hier bereits selbst das Ok-Häkchen gesetzt. | Seite 2 | Gehe zur Seite: 1 | 2 |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|