|
Autor |
Problem mit zitierten Latex-Shortcuts |
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10535
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Themenstart: 2020-02-16
|
Hallo Matroid,
ich habe vorhin einen Beitrag von Wally zitiert (hier der Link zum Beitrag).
Dabei wird ein Befehl aus dem Latex-Profil von Wally nicht erkannt sondern als Fehler rot markiert.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.1, eingetragen 2020-02-16
|
\quoteon(2020-02-16 13:46 - Diophant im Themenstart)
Dabei wird ein Befehl aus dem Latex-Profil von Wally nicht erkannt sondern als Fehler rot markiert.
\quoteoff
Wally hat in seinem Profil den Latex-Eintrag
\newcommand{\D}{\displaystyle}
Das "\D" müsste bei dir entfernt werden.
LG Steffen
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10535
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-02-16
|
Hallo Steffen,
mein Wissensstand ist folgender: das Latex-Profil eines Users wird in dem Moment, wo man einen Beitrag schreibt, irgendwie für den gesamten Thread mitgespeichert, so dass die eingestellten Shortcuts eben auch in Zitaten funktionieren.
Allerdings nur im Forum: in PM's ist es nicht vorgesehen. Dort funktioniert das Profil zwar beim Schreiben, aber in Zitate wird es dort nicht übernommen.
Von daher lasse ich das dort mal so stehen, bis geklärt ist, warum das nicht funktioniert.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14548
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.3, eingetragen 2020-02-16
|
Hallo Diophant,
ich habe es soeben selbst getestet.
Ich habe bei Wallys Beitrag auf "Quote" geklickt und abgespeichert (Submit). Da hat es funktioniert.
Dann habe ich noch folgendes versucht:
Klicke zuerst auf "Antworten". Unter dem Antwortbereich findet man eine Auflistung der früheren Beiträge im Thread, diese in zeitlich absteigender Reihenfolge. Auch dort kann man noch Textbereiche als Quote herauskopieren. Dann aber kennt der neue Post die Verbindung zu einem Latex-Profil nicht, denn der Quote-Inhalt wurde über die Zwischenablage in den Beitrag gebracht.
Gruß
Matroid
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10535
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2020-02-16
|
Hallo Matroid,
zuerst mal vielen Dank, dass du dich so rasch darum kümmerst.
\quoteon(2020-02-16 15:50 - matroid in Beitrag No. 3)
ich habe es soeben selbst getestet.
Ich habe bei Wallys Beitrag auf "Quote" geklickt und abgespeichert (Submit). Da hat es funktioniert.
Dann habe ich noch folgendes versucht:
Klicke zuerst auf "Antworten". Unter dem Antwortbereich findet man eine Auflistung der früheren Beiträge im Thread, diese in zeitlich absteigender Reihenfolge. Auch dort kann man noch Textbereiche als Quote herauskopieren. Dann aber kennt der neue Post die Verbindung zu einem Latex-Profil nicht, denn der Quote-Inhalt wurde über die Zwischenablage in den Beitrag gebracht.
\quoteoff
Ok. Das wundert mich jetzt ein wenig, da ich das fast ausschließlich so mache und bisher noch nie Probleme hatte.
Verstehe ich dich richtig: man sollte dann grundsätzlich eine solche Antwort per 'Quote' beginnen, um das zu vermeiden? Dann würde ich mich einfach entsprechend umgewöhnen (das wäre kein Problem).
Oder hast du vor, das noch so umzubauen, dass auch Zitate von weiter vorne liegenden Beiträgen korrekt wiedergegeben werden, so dass man das generell so machen kann, also per 'PostReply' und anschließend die Zitate aus den Beiträgen holen?
Gruß, Diophant
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14548
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.5, eingetragen 2020-02-16
|
Hallo Diophant,
man sollte grundsätzlich Posts, die Quotes enthalten sollen, mit Befehl Quote beginnen.
Die andere Vorgehensweise, sich die Quote-Schnipsel aus ein oder auch mehreren früheren Beiträgen über die Zwischenablage zusammenzusammeln, ist nicht dafür geeignet, die Latex-Profile zu vererben. Schließlich weiß die Zwischenablage nicht, was sie enthält, semantisch meine ich.
Ich hatte auch nicht daran gedacht, dass auszubauen.
Gruß
Matroid
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10535
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2020-02-16
|
Hallo Matroid,
alles klar, dann weiß ich da jetzt Bescheid und werde das in Zukunft entsprechend handhaben.
Vielen Dank, Grüße & schönen Restsonntag.
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14548
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.7, eingetragen 2020-02-16
|
Hallo Diophant,
weil das bisherige Verhalten nun doch nicht intuitiv ist, habe ich es geändert. Jetzt wird anhand der Quote-Information (hinter quoteon) ermittelt, welche Beiträge demnach gequotet wurden und deren evtl. vorhandene Latex-Profile werden zur Interpretation mitbenutzt.
Jetzt sollte es also so sein, dass der Benutzer es nicht mehr falsch machen kann.
Sollten durch meine Umbauten neue Fehler auftauchen, bitte ich mich hier zu informieren.
Gruß
Matroid
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10535
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2020-02-16
|
Hallo Matroid,
das ist natürlich jetzt die Luxusvariante, danke dafür!
Ich werde die nächsten Tage beide Varianten probieren und bei Problemen hier eine Rückmeldung geben.
Grüße & schönen Abend, Diophant
|
Profil
|
Wally
Senior  Dabei seit: 02.11.2004 Mitteilungen: 9683
Wohnort: Dortmund, Old Europe
 | Beitrag No.9, eingetragen 2020-02-16
|
Mir ist nicht klar, was passiert, wenn mehrfach zitiert wird und derselbe Makro-Name für verschiedene Makros mit verschiedener Bedeutung verwendet wird.
Ist vielleicht unnötige Sorgenmacherei (eine verbreitete Berufskrankheit bei Mathematikern). Aber vielleicht wäre es allgemein einfacher, wenn es eine schöne Liste allgemeiner Makros gäbe, die man verwenden kann, und sonst nichts.
Wally
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10535
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2020-02-16
|
@Wally:
Den von dir zitierten Fall hatte ich schon öfter, ohne dass ich mich an Probleme erinnern kann (vermutlich hatte ich da zufälligerweise immer mit 'Quote' geantwortet, aber das weiß ich natürlich nicht mehr).
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, nimmt ja jetzt jedes quoteon-Tag automatisch die gespeicherten Profile des zitierten Beitrags mit und quoteoff setzt das wieder auf den vorigen Zustand zurück. Also sollte dieser Fall eigentlich weiterhin keine Probleme machen (außer ich hätte das falsch verstanden).
@Matroid:
Sehe ich das aber richtig, dass man darauf achten muss, die quoteon-Tags nicht zu kürzen, damit insbesondere die Beitragsnummer stehen bleibt?
Gruß, Diophant
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14548
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.11, eingetragen 2020-02-16
|
Richtig, ohne die Beitragsnummer (post_id) klappt es nicht.
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10535
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.12, vom Themenstarter, eingetragen 2020-02-16
|
Alles klar. Dann wären von meiner Seite aus alle Klarheiten beseitigt. ;-)
@Matroid: vielen Dank nochmal für diese Lösung. Ich werde wie vereinbart in nächster Zeit besonders darauf achten, ob das alles funktioniert wie gewünscht.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
Diophant hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Diophant hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. | Diophant wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|