|
Autor |
Histogramm exponentialverteilter Daten |
|
damian89
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 12.03.2020 Mitteilungen: 53
 | Themenstart: 2020-04-03
|
Gutan Tag,
ich habe folgende Aufagenstellung als Aufgabe bekommen:
\sourceon nameDerSprache
Erstellen Sie vier Subplots mit Histogrammen von exponential-verteilten Daten mit dem Mittelwertparameter
lambda = 1. Die Anzahl an Datenpunkte nimmt mit jedem Subplot zu (5, 50, 500, 5.000 Datenpunkte). Fügen Sie in jeden Subplot die Dichtefunktion der Exponentialverteilung mit dem
Verteilungsparameter lambda = 1 hinzu.
\sourceoff
Ich habe mir folgendes Skript geschrieben.
\sourceon Matlab
x_pdf = 20:1:10; % Horizontal Coordinates
% Mean and Standard Deviation Parameter
mu = 1;
sigma = 1;
% normally distributed data points
Y_5 = exprnd(mu, 5, 1); % 10 data points
Y_50 = exprnd (mu ,50 ,1); % 100 data points
Y_500 = exprnd (mu ,500 ,1); % 1000 data points
Y_5000 = exprnd (mu ,5000 ,1); % 10000 data points
%% Histogram of data points ,
% visualize density function of the normal distribution
subplot (2 ,2 ,1);
histogram (Y_5 ,'Normalization','pdf');
line (x_pdf , normpdf (x_pdf ,mu , sigma ));
title ('5- Datenpunkte ');
subplot (2 ,2 ,2);
histogram (Y_50 ,'Normalization','pdf');
line (x_pdf , normpdf (x_pdf ,mu , sigma ));
title ('50 - Datenpunkte ');
subplot (2 ,2 ,3);
histogram (Y_500 ,'Normalization','pdf');
line (x_pdf , normpdf (x_pdf ,mu , sigma ));
title ('500 - Datenpunkte ');
subplot (2 ,2 ,4);
histogram ( Y_5000 ,'Normalization','pdf');
line (x_pdf , normpdf (x_pdf ,mu , sigma ));
title ('5.000 - Datenpunkte');
\sourceoff
Ich bin nur nicht sicher ob ich das lambda in der Dichtefunktion richtig eingesetzt habe. Kann mal jemand drüberschauen ob das pass?
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2306
 | Beitrag No.1, eingetragen 2020-04-05
|
Hallo damian89!
Ich kannte bisher in Matlab nur hist.
Mit Octave konnte ich den Code nicht zum laufen bekommen:
Der Befehl "exprnd" war unbekannt - den müsste ich selbst programmieren.
Vielleicht weiß jemand anderes noch etwas...
Viele Grüße
Ronald
|
Profil
|
rlk
Senior  Dabei seit: 16.03.2007 Mitteilungen: 11598
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.2, eingetragen 2020-04-08
|
Hallo damian89,
die Erzeugung der Stichproben mit exprnd ist (bis auf die Kommentare) richtig, aber warum zeichnest Du die Dichte einer Normalverteilung, wenn die Dichte einer Exponentialverteilung verlangt wird?
Mit lambda meinst Du den Parameter der Exponentialverteilung, der im Programm mu genannt wird?
Servus,
Roland
|
Profil
|
damian89
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 12.03.2020 Mitteilungen: 53
 | Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2020-04-08
|
Aber was muss ich da verändern um die Exponentialverteilung darzustellen? Habe sowas probiert: line (x_pdf , exppdf (x_pdf ,mu , sigma )) Aber da kommt immer eine Fehlermeldung.
Ja in dem Fall ist mein lambda mu
|
Profil
|
MrTikZ
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 22.03.2020 Mitteilungen: 53
 | Beitrag No.4, eingetragen 2020-04-08
|
Es muss vermutlich zwingend matlab sein, richtig?
[Mit Sage(math) ließe ich hier was machen.]
|
Profil
|
rlk
Senior  Dabei seit: 16.03.2007 Mitteilungen: 11598
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.5, eingetragen 2020-04-08
|
Hallo damian89,
die Exponentialverteilung hat nur einen Parameter, daher erwartet die Funktion exppdf zwei Argumente, nicht drei.
Du solltest versuchen, Dich mit den Fehlermeldung und der Beschreibung von Matlab vertraut zu machen.
Servus,
Roland
|
Profil
|
damian89 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|