Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von viertel
Schulmathematik » Geometrie » wie zeichnet man die Figur: Schnittdreieck in Tetraeder
Thema eröffnet 2020-04-26 12:49 von ziad38
Seite 2   [1 2]   2 Seiten
Autor
Schule J wie zeichnet man die Figur: Schnittdreieck in Tetraeder
ziad38
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.08.2018
Mitteilungen: 877
  Beitrag No.40, vom Themenstarter, eingetragen 2020-05-05

Zitat""Überlege dir, welchen Winkel diese Diagonale mit der Seitenkante mit 4cm bildet."" wie kann ich den Winkel wissen? muss ich messen? Aber ich sehe AC gleich lang wie 4 cm , also zuerst 1) ich zeichne Rechteck 5;3 und Diagonale 2) ich mess mit Zirkel die Diagonale AB und zeichne 3) ich messe die Strecke AB und trage sie in Ecke A ein. 4) ich verbinde C mit B und habe das Dreieck .Stimmt so? https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/50461_rrrrrrrr.JPG


   Profil
viertel
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Beitrag No.41, eingetragen 2020-05-05

Nein, das ist falsch. Wie groß ist der Winkel $\angle BAC$? Beachte die Lage der Bodenfläche des Quaders und der Kante $AC$.


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 3104
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.42, eingetragen 2020-05-05

Hallo Das ist leider falsch. Hinweis für den Winkel: Hast du eine durchsichtige Schachtel oder ein Auarium? [Die Antwort wurde nach Beitrag No.40 begonnen.]


   Profil
ziad38
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.08.2018
Mitteilungen: 877
  Beitrag No.43, vom Themenstarter, eingetragen 2020-05-05

ich komme nicht weiter


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10900
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.44, eingetragen 2020-05-05

Hallo Ziad, betrache die Grundfläche des Quaders. Und dann die nach oben zeigende Kante mit 4cm Länge. Welchen Winkel bildet (bei einem Quader!) diese Kante mit der Grundfläche? Welchen Winkel bildet sie dann mit der Seitendiagonalen? Gruß, Diophant


   Profil
ziad38
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.08.2018
Mitteilungen: 877
  Beitrag No.45, vom Themenstarter, eingetragen 2020-05-05

JA , ich habe jetzt verstanden. Its very tricky


   Profil
ziad38
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.08.2018
Mitteilungen: 877
  Beitrag No.46, vom Themenstarter, eingetragen 2020-05-05

stimmt so? https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/50461_aaaaaa333333.JPG


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10900
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.47, eingetragen 2020-05-05

\(\begingroup\)\(\newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname}\) Hallo Ziad, wenn bei dir jetzt \(\overline{AC}=4\on{cm}\) lang ist: ja, dann stimmt es so. 👍 Gruß, Diophant\(\endgroup\)


   Profil
ziad38
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.08.2018
Mitteilungen: 877
  Beitrag No.48, vom Themenstarter, eingetragen 2020-05-05

ja CA=4 cm und senkrecht zur Seite AB AB= Diagonale des Rechteck 3;5. CB= 7 cm. stimmt alles?


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10900
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.49, eingetragen 2020-05-05

\(\begingroup\)\(\newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname}\) Hallo Ziad, deine Zeichnung aus Beitrag #46 stimmt. Diese Zahlen und Bezeichnungen hier: \quoteon(2020-05-05 17:03 - ziad38 in Beitrag No. 48) ja Ac=4 cm und senkrecht zur Seite AB CB= Diagonale AB= 7 cm. stimmt alles? \quoteoff sind teilweise falsch. Es ist \(\overline{AB}\approx 5.8\on{cm}\) eine Flächendiagonale und \(\overline{BC}\approx 7.1\on{cm}\) die Raumdiagonale des Quaders. Arbeite mal wieder gründlicher! Nachtrag: jetzt hast du es oben ja korrigiert. So passt es jetzt. 👍 Gruß, Diophant \(\endgroup\)


   Profil
ziad38
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.08.2018
Mitteilungen: 877
  Beitrag No.50, vom Themenstarter, eingetragen 2020-05-05

ich habe schreibfehler gemacht dann habe korrigiert, aber she meine Korrektur immer nicht ich habe so korrigiert CA=4cm und senkrecht zur Seite AB AB = Diagonal des Rechtecks mit 3;5 CB=7 cm.das meine ich .


   Profil
ziad38
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.08.2018
Mitteilungen: 877
  Beitrag No.51, vom Themenstarter, eingetragen 2020-05-05

Danke. später soll ich Teil b und c hier oder im neuen Thread zeigen?


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10900
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.52, eingetragen 2020-05-05

Hallo Ziad, alles gut: es ist jetzt richtig. Und ja, mache für die anderen einen neuen Thread auf. Gruß, Diophant [Die Antwort wurde nach Beitrag No.50 begonnen.]


   Profil
ziad38
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.08.2018
Mitteilungen: 877
  Beitrag No.53, vom Themenstarter, eingetragen 2020-05-05

ok, habe gemacht.


   Profil
ziad38 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
ziad38 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.
Seite 2Gehe zur Seite: 1 | 2  

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]