|
Autor |
Würfel kippen |
|
curious_mind
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 10.11.2012 Mitteilungen: 482
 | Themenstart: 2020-06-11
|
Und wieder eine Frage: ist nicht Antwort c) wahrscheinlicher?
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/35198_w_rfel.PNG
Aus meiner Sicht kann es zwar b) sein, aber c) ist sogar noch wahrscheinlicher und müsste auch nur einmal gekippt werden (und zwar einmal nach hinten).
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10927
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.1, eingetragen 2020-06-11
|
Hallo,
die Würfel b), c) und d) sind möglich.
Wobei: b) eigentlich nicht. Da besteht die Diagonale nur aus drei Strichen, nicht aus vier... 😉
Also was immer das für ein Test ist: so ganz ausgereift scheint das noch nicht zu sein...
Gruß, Diophant
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4885
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.2, eingetragen 2020-06-11
|
Da man von jedem der vier Musterwürfel drei Flächen nicht sehen kann, könnte meiner Meinung nach sogar _jeder_ der vier obigen Würfel zu dem unteren passen, von dem man ja auch nur drei Flächen sieht. Man müsste also irgendwie ein Maß dafür haben, wie naheliegend eine Lösung ist, zB die Anzahl der minimal notwendigen Drehungen... Oder eine Zusatzinformation, dass keines der vorne sichtbaren Muster auch noch einmal auf den nicht sichtbaren Seiten der Musterwürfel vorkommen kann...
Keine schöne Aufgabe (finde ich persönlich).
Grüße
gonz
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10927
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.3, eingetragen 2020-06-11
|
@gonz:
Stimmt, so lässt man sich an der Nase herumführen. Ich hatte stillschweigend vorausgesetzt, dass alle Seiten unterschiedlich sind.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.4, eingetragen 2020-06-11
|
Ohne die Annahme, daß alle Seiten unterschiedliche Symbole haben, ist die Aufgabe sinnlos. Denn sonst kommt bei 3 sichtbaren und 3 verdeckten Seiten jeder der Musterwürfel in Frage (siehe Beitrag #2).
Also alle Seiten verschieden.
a) scheidet aus, denn der seitliche schwarze Balken besagt, daß die Lage der Würfel gleich ist.
b) ist möglich, denn es gibt kein gemeinsames Muster mit dem Würfel (es sei denn, alle Strichlinien sind als gleich anzusehen), also kann das wieder die Rückseite des Würfels sein.
c) ist sehr wahrscheinlich, denn da stimmen immerhin der schwarze Balken und die Strichlinie (sogar mit der Anzahl der Teilstriche) überein.
d) ist auch möglich, denn wenn der schwarze Balken durch Drehen zur Deckung gebracht wird, dann widersprechen sich die Würfel nicht.
Die Aufgabe ist – samt Lösungshinweis – unglaublicher totaler Blödsinn 😡
|
Profil
|
curious_mind
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 10.11.2012 Mitteilungen: 482
 | Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2020-06-11
|
Ok, ich danke Euch, dann bin ich ja beruhigt. Leider sind sehr viele solcher Aufgaben in diesem Einstellungstest-Training und ich habe mich immer gefragt, wieso die diesen oder jenen Würfel eindeutig finden.
Meist war es dann aber der, der noch zwei gemeinsame Seiten mit dem Musterwürfel hatte oder der, der nur einmal gekippt werden musste, statt 2-3 mal.
In diesem Beispiel wäre in jedem Fall c) am wahrscheinlichsten aus meiner Sicht, da es zwei gemeinsame Seiten gibt und nur einmal gekippt werden muss.
Beruhigend, wenn ihr das auch so seht. Ich werde den Anbietern diesen Thread schicken.
Edit: Auch der Lösungssatz macht keinen Sinn.
|
Profil
|
curious_mind hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. curious_mind hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|