Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Fabi Dune ligning
Lineare Algebra » Vektorräume » Unterraum nachweisen, Lösung
Autor
Universität/Hochschule Unterraum nachweisen, Lösung
Kajam
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 18.02.2020
Mitteilungen: 320
  Themenstart: 2020-08-28

Hallo, kann mir jemand erklären, was hier gemacht worden ist? Wieso steht da auf einmal überall der Vektor "v" und woher kommen die Koeffizienten 1/2, 1/3 und 1? Lg Kajam https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/52628_Anmerkung_2020-08-28_194545.png https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/52628_Anmerkung_2020-08-28_194545t.png


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1687
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.1, eingetragen 2020-08-28

Hallo Kajam, es wurde schlicht die erste Komponente im Argument von \(\mathrm {Span}\) auf 1 normiert. mfg thureduehrsen


   Profil
Kajam
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 18.02.2020
Mitteilungen: 320
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-08-28

\quoteon(2020-08-28 19:59 - thureduehrsen in Beitrag No. 1) Hallo Kajam, es wurde schlicht die erste Komponente im Argument von \(\mathrm {Span}\) auf 1 normiert. mfg thureduehrsen \quoteoff Darunter kann ich mir leider nichts sinvolles vorstellen. Die erste Komponente ist ja vermutlich x₁. Das ist schon normiert => 1*x₁


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1687
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.3, eingetragen 2020-08-28

Dann nimm doch das, was unter \(\textbf {Nachweis}\) steht, Zeichen für Zeichen auseinander, und schreibe bei jedem Zeichen dazu, was es bedeutet und warum es da steht. Begründe außerdem jeden Umformungsschritt. Dann sollte es dir klar werden. mfg thureduehrsen


   Profil
Kajam
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 18.02.2020
Mitteilungen: 320
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2020-08-28

\quoteon(2020-08-28 20:09 - thureduehrsen in Beitrag No. 3) Dann nimm doch das, was unter \(\textbf {Nachweis}\) steht, Zeichen für Zeichen auseinander, und schreibe bei jedem Zeichen dazu, was es bedeutet und warum es da steht. Begründe außerdem jeden Umformungsschritt. Dann sollte es dir klar werden. mfg thureduehrsen \quoteoff Ja, habe ich gemacht, was ist das Ziel? https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/52628_Anmerkung_2020-08-28_194545ti_.png Nach was soll ich denn überhaupt umstellen?


   Profil
Kajam hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]