|
Autor |
Longitudinalwellen |
|
Rene_21
Aktiv  Dabei seit: 02.05.2014 Mitteilungen: 259
 |
Hallo und schönen Samstag,
eine Frage die mich nun schon einige Zeit beschäftigt ist folgende:
Warum sind die spektralen Eigenschaften eines Lasers durch Longitudinalwellen/Longitudinalmoden gegeben, beziehungsweise, warum entstehen in einem Fabry-Pérot Interferometer eigentlich Longitudinalwellen ?
|
Notiz Profil
Quote
Link |
lula
Senior  Dabei seit: 17.12.2007 Mitteilungen: 11191
Herkunft: Sankt Augustin NRW
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2020-10-31
|
Hallo
kannst du zitieren wo du das mit den Longitudinalwellen her hast? Mir ist das noch nie vorgekommen.
lula
----------------- Mein Leben ist zwar recht teuer, aber dafür bekomm ich jedes Jahr umsonst eine Reise einmal um die Sonne
|
Notiz Profil
Quote
Link |
traveller
Senior  Dabei seit: 08.04.2008 Mitteilungen: 2641
 |     Beitrag No.2, eingetragen 2020-10-31
|
Alle elektromagnetischen Wellen, insbesondere Licht, sind Transversalwellen und nie Longitudinalwellen.
LongitudinalMODEN gibt es aber sowohl bei Longitudinal- als auch bei Transversalwellen.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Spock
Senior  Dabei seit: 25.04.2002 Mitteilungen: 8168
Herkunft: Schi'Kahr/Vulkan
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2020-11-01
|
Hallo!
Vorsicht mit der Aussage, "es gibt keine (nie) elektromagnetische Longitudinalwellen", die ist so nicht richtig, und gilt nur im Vakuum (ladungsfreier Raum), bzw. nur dort, wo die Divergenz des elektrischen Feldes verschwindet. In Plasmen und anderen Leitern (Hohlleiter, Glasfasern, anisotrope Medien, usw.) existieren sehr wohl elektromagnetische Longitudinalwellen, i.e. Wellen, bei denen nichtverschwindende Komponenten der elektromagnetischen Felder in Ausbreitungsrichtung zeigen.
"Longtudinalmoden" ist wieder etwas anderes, das steht richtig in Beitrag No.2
Grüße
Juergen
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Spock
Senior  Dabei seit: 25.04.2002 Mitteilungen: 8168
Herkunft: Schi'Kahr/Vulkan
 |     Beitrag No.4, eingetragen 2020-11-01
|
Hallo!
Hatte ich oben vergessen zu erwähnen: Wer etwas detaillierter über elektromagnetische Longitudinalwellen nachlesen möchte, der schaue in das sehr gute und unbedingt empfehlenswerte Skript von
Franz Wegner: "Klassische Elektrodynamik",
hier
zu finden.
Grüße
Juergen
|
Notiz Profil
Quote
Link |
traveller
Senior  Dabei seit: 08.04.2008 Mitteilungen: 2641
 |     Beitrag No.5, eingetragen 2020-11-01
|
Da scheint es mir aber etwas Definitionsfrage zu sein, ob man dies überhaupt als "elektromagnetische Welle" bezeichnen sollte, Wikipedia etwa sagt:
"Maxwell's equations lead to the prediction of electromagnetic waves in a vacuum, which is strictly transverse waves, that is, the electric and magnetic fields of which the wave consists are perpendicular to the direction of the wave's propagation. However plasma waves are longitudinal since these are not electromagnetic waves but density waves of charged particles, but which can couple to the electromagnetic field."
Wie auch immer, OP hatte sicher nicht sowas im Sinne.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Spock
Senior  Dabei seit: 25.04.2002 Mitteilungen: 8168
Herkunft: Schi'Kahr/Vulkan
 |     Beitrag No.6, eingetragen 2020-11-01
|
Hallo traveller,
Du solltest das vielleicht nochmal in einer etwas seriöseren Literatur nachlesen, nicht unbedingt bei Wiki, :-)
Die Definition "transversal" ist eindeutig, und Transversalität gilt nur dann, wenn
 
\Nabla*E^>=0
Und wenn Dir Plasma nicht gefällt, denke an Wellenleiter, Laserresonatoren o.ä., auch dort sind elektromagnetische Wellen nicht nur transversal! Das läßt sich zeigen, indem man die Wellengleichung unter der Bedingung nicht-verschwindender Divergenz des elektrischen Feldes löst.
Unter Umständen meint Rene_21, wenn er im Themenstart von Laser oder Fabry Perot Resonatoren spricht, lediglich Longitudinalmoden.
Grüße
Juergen
|
Notiz Profil
Quote
Link |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|