Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Technische Mechanik » Balken mit Zug-, Biegungs- und Torsionsbelastung (war TM I)
Autor
Universität/Hochschule Balken mit Zug-, Biegungs- und Torsionsbelastung (war TM I)
user10112020
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.11.2020
Mitteilungen: 2
  Themenstart: 2020-11-10

... \quoteon(ursprünglicher Beitrag) https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/53765_Screenshot_8_.png Hallo, grüzzi, kann mir jmd hier einen Denkanstoss geben. danke :) :) \quoteoff


   Profil
gonz
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.02.2013
Mitteilungen: 4879
Wohnort: Harz
  Beitrag No.1, eingetragen 2020-11-10

Irgendwie mußt du versuchen das zu verstehen. Wir (zumindest nicht ich) werden dir nicht der Reihe nach durch alle deine TM Aufgaben helfen. Du mußt die Grundlagen lernen und durch Übung anwenden können. Das ist dann bei der Art von Aufgaben, die du hast, eigentlich "immer dasselbe".


   Profil
user10112020
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.11.2020
Mitteilungen: 2
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-11-12

https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/53765_IMG_4073.jpg https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/53765_IMG_4074.jpg Ich habe mal was versucht, scheint aber falsch zu sein ....


   Profil
gonz
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.02.2013
Mitteilungen: 4879
Wohnort: Harz
  Beitrag No.3, eingetragen 2020-11-12

Hallo user10112020, das ist die Schreibweise die ihr gelernt habt? (zB in den Spaltenvektoren oben die z- und unten die x-Koordinate?) Das Verfahren sieht ansonsten schon mal zielführend aus. Ich würde jetzt annehmen, dass du dich einfach irgendwo "verrechnet" hast. Ich werde mal sehen, heute Abend selber zum Stift zu greifen, das sollte zu finden sein. Jedenfalls - so in der Richtung wird es was :) Grüße Gonz


   Profil
gonz
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.02.2013
Mitteilungen: 4879
Wohnort: Harz
  Beitrag No.4, eingetragen 2020-11-12

Kurze Antwort aus der Mittagspause: https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/36025_kreuzprodukt.png PS.: Man kann schauen, ob die errechneten Vektoren ungefähr passen. Da das Kreuzprodukt senkrecht auf den beiden Ausgangsvektoren steht, und r_1 hier in Richtung der y-Achse zeigt, muss also M_1 in der xz-Ebene liegen, kann also keine Komponente enthalten, die den Einheitsvektor e_y trägt.


   Profil
user10112020 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
user10112020 hatte hier bereits selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]