|
Autor |
Skizze einer Funktion erstellen |
|
Ehemaliges_Mitglied  | Themenstart: 2020-11-27
|
Hallo,
habe versucht mit Matlab eine Skizze von der Aufgabe zu machen, jedoch sieht meine Skizze anders aus als in der Lösung. Habe mit Matlab erst neu angefangen, kenne mich kaum aus.
Und wie könnte ich noch eine Skizze der Niveaumenge erstellen?
Ich bedanke mich im Voraus
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/53876_Ue1.png
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2320
 | Beitrag No.1, eingetragen 2020-11-27
|
Hallo Thomas20!
Willkommen auf dem Matheplaneten!
Ich habe aktuell kein Matlab vorliegen, aber das kostenlose Octave ist
fast identisch.
Dort kann man so plotten:
(aus der Hilfe zu plot3)
\sourceon Octave
z = [0:0.05:5];
plot3 (cos (2*pi*z), sin (2*pi*z), z, ";helix;");
plot3 (z, exp (2i*pi*z), ";complex sinusoid;");
\sourceoff
liefert:
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/15578_plot3_beispiel.gif
Ich sehe gerade, Du hast mit dem Befehl surf angefangen, das sieht schon relativ gut aus!
Eventuell schaue ich morgen noch mal auf Deine Funktion.
Viele Grüße
Ronald
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-11-27
|
Danke für die Rückmeldung. Ich dachte hab irgendwo einen Fehler, weil z.B. meine Zeichnung unten viel gewölbter verläuft und in der Lösung ist es unten spitz.
Würde gerne wissen, wie man die gleiche Zeichnung wie in der Lösung erhält
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2320
 | Beitrag No.3, eingetragen 2020-11-27
|
Hallo Thomas20!
Mir fällt noch ein:
eine einfache Darstellung kann man auch erhalten, wenn
man bei (fast) erfüllten Gleichungen einen Punkt setzt.
Bsp.
\sourceon Octave
hold on
for x = ugx:0.01:ogx
for y = ugy:0.01:ogy
for z = ugz:0.01:ogz
eps = 0.1; % oder so
if (abs(lala) < eps)
plot3(x,y,z,'*')
end
end
end
end
\sourceoff
Ich blicke bei der Aufgabe momentan nicht ganz durch, was
gegeben, was die Musterlösung und was deine Lösung ist!
Viele Grüße
Ronald
Edit:
es gibt auch noch (Octave) den Befehl contour3 zum zeichnen.
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2320
 | Beitrag No.4, eingetragen 2020-11-30
|
Hallo Thomas20!
Jetzt hast Du schon ein Häkchen dran gemacht; ich zeige aber mal was ich noch programmiert habe:
\sourceon Octave
tic
a = zeros(1000,3);
az = 0;
delta = 0.1;
eps = 0.1;
for x = -2:delta:2
for y = -2:delta:2
for z = 0:delta:4
erg1 = (x-1)^2+y^2-4; % N_2
erg2 = x^2+y^2; % A
if abs(erg1-z)
|
Profil
|
majoka
Senior  Dabei seit: 25.02.2014 Mitteilungen: 810
 | Beitrag No.5, eingetragen 2020-12-02
|
Hallo Thomas20,
bei der Berechnung von $z$ fehlt die Wurzel. Die Niveaumenge kann man mit dem contour-Befehl erstellen.
\sourceon Matlab
clf
a = [1;0];
f = @(x,y) sqrt((x-a(1)).^2 + (y-a(2)).^2);
I_A = @(x,y) ((x.^2+y.^2)<=4);
V = [0 1 2 3];
h = 0.1;
y = -4:h:4;
x = -2:h:6;
[X,Y] = meshgrid(x,y);
h2 = figure(2)
hold on
surf(X,Y,f(X,Y), 'FaceAlpha', 0.5)
contour(X,Y,f(X,Y), V)
view(32,35)
grid
hold off
colormap(h2, parula)
shading interp
colorbar
\sourceoff
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/39174_Funktionsplot_Niveau.jpg
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2320
 | Beitrag No.6, eingetragen 2020-12-02
|
Hallo,
@majoka
Das ist ja eine schöne Lösung!
Bis auf "colormap(h2, parula)" funktioniert ist auch in Octave.
Viele Grüße
Ronald
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Ehemaliges_Mitglied hatte hier bereits selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|