|
Autor |
Matrizen prüfen, ob normal... |
|
Rurien9713
Aktiv  Dabei seit: 27.11.2020 Mitteilungen: 176
 |
Abend :)
Ich muss ein paar Matrizen darauf prüfen, ob sie normal, hermitesch oder unitär sind.
Ich weiß wie man das rechnerisch prüft, was mit teilweise einigem rechnerischen Aufwand verbunden ist.
Gibt es da irgendwie einen einfacheren Algorithmus oder ähnliches?
Danke für die Hilfe!
|
Für Rurien9713 bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Triceratops
Aktiv  Dabei seit: 28.04.2016 Mitteilungen: 5264
Herkunft: Berlin
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2020-11-30
|
In der Allgemeinheit lässt sich die Frage nicht gut beantworten. Es gibt natürlich einige Sätze der Form "Wenn A,B normal/unitär/hermitesch sind, dann auch P(A,B)" für gewisse Operationen mit Matrizen P. Ob das in deiner Aufgabe hilfreich ist, lässt sich nur mutmaßen. Am besten, du postest die konkreten Matrizen. Ob eine Matrix hermitesch ist, sollte man aber direkt erkennen können (im Eintrag $i,j$ muss die komplex-konjugierte Zahl des Eintrags $j,i$ stehen). Unitäre Matrizen sind dadurch gekennzeichnet, dass ihre Spalten eine Orthonormalbasis bilden.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Rurien9713
Aktiv  Dabei seit: 27.11.2020 Mitteilungen: 176
 |     Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-01
|
Danke für die Antwort.
Hier ein Bild der Matrix bei der dies geprüft werden soll.
|
Für Rurien9713 bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
ochen
Senior  Dabei seit: 09.03.2015 Mitteilungen: 3042
Herkunft: der Nähe von Schwerin
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2020-12-01
|
Hallo,
prüfe als erstes, ob die Matrix hermitesch ist. Ist sie es, so ist sie auch normal. Um zu entscheiden, ob sie unitär ist, brauchst du dir ja nur einen Diagonaleintrag angucken. Ist dessen Betrag größer als Eins,...
|
Für ochen bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Rurien9713
Aktiv  Dabei seit: 27.11.2020 Mitteilungen: 176
 |     Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-01
|
Alles klar werde ich machen.
Ich wollte nur wissen, ob es irgednwelche Tricks dabei gibt.
Aber ich werde es jetzt wohl ganz altmodisch einfach ausrechnen.
Danke dir😃
|
Für Rurien9713 bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Triceratops
Aktiv  Dabei seit: 28.04.2016 Mitteilungen: 5264
Herkunft: Berlin
 |     Beitrag No.5, eingetragen 2020-12-01
|
Aber ich werde es jetzt wohl ganz altmodisch einfach ausrechnen.
Der Beitrag von ochen zeigt dir, wie du nichts rechnen musst.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Rurien9713
Aktiv  Dabei seit: 27.11.2020 Mitteilungen: 176
 |     Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-01
|
Alles klar.
Habe die Aufgabe gelöst bekommen. Der Aufwand war sogar viel geringer als vorher angenommen. Danke für eure Hilfe!
|
Für Rurien9713 bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Rurien9713 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Rurien9713 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. | Rurien9713 wird per Mail über neue Antworten informiert. | [Neues Thema] [Druckversion] |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|