Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid Gockel
Matheplanet » Bug- und Request-Tracker » Request: Inhalt zentrieren
Autor
Kein bestimmter Bereich Request: Inhalt zentrieren
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9107
  Themenstart: 2020-12-02

Hi, ich habe seit kurzem einen 16:9 Monitor, mag aber die 1024er Breite. Der Inhalt ist leider immer am linken Rand ausgerichtet. Gibt es eine Möglichkeit den Inhalt zu zentrieren? Falls nicht, wäre das nicht eine allgemeine Einstellung wert? Gruß, Slash


   Profil
matroid
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 12.03.2001
Mitteilungen: 14571
Wohnort: Solingen
  Beitrag No.1, eingetragen 2020-12-20

Hi Slash, ich möchte das nicht ändern. Ein workaround wäre, dass du den Monitor ein Stück nach rechts verschiebst. *SCNR* Gruß Matroid


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9107
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-20

Ja, das wäre eine Option. 😉 Trotzdem danke, dass du noch geantwortet hast. Gruß, Slash


   Profil
Triceratops
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.04.2016
Mitteilungen: 6472
Wohnort: Berlin
  Beitrag No.3, eingetragen 2020-12-22

\sourceon matheplanet.html Matheplanet \sourceoff PS: Das ist ein implizierter Request, dass der Matheplanet nicht über iframes benutzbar sein sollte. ;)


   Profil
matroid
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 12.03.2001
Mitteilungen: 14571
Wohnort: Solingen
  Beitrag No.4, eingetragen 2021-01-03

\quoteon(2020-12-22 17:19 - Triceratops in Beitrag No. 3) PS: Das ist ein implizierter Request, dass der Matheplanet nicht über iframes benutzbar sein sollte. ;) \quoteoff Danke für dein Hinweis. Eine Prüfung auf erlaubtes Framing ist nun eingebaut. Gruß Matroid


   Profil
Scynja
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.02.2011
Mitteilungen: 573
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.5, eingetragen 2021-01-03

F12 -> Device Emulation -> 1024x768 einstellen. Alternativ kannst du dir ein Plugin schreiben, welches dir speziell für den MP entsprechende Styles setzt.


   Profil
Buri
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2003
Mitteilungen: 46781
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.6, eingetragen 2021-01-03

\quoteon(2021-01-03 16:30 - matroid in Beitrag No. 4) Eine Prüfung auf erlaubtes Framing ist nun eingebaut. \quoteoff Hi, was ändert sich denn, wenn man iframes benutzt? Was ist überhaupt erlaubtes Framing, was sind iframes? Gruß Buri


   Profil
matroid
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 12.03.2001
Mitteilungen: 14571
Wohnort: Solingen
  Beitrag No.7, eingetragen 2021-01-03

Hallo Buri, man kann mit dem html-Tag frame oder auch iframe Inhalte eigenen oder fremder Web-Seiten so einbinden, dass der Besucher nicht unmittelbar erkennen kann, dass der Inhalt von einer anderen Web-Site stammt. Manche Web-Sites unterbinden das nicht. Aber ich bin genau wie Triceratops der Ansicht, dass Inhalte, die auf dem MP veröffentlicht wurden, nicht anderen Web-Sites als Content dienen sollten. Web-Sites die sich massiv der iframe-Technik bedienen, streben ein gutes Ranking in Suchmaschinen durch gute (wenn auch nicht eigene) Inhalte an. Gruß Matroid


   Profil
Slash hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Slash hatte hier bereits selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]