|
Autor |
Abitur Stochastik: Samenkörner |
|
curious_mind
Aktiv  Dabei seit: 10.11.2012 Mitteilungen: 415
 |
Hallo,
die Aufgabe:

Es geht mir um Aufgabenteil c. Ereignis E..
Die Anlage dazu für die summierte Binomialverteilung:

Die Lösung, zu der ich eine Frage habe:

1. Verstehe ich die Lösung richtig, dass er die summierte Bin.verteilung von X<=140 von der für X<=139 abzieht, weil damit genau die von X=140 übrig bleibt?
2. In der Anlage/Tabelle findet man für X<=140 genau den Wert 0,4733. Wieso wird im nächsten Schritt nicht mit P(E)= 0,4733 - 0,5348 gerechnet, sondern P(E)= (1-...) - ( 1- ...) ?
Danke.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 6095
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2021-01-27
|
Hallo,
2021-01-27 13:33 - curious_mind im Themenstart schreibt:
1. Verstehe ich die Lösung richtig, dass er die summierte Bin.verteilung von X<=140 von der für X<=139 abzieht, weil damit genau die von X=140 übrig bleibt?
Ja. Das ist aber natürlich an Umständlichkeit kaum zu überbieten (man könnte es ja direkt ausrechnen).
2021-01-27 13:33 - curious_mind im Themenstart schreibt:
2. In der Anlage/Tabelle findet man für X<=140 genau den Wert 0,4733. Wieso wird im nächsten Schritt nicht mit P(E)= 0,4733 - 0,5348 gerechnet, sondern P(E)= (1-...) - ( 1- ...) ?
Das hängt mit dem Aufbau dieser Tabelle zusammen. Wenn man mit den Werten rechts und unten arbeitet, muss man die Wahrscheinlichkeit noch von 1 subtrahieren (das müsste irgendwo dabeistehen, in Schulbüchern wenigstens steht es immer dabei).
Gruß, Diophant
|
Notiz Profil
Quote
Link |
curious_mind
Aktiv  Dabei seit: 10.11.2012 Mitteilungen: 415
 |     Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-27
|
*den Facepalm Emoticon sucht!*
Danke.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
curious_mind hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. curious_mind hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. | [Neues Thema] [Druckversion] |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|