Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid Gockel
Matheplanet » Bug- und Request-Tracker » Neues Kommentar-Design
Autor
Kein bestimmter Bereich J Neues Kommentar-Design
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10689
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Themenstart: 2021-01-30

Hallo Matroid, vor knapp einer Woche hatte ich ja das neue Design bei den Kommentaren als chic bezeichnet. Das ist es auch. Allerdings: bei solchen Artikeln wie der Awardverleihung, da macht das etwas her und ist passend. Wenn es aber um inhaltliche Diskussionen unter Artikeln per Kommentarfunktion geht, die ja in vielen Fällen gerade auch von den Autoren erwünscht sind, ist es irgendwie fehl am Platz: das Design hebt den einzelnen Kommentar den man gerade liest hervor bzw. betont ihn. In einer solchen Diskussion finde ich aber den Lesefluss, also die Übersicht über die Abfolge der Kommentare, wichtiger. Und die kommt mit diesem neuen Design wie gesagt eindeutig zu kurz (schon alleine, weil der vertikal benötigte Platz größer geworden ist). Ich verweise mal beispielhaft auf diesen Artikel von Triceratops. Dort werden die Kommentare ja u.a. dazu genutzt, um die Beispielsammlung aus dem Artikel mit der Zeit zu erweitern, und da wirkt für mich das neue Design doch ziemlich störend. Könnte man das eventuell so umbauen, dass der/die Autor*in des Artikels irgendwie auswählen kann, ob er/sie das möchte? Also irgendwie so eine Art Option "Schmuck-Kommentare verwenden?" oder etwas in der Art? Gruß, Diophant


   Profil
matroid
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 12.03.2001
Mitteilungen: 14588
Wohnort: Solingen
  Beitrag No.1, eingetragen 2021-02-01

Hallo Diophant, ich habe das Layout wieder verschlankt. Ich hoffe es ist nun wieder übersichtlich lesbar. Gruß Matroid


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10689
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-02-01

Hallo Matroid, hm, es ist irgendwie immer noch nicht so ganz gut in meinen Augen. Also der Vorzug des alten Designs (wenn ich alles recht erinnere) war der, das der Kommentartext durch einen normalen (oder etwas verkleinerten?) Zeilenabstand sehr kompakt war. Die Kommentartitel dagegen waren auch nicht sehr groß, aber durch die Fettschrift prägnant. Das ist aus zwei Gründen wichtig: man muss den Autor schnell erkennen können und ggf. auch den selbstgewählten Kommentartitel (diese Möglichkeit gibt es ja). Insgesamt war es gut möglich, mehrere Kommentare im Zusammenhang schnell zu überfliegen und möglichst viel Information dabei zu gewinnen. Jetzt ist die Situation so: die Schriftgröße bei den Kommentaren ist wie früher. Der Zeilenabstand aber größer. Das korrespondiert irgendwie grafisch schlecht miteinander. Also: wenn es ein größerer Zeilenabstand sein soll, dann kann man schon die Schrift auch etwas vergrößern, das war nicht das Problem (bis auf das Problem, dass dann die Schrift größer ist als in den meisten Artikeln...). (Das Problem war eher die Kombination aus allem. Insbesondere war auch der Hintergrund für mathematische Notationen und längere Kommentare mit mathematischen Inhalten zu dunkel.) Vor allem aber sind die Kommentartitel jetzt schlecht zu lesen und grafisch holprig, wegen - Verzicht auf Fettschrift - Zweite Zeile hat kleinere Schriftgröße als die erste - Unnötige Leerzeile zu Beginn. Ich würde eigentlich dafür plädieren, das ersteinmal "zurück auf Anfang" zu setzen. Aber: ich kritisiere da jetzt herum, ins Blaue hinein sozusagen (kleine Anspielung auf die Titel der "Schmuck-Kommentare" ;-) ): es wäre gut zu wissen, was du damit erreichen möchtest im Vergleich zur bisherigen Lösung? Gruß, Diophant


   Profil
matroid
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 12.03.2001
Mitteilungen: 14588
Wohnort: Solingen
  Beitrag No.3, eingetragen 2021-02-01

Ich will die Kommentare optisch ansprechender erscheinen lassen. Bisher war das eher eine Schmuddelecke. Die Kommentarautoren bzw. deren Beiträge sollen mehr wertgeschätzt werden. Die Kommentarüberschrift hervorzuheben, scheint mir aber nicht so wichtig, da dort meist nur „Re:“ gefolgt von der Wiederholung des Artikeltitels steht. An Details kann ich noch feilen, mal schauen. Gruß Matroid


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10689
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2021-02-01

\quoteon(2021-02-01 20:14 - matroid in Beitrag No. 3) Die Kommentarüberschrift hervorzuheben, scheint mir aber nicht so wichtig, da dort meist nur „Re:“ gefolgt von der Wiederholung des Artikeltitels steht. An Details kann ich noch feilen, mal schauen. \quoteoff Ja, weil fast niemand Gebrauch von der Möglichkeit macht, den Titel selbst zu wählen. ;-) \quoteon(2021-02-01 20:14 - matroid in Beitrag No. 3) Ich will die Kommentare optisch ansprechender erscheinen lassen. Bisher war das eher eine Schmuddelecke. Die Kommentarautoren bzw. deren Beiträge sollen mehr wertgeschätzt werden. \quoteoff Was man vermeiden sollte: dass die Schrift der Kommentare größer ist als bei den Artikeln. Wobei die Schrift bei den Artikeln auch so eine Sache ist, die ist schon recht klein. Als Beispiel für richtig gutes Artikel-Design im Sinne eines zweckmäßigen Textsatzes würde ich nochmal auf die Artikel von Triceratops verweisen. Das liest sich am Bildschirm viel besser als die nativ voreingestellte Schrift. Du musst auch eines bedenken: die Tendenz bei modernen Bildschirmen geht sowieso zu immer höheren Pixeldichten und damit geht ja auch die Notwendigkeit einher, dass Schrift im Netz generell eher größer werden muss (was ja auch allerorten passiert). Kommentare könnten dann durchaus die gleiche Schriftgröße haben. Um sie etwas abzusetzen, gibt es viele Möglichkeiten. Farbiger Hintergrund kann eine schöne Sache sein, scheidet in meinen Augen jedoch einfach deshalb aus, weil ja auch in den Kommentaren mathematischer Formelsatz aller Art (also bspw. auch fed-Blöcke) vorkommen soll. Von HTML und Emojis ganz zu schweigen. Spontan hätte ich jetzt noch die Idee, den Text in den Kommentaren (aber nur den Text, nicht die Titelblöcke) ein klein wenig nach links einzurücken und den linken Rand mit irgendeiner schönen Rahmenlinie zu versehen. Muss gar nicht dick aufgetragen sein, sollte nur zum Rest irgendwie passen. Generell ist es immer heikel, solche Änderungen isoliert durchzuführen innerhalb eines sonst stimmigen Konzepts, was dieses "Gaia-Design" ja durchaus ist! Ich denke mal noch weiter darüber nach. Wenn mir was gescheites einfällt, lasse ich es dich wissen. Ich kann ja hier die Frage mal offen lassen einstweilen. Gruß, Diophant


   Profil
PhysikRabe
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 21.12.2009
Mitteilungen: 2840
Wohnort: Rabennest
  Beitrag No.5, eingetragen 2021-02-01

Was spricht dagegen, die Kommentare wie die Forenbeiträge darzustellen, bzw. sich im Design an regulären Beiträgen im Forum zu orientieren? Grüße, PhysikRabe


   Profil
Triceratops
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.04.2016
Mitteilungen: 6472
Wohnort: Berlin
  Beitrag No.6, eingetragen 2021-02-01

\quoteon(2021-02-01 20:44 - PhysikRabe in Beitrag No. 5) Was spricht dagegen, die Kommentare wie die Forenbeiträge darzustellen, bzw. sich im Design an regulären Beiträgen im Forum zu orientieren? Grüße, PhysikRabe \quoteoff Und bei der Gelegenheit könnte man auch die (für heutige Auflösungen) viel zu kleine Standardschrift bei Artikeln anpassen (die ich ja derzeit immer manuell anpasse).


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10689
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2021-02-02

Hallo Matroid, ich habe nach deiner letzten Änderung noch etwas festgestellt, was eventuell so nicht beabsichtigt ist. Am Desktop-PC (unter Windows 10) sehen die Kommentartitel jetzt so aus: Da ist also die von mir schon angesprochene obere Leerzeile. Wenn ich den MP mit meinem Android-Smartphone aufrufe, dann ist diese Leerzeile nicht zu sehen. Der Rahmen ist dort zwei Zeilen hoch (wie bisher). Gruß, Diophant


   Profil
viertel
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Beitrag No.8, eingetragen 2021-02-02

Diese „Leerzeile“ ist anscheinend für eine weitere Info vorgesehen, die aber meist nicht vorhanden ist, denn es ist nur ein leerer Paragraph: \sourceonPHP

\sourceoff Und die wird auf dem Smartphone anscheinend unterdrückt.



   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6830
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.9, eingetragen 2021-02-02

Hallo Matroid! \quoteon(2021-02-01 20:14 - matroid in Beitrag No. 3) Ich will die Kommentare optisch ansprechender erscheinen lassen. Bisher war das eher eine Schmuddelecke. Die Kommentarautoren bzw. deren Beiträge sollen mehr wertgeschätzt werden. Die Kommentarüberschrift hervorzuheben, scheint mir aber nicht so wichtig, da dort meist nur „Re:“ gefolgt von der Wiederholung des Artikeltitels steht. An Details kann ich noch feilen, mal schauen. Gruß Matroid \quoteoff Das klingt durchaus plausibel und scheint mir ein vernünftiges Anliegen zu sein, jedoch bezweifle ich, ob man das allein durch die Veränderung des Designs zustande bringen kann. Ich glaube, man muß da tiefer gehen: Zuerst sollte man sich überlegen, was man bzw konkret der Autor mit "Kommentar" überhaupt meint oder davon erwartet. Vorwiegend eine Beurteilung/Kritik/Rezension des Artikels oder weitere Anregungen, die eine Diskussion auslösen. Sollte der Artikel Anstoß sein und thematisch weiterführen, so spräche nichts dagegen, auch den Stil der Antworten so zu halten, wie in den anderen Foren. Dann sollte man das vielleicht sogar nicht Kommentar, sondern Diskussion nennen - wie nach einer Vorlesung. Ich glaube, dann bekäme diese Art von Nachbesprechung eines Artikels ein ganz anderes Gewicht, als unter dem Namen "Kommentar". So heißt das bei jeglicherer Veröffentlichung im Internet, wenn Du darunter noch Deinen Senf dazu geben sollst. Viele Grüße, Bernhard


   Profil
Diophant hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Diophant hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.
Diophant wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]