|
Autor |
Alkohol |
|
imhotep
Wenig Aktiv  Dabei seit: 07.07.2008 Mitteilungen: 84
 | Themenstart: 2021-03-13
|
Hallo,
angenommen eine Flasche hat 0,7Liter Inhalt mit 37%Alkohol.
Jetzt werden 50ml aus der Flasche werden mit 150ml Wasser gemischt, also 200ml Flüssigkeit ergeben sich insgesamt.
Hat die Mischung dann einen Alkoholgehalt von ca. 37:3~12,3% Alkohol?
|
Profil
| Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen. |
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2402
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.1, eingetragen 2021-03-13
|
Ich bin der Meinung , es sind 9,25%.
Begründung. 50ml a 37% => 18,5ml sind reiner Alkohol
18,5ml sind 9,25% von 200ml.
Irrtum ist aber möglich....
|
Profil
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 8203
Wohnort: Milchstraße
 | Beitrag No.2, eingetragen 2021-03-13
|
Bin auch eher für Vierteilen. 😁
[Die Antwort wurde vor Beitrag No.1 begonnen.]
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10536
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.3, eingetragen 2021-03-14
|
\(\begingroup\)\(\newcommand{\ba}{\begin{aligned}}
\newcommand{\ea}{\end{aligned}}
\newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}}
\newcommand{\epm}{\end{pmatrix}}
\newcommand{\bc}{\begin{cases}}
\newcommand{\ec}{\end{cases}}
\newcommand{\on}{\operatorname}
\newcommand{\ds}{\displaystyle}\)
Hallo,
das ist hier keine Chemie, das mal vorneweg.
Die Begründung, warum \(\frac{0.37}{4}=0.0925\) der richtige Anteil ist, fehlt noch: bei solchen Prozentangaben sind bei Flüssigkeiten eigentlich immer Volumenprozent gemeint, sofern nichts anderes angegeben ist.
Gruß, Diophant\(\endgroup\)
|
Profil
|
reik
Aktiv  Dabei seit: 06.01.2010 Mitteilungen: 158
 | Beitrag No.4, eingetragen 2021-03-14
|
\quoteon(2021-03-13 20:55 - imhotep im Themenstart)
Jetzt werden 50ml aus der Flasche werden mit 150ml Wasser gemischt, also 200ml Flüssigkeit ergeben sich insgesamt.
\quoteoff
Wasser und Alkohol sind mischbar, daher ist das Volumen der Mischung nicht gleich der Summe der Einzelvolumina.
Cody's Lab Experiment:
https://www.youtube.com/watch?v=21MA_lM8afA
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/27767_Screenshot_from_2021-03-14_14-56-21.png
(Baehr und Kabelac, Thermodynamik, 15. Auflage, S. 240)
|
Profil
|
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|