Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Spock mire2
Mathematische Software & Apps » Mathematica » Einfärben von Facetten eines Meshs anhand der Normalen.
Autor
Universität/Hochschule Einfärben von Facetten eines Meshs anhand der Normalen.
FredericSle
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 06.05.2021
Mitteilungen: 1
Wohnort: Leipzig
  Themenstart: 2021-05-06

Hallo, Ich schreibe gerade eine Projektarbeit über die Oberflächenrauheit von additiv gefertigen Bauteilen im SLS-Verfahren. Konkret geht es darum die Oberflächenrauheit im Bezug auf die Lage darzustellen. Mehr qualitativ, als quantitativ. Dazu wurde ein Probekörper entwickelt, der Messflächen in bestimmten Ausrichtungen enthält. Die Flächen wurden vermessen. Die Rauheiten zusammen mit der Ausrichtung der Flächennormalen in räumlichen Polarkoordinaten an Mathematica übergeben. -> {{theta,phi,Ra},... mit der Funktion "Interpolation" wurde interpoliert, sodass eine stetige Funktion F(\theta,\phi)=R_a im Definitionsbereich der Winkel 0 <= \theta <= \pi; 0 <= \phi2 <= 2\pi eine Rauheit liefert. Geplottet sieht das dann so aus: https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/54605_3D-Plot.png man sieht ein eindeutigen Rauheitsverlauf, der von der Oberseite des Prüfkörpers zur unterseite abfällt. Nun ist der 3D-Plot nicht sehr anschaulich, sodass ich auf die Idee gekommen bin, dass man auf die Facetten des Prüfkörpers, der als Mesh vorliegt, die Rauheit in Form eines Farbverlaufes mappen könnte. Das war der erste Versuch mit einem SphericalPlot3D: https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/54605_Screenshot_2021-05-06_222733.png Der Plan war jetzt die Normalen der Facetten des Prüfkörpers ins räumliche Polarkoordinatensystem zu rechnen, sodass dann mithilfe der Interpolationsfunktion F auf einen Rauheitswert auf der Facette geschlossen werden kann. Dieser Rauheitswert wird auf der Facette als Farbe repräsentiert. Das Mesh ist importiert: https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/54605_PK_FS.png Meine Fragen dazu: - Ist es möglich mein Vorhaben über eine die Funktionen "ColorFunction; ColorData" zu realisieren, wenn ja, wie? - Wenn nicht: Wie spreche ich die einzelnen Facetten an, sodass ich Normale auslesen/berechnen kann und diese entsprechend "Style"? Meine ausführliche, stundenlange Recherche via google war nicht sehr erfolgreich, sodass ich sehr hoffe, dass jemand einen Tipp hat. Vielen Dank Frederic


   Profil
FredericSle wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]