Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von mire2
Mathematische Software & Apps » Andere Softwarepakete » Libre Office Calc als csv abspeichern mit Umlauten und Dezimalpunkt
Autor
Kein bestimmter Bereich Libre Office Calc als csv abspeichern mit Umlauten und Dezimalpunkt
Wario
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2020
Mitteilungen: 1114
  Themenstart: 2021-05-27

Ich habe eine Libre Office Calc ods-Datei und brauche diese als csv-Datei. Es müssen Punkte als Dezimaltrennzeichen verwendet werden. Dazu habe ich die Sprache auf Amerikanisch umgestellt (2. Bild). Das führt aber dazu, dass beim csv-Abspeichern die Umlaute ruiniert werden. Was muss ich tun? https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/52997_27_5555555555555.png https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/52997_7_99999999999999.jpg


   Profil
zippy
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 24.10.2018
Mitteilungen: 4422
  Beitrag No.1, eingetragen 2021-05-27

\quoteon(2021-05-27 18:58 - Wario im Themenstart) Was muss ich tun? \quoteoff Statt Windows-1252 den Zeichensatz auswählen, den du haben willst. Für die Weiterverwendung in einem $\LaTeX$-Dokument ist das vermutlich UTF-8.


   Profil
Wario
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2020
Mitteilungen: 1114
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-27

\quoteon(2021-05-27 19:21 - zippy in Beitrag No. 1) \quoteon(2021-05-27 18:58 - Wario im Themenstart) Was muss ich tun? \quoteoff Statt Windows-1252 den Zeichensatz auswählen, den du haben willst. Für die Weiterverwendung in einem $\LaTeX$-Dokument ist das vermutlich UTF-8. \quoteoff Wo soll ich da was einstellen? Welchen Haken wohin, welche Option etc.? (Oder soll ich das als Prinzipaussage verstehen, die sicher richtig ist, aber praktisch nicht weiterhilft.)


   Profil
Wally
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.11.2004
Mitteilungen: 9680
Wohnort: Dortmund, Old Europe
  Beitrag No.3, eingetragen 2021-05-27

\quoteon Wo soll ich da was einstellen? Welchen Haken wohin, welche Option etc.? \quoteoff Echt jetzt? Warum guckst du nicht auf das erste Bild und suchst "Windows-1252" statt zippy anzumachen? Viele Grüße Wally


   Profil
Wario
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2020
Mitteilungen: 1114
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-27

Ja dankeschön, hab es rausgefunden. Geht aber trotzdem nicht. Das hat aber vermutlich andere Gründe; die ich noch nicht kenne.


   Profil
Wally
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.11.2004
Mitteilungen: 9680
Wohnort: Dortmund, Old Europe
  Beitrag No.5, eingetragen 2021-05-27

hmm. Bei mir geht es. Ist dein Texworks auf utf-8 eingestellt?


   Profil
Wario
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2020
Mitteilungen: 1114
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-27

\quoteon(2021-05-27 20:48 - Wally in Beitrag No. 5) hmm. Bei mir geht es. Ist dein Texworks auf utf-8 eingestellt? \quoteoff Ja, sicher (überprüft). Ich bekomme die komische Fehlermeldung \sourceon ! Undefined control sequence. Molybd\unhbox \voidb @x \bgroup \let \unhbox \voidb @x \setbox \@... l.396 ]{\mytable} \sourceoff Das Wort ist "Molybdän"; es muss also weiter irgendwas mit den Umlauten zu tun haben.


   Profil
Wally
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.11.2004
Mitteilungen: 9680
Wohnort: Dortmund, Old Europe
  Beitrag No.7, eingetragen 2021-05-27

Was mich noch stutzig macht ist "Textexport". Du machst doch "speichern unter - csv" oder? Viele Grüße Wally


   Profil
Wario
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2020
Mitteilungen: 1114
  Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-27

\quoteon(2021-05-27 21:14 - Wally in Beitrag No. 7) Du machst doch "speichern unter - csv" oder? \quoteoff Ja schon. Ich dachte, csv ist so ein Textexport. Keine Ahnung, ich brauche einfach die odf-Datei in strichpunktgetrennter Form, aber mit enthaltenen Umlauten.


   Profil
zippy
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 24.10.2018
Mitteilungen: 4422
  Beitrag No.9, eingetragen 2021-05-27

Die Ursache dieser "\voidb @x \bgroup"-Fehlermeldung ist nicht, dass du falsch codierte Umlaute in deinem $\LaTeX$-Dokument hast, denn das würdest lediglich zu "Package inputenc Error: Invalid UTF-8 byte sequence" führen. Die Fehlermeldung sagt dir vielmehr, dass du mit korrekt codierten Umlauten etwas Illegales tun willst Das Standardbeispiel für dieses Problem ist: \sourceon LaTeX \documentclass{article} \usepackage[utf8]{inputenc} \begin{document} \newwrite\out \immediate\openout\out=out \immediate\write\out {ä} \immediate\closeout\out \input {out} \end{document} \sourceoff


   Profil
Wario
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2020
Mitteilungen: 1114
  Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-28

\quoteon(2021-05-27 22:38 - zippy in Beitrag No. 9) Die Ursache dieser "\voidb @x \bgroup"-Fehlermeldung ist nicht, dass du falsch codierte Umlaute in deinem $\LaTeX$-Dokument hast, denn das würdest lediglich zu "Package inputenc Error: Invalid UTF-8 byte sequence" führen. Die Fehlermeldung sagt dir vielmehr, dass du mit korrekt codierten Umlauten etwas Illegales tun willst Das Standardbeispiel für dieses Problem ist: \sourceon LaTeX \documentclass{article} \usepackage[utf8]{inputenc} \begin{document} \newwrite\out \immediate\openout\out=out \immediate\write\out {ä} \immediate\closeout\out \input {out} \end{document} \sourceoff \quoteoff Das ist in der Tat das Problem. Ich dachte eigentlich, es liegt an pgfplotstables. Aber die Tabelle dazu schreibe ich mit writeout, dann liegt vermutlich dort das Problem. Aber die Frage ist vielmehr wie man das löst.


   Profil
zippy
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 24.10.2018
Mitteilungen: 4422
  Beitrag No.11, eingetragen 2021-05-28

\quoteon(2021-05-28 02:18 - Wario in Beitrag No. 10) Aber die Tabelle dazu schreibe ich mit writeout, dann liegt vermutlich dort das Problem. \quoteoff Wenn du von Anfang an erwähnt hättest, dass du etwas in Dateien schreibst und dann wieder liest, wäre das hilfreich gewesen. \quoteon(2021-05-28 02:18 - Wario in Beitrag No. 10) Aber die Frage ist vielmehr wie man das löst. \quoteoff Du musst verhindern, dass die Umlaute beim Schreiben in die Datei verändert werden. So zum Beispiel: \sourceon LaTeX \documentclass{article} \usepackage[utf8]{inputenc} \begin{document} \newwrite\out \immediate\openout\out=out \immediate\write\out {\unexpanded {ä}} \immediate\closeout\out \input {out} \end{document} \sourceoff Oder durch die Verwendung von \protected@write statt \write. Mach dich mal selbst schlau und google nach "latex external file accent".


   Profil
Wario hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]