Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid Gockel
Matheplanet » Bug- und Request-Tracker » Url beim Klick auf einen Link anpassen.
Autor
Universität/Hochschule Url beim Klick auf einen Link anpassen.
Scynja
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 23.02.2011
Mitteilungen: 590
Wohnort: Deutschland
  Themenstart: 2021-05-29

Wenn man einen Link aus dem MP im neuen Tab öffnet, dann reflektiert die Seite im neu geöffneten Tab die Seite, auf der man sich befindet. Wenn man das nicht tut und den Link im aktuellen Tab öffnet, dann bleibt als Webseite https://www.matheplanet.com stehen. Leider wird man regelmäßig ungefragt ausgelogt, sodass man dann keinen Beitrag editieren kann. Wenn man auf anmelden/registrieren klickt, wird man anschließend zur Startseite weitergeleitet und die geöffnete Seite geht verloren.


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10906
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.1, eingetragen 2021-05-29

Hallo Scynja, besuchst du den Matheplanet noch über die .com-Domain? So lange ich das (seit dem Serverumzug 2019) so gemacht hatte, ist mir das auch immer wieder passiert. Probiere einmal aus was passiert, wenn du den MP über www.matheplanet.eu besuchst. Es könnte sein, dass das dein Problem löst. Gruß, Diophant


   Profil
Wally
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.11.2004
Mitteilungen: 9774
Wohnort: Dortmund, Old Europe
  Beitrag No.2, eingetragen 2021-05-29

Ich bin über matheplanet.de drin, und mir ist so etwas noch nie passiert. Viele Grüße Wally


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10906
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.3, eingetragen 2021-05-29

@Wally: Ja, die Länderdomains werden wohl irgendwie anders behandelt und korrekt umgeleitet. Es passiert m W. nur bei der .com-URL. Gruß, Diophant


   Profil
zippy
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 24.10.2018
Mitteilungen: 4984
  Beitrag No.4, eingetragen 2021-05-29

\quoteon(2021-05-29 23:00 - Diophant in Beitrag No. 3) Es passiert m W. nur bei der .com-URL. \quoteoff Ich nutzte ausschließlich die .com-URL und bin auch noch nie "ungefragt ausgelogt" worden.


   Profil
matroid
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 12.03.2001
Mitteilungen: 14611
Wohnort: Solingen
  Beitrag No.5, eingetragen 2021-05-30

Hallo zusammen, zunächst, es gibt keine unterschiedliche Behandlung für die Länder-Domains. Weiter: Ungefragt ausgeloggt kann man sein, wenn das User-Cookie, das mit dem Einloggen gespeichert wurde, nicht mehr da ist oder nicht mehr gilt. Die Cookies gelten 6 Monate. Ungültig gewordene Cookies werden von deinem Browser gelöscht. Zudem: Cookies werden auch gelöscht, wenn der Nutzer das in seinem Browser selbst veranlasst. Das ist als Einzelaktion möglich, aber dann weiß der Benutzer Bescheid. In vielen Browsern gibt es eine Einstellung „Cookies beim Schließen des Browsers automatisch löschen“. Das ist die Einstellung für Internet-Cafés (auch schon ein Anachronismus) und allgemein für Geräte, die für mehrere Personen zugänglich sind. Schließlich: Nach jedem Update des Betriebssystems oder deiner Browsersoftware verliert das Cookie auch seine Gültigkeit. Dies aus Sicherheitsgründen: So ist das Cookie an die Installation gebunden und kann nicht einfach gestohlen und auf einem anderen Gerät verwendet werden. Noch zu beachten: Jede Länder-Domain, wenn jemand nebeneinander verschiedene nutzen sollte, hat eigene Cookies. Hat man sich auf matheplanet.de eingeloggt und öffnet dann eine Seite über die Domain matheplanet.com, so ist man dort nicht eingeloggt. Auch ist www.matheplanet.com eine andere Domain als matheplanet.com, d.h., jede hat eigene Cookies. Soweit ein paar Infos. Vielleicht ergibt sich daraus ja eine Lösung. Gruß Matroid


   Profil
Scynja
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 23.02.2011
Mitteilungen: 590
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-30

Ich dachte eigentlich, dass ich den Browser in der Zwischenzeit nicht geschlossen habe. Mir ist eben auf dem Tablet aufgefallen, als ich den Browser und die Webseite öffnete, stand dort "keine neuen PMs". Als ich dann dem Link zum Lesen der PMs folgte, kam die Loginmaske. Ich will nicht ausschließen, dass die falsche Beobachtung durch das Trugbild, dass man eingeloggt ist, entsteht. Das ändert allerdings nichts an dem feature/bug-Request, dass beim Öffnen des Links anstelle von "https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=254188&start=0&lps=1847064#v1847064" "https://www.matheplanet.com/" in der Url steht. Wenn die Seite mit F5 nach 2 Stunden neu lädt, um zu sehen, ob es interessante / neue Antworten gab, dann wird man auf die Startseite weitergeleitet, weil die Url nicht die Seite, auf der man sich befindet, reflektiert.


   Profil
Nuramon
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.01.2008
Mitteilungen: 3738
  Beitrag No.7, eingetragen 2021-05-30

Möglicherweise ist folgendes mit Scynjas Problem verwandt: Auf meinem Tablet wird standardmäßig das linke Menü versteckt, bis ich es ausklappe. So soll das glaube ich auch funktionieren auf mobilen Geräten. Allerdings werde ich jedes mal ausgeloggt, wenn ich in der linken oberen Ecke auf "Menübereich aus-/einklappen" drücke (am PC habe ich das Problem nicht).


   Profil
zippy
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 24.10.2018
Mitteilungen: 4984
  Beitrag No.8, eingetragen 2021-05-30

\quoteon(2021-05-30 13:21 - Scynja in Beitrag No. 6) Das ändert allerdings nichts an dem feature/bug-Request, dass beim Öffnen des Links anstelle von "https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=254188&start=0&lps=1847064#v1847064" "https://www.matheplanet.com/" in der Url steht. \quoteoff Es steht nur dann "https://www.matheplanet.com" in der URL-Zeile, wenn du dir den Matheplaneten in der "Seite mit Frame"-Ansicht anschaust. Sobald du auf "Seite ohne Frame" umschaltest, siehst du die längere URL. Und wenn du einen Link in einem neuen Tab öffnest, kommst du immer in die "Seite ohne Frame"-Ansicht. \quoteon(2021-05-30 13:21 - Scynja in Beitrag No. 6) Wenn die Seite mit F5 nach 2 Stunden neu lädt, um zu sehen, ob es interessante / neue Antworten gab, dann wird man auf die Startseite weitergeleitet, weil die Url nicht die Seite, auf der man sich befindet, reflektiert. \quoteoff Die lange URL nach dem Öffnen in einem neuen Tab entspricht genau der Seite, auf der du dich befindest. Daher solte sich diese Seite auch problemlos neu laden lassen. Wenn sie das bei dir nicht tut, solltest du mal genau beschreiben, was du getan hast, bevor du auf die Startseite weitergeleitet wirst. [Die Antwort wurde nach Beitrag No.6 begonnen.]


   Profil
Scynja
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 23.02.2011
Mitteilungen: 590
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.9, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-30

Hallo Zippy: hier habe ich es einmal aufgezeichnet: https://www.youtube.com/watch?v=TNmzub5cPs0 Ich browse ganz normal auf der Webseite, drücke dann F5 und bin auf der falschen Seite. Ich verstehe leider nicht ganz, was du mit "Seite mit Frame" meinst. Deshalb erschließt sich mir auch nicht der Grund warum es sinnvoll sein sollte, zur Startseite weitergeleitet zu werden. Die Vor und Zurück-Buttons funktionieren ja auch einwandfrei. Das Teilen von Beiträgen wird dadurch auch erschwert. (und nein, ich möchte keinen extra "auf facebook/... teilen" Button.


   Profil
zippy
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 24.10.2018
Mitteilungen: 4984
  Beitrag No.10, eingetragen 2021-05-30

\quoteon(2021-05-30 16:29 - Scynja in Beitrag No. 9) Ich verstehe leider nicht ganz, was du mit "Seite mit Frame" meinst. \quoteoff Wenn du die URL "https://matheplanet.com" eingibst, kommst du auf eine Seite, die aus zwei Teilen besteht: 1. Die "Kopfzeile" mit dem Besucherzähler, der Weltkugel und dem Suchfeld. 2. Der eigentliche Inhalt. Das meine ich mit "Seite mit Frame"-Ansicht. (Technisch sind diese Teile Frames bzw. Framesets.) Wenn du dann auf den Link "Seite ohne Frame" klickst (den du im "Auswahl"-Menü rechts vom "Home"-Link findest) kommst du zu der "Seite ohne Frame"-Ansicht, die nur aus dem Inhalt besteht und eine deutlich längere URL hat. Und das ist die gleiche Seite, die du erhältst, wenn du dir einen Link in einem neuen Tab anzeigen lässt. \quoteon(2021-05-30 16:29 - Scynja in Beitrag No. 9) Ich browse ganz normal auf der Webseite, drücke dann F5 und bin auf der falschen Seite. \quoteoff Das passiert bei mir nicht. Was aber der Unterschied zwischen deinem und meinem Browser ist, kann ich dem Video nicht entnehmen. (In einem ähnlichen Fall, wo auch niemand das vom Fragesteller beschriebene Verhalten nachvollziehen konnte, war beispielsweise die Proxy-Konfiguration des Browsers das Problem.) \quoteon(2021-05-30 16:29 - Scynja in Beitrag No. 9) Deshalb erschließt sich mir auch nicht der Grund warum es sinnvoll sein sollte, zur Startseite weitergeleitet zu werden. \quoteoff Ich habe nie gesagt, dass das sinvoll wäre. Es sollte einfach nicht passieren.


   Profil
Scynja
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 23.02.2011
Mitteilungen: 590
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.11, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-31

Hallo zippy, den Button sehe ich tatsächlich zum ersten Mal. Dann ist die Ursache für den Bug, dass die Hauptseite in einem Frame eingebunden ist. Eine kurze Recherche ergab, dass man sie heutzutage in neuen Webseiten nicht mehr verwendet. Aber es ist ja bekanntlich nicht so einfach das Fundament einer Webseite umzustellen. Dann muss ich mir wohl ein Plugin schreiben, welches auf die "no-frame" Version weiterleitet oder mir angewöhnen, dass ich den extra Link einmal klicken muss. Ist es bei Frames denn nicht wie bei iFrames möglich, dass man die Frames ( Besucherzähler und Header) einfach als Beiwerk der Hauptseite einbindet?


   Profil
zippy
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 24.10.2018
Mitteilungen: 4984
  Beitrag No.12, eingetragen 2021-05-31

\quoteon(2021-05-31 08:46 - Scynja in Beitrag No. 11) Dann ist die Ursache für den Bug, dass die Hauptseite in einem Frame eingebunden ist. \quoteoff Du bist zu vorschnell mit deiner Schuldzuweisung. Ich verwende diese Ansicht auch und habe kein Problem mit dem Reload. \quoteon(2021-05-31 08:46 - Scynja in Beitrag No. 11) Dann muss ich mir wohl ein Plugin schreiben, welches auf die "no-frame" Version weiterleitet \quoteoff Du musst dir kein Plugin schreiben. Es reicht, wenn du dein Bookmark auf die richtige URL (nämlich https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/index.php) setzt.


   Profil
Scynja
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 23.02.2011
Mitteilungen: 590
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.13, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-31

Hm, nachdem ich https://stackoverflow.com/questions/4263509/why-are-frames-deprecated-in-html gelesen habe, dachte ich, dass sich Frames ähnlich wie iFrames verhalten. Also dass keine Informationen mit der Hauptapplikation getauscht werden können und dementsprechend die Links nur in der Sandbox neue Seiten aufrufen können. Aber wenn es bei dir auch innerhalb von Frames funktioniert, dann muss es ja noch einen Unterschied geben. Ich verwende keine Bookmarks, weshalb mir der Tipp mit den Bookmarks nicht weiter hilft. (Ok, Ausnahme: Kryptische Links zu Produktiv- / Testsystemen) In der Regel tippe ich die Url in die Adresszeile ein.


   Profil
Scynja hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]