Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid
Mathematik » Numerik & Optimierung » Wie kommt man auf die unterstrichenen Werte?
Autor
Universität/Hochschule J Wie kommt man auf die unterstrichenen Werte?
Ehemaliges_Mitglied
  Themenstart: 2021-05-31

Hey, ich verstehe leider nicht, was hier bei dem Romberg-Verfahren gemacht wird. Bzw. ich weiß nicht, wie man mit den gegebenen Formeln auf die unterstrichenen Werte kommt. Seht ihr es vielleicht, wie man dorthin kommt? https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/54540_IMG_3D66BA7A8C40-1.jpeg Es wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Grüße happy_hippo


   Profil
Sismet
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 22.03.2021
Mitteilungen: 137
Wohnort: Heidelberg
  Beitrag No.1, eingetragen 2021-05-31

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IQ}{\mathbb{Q}} \newcommand{\IR}{\mathbb{R}} \newcommand{\IZ}{\mathbb{Z}} \newcommand{\IN}{\mathbb{N}} \newcommand{\IC}{\mathbb{C}} \newcommand{\ba}{\begin{align*}} \newcommand{\ea}{\end{align*}} \newcommand{\be}{\begin{equation*}} \newcommand{\ee}{\end{equation*}} \newcommand{\wo}{\backslash} \) Hey, auf die Werte kommst du in dem du einfach $f$ an entsprechenden Stellen auswertest. Irgendwo wo muss die Funktion definiert sein, die ist aber nicht in deinem Bild dabei, wahrscheinlich wurde die in einer früheren Teilaufgabe definiert. Was du da machst: Du berechnest die summierte Trapezregeln um dann mit Richardson-Extrapolation (das ist deine Rekursion) eine bessere Näherung für das Integral zu finden. Grüße Sismet\(\endgroup\)


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-31

Hey Sismet, erstmal tut mir leid, dass ich erst jetzt schreibe, ich saß gerade nicht am Computer. Vielen Dank, dass du mir auch in diesem Thread geholfen hast. Viele Grüße


   Profil
Ehemaliges_Mitglied hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]