|
Autor |
Kryptologie studieren, wo? |
|
Red_
Aktiv  Dabei seit: 28.09.2016 Mitteilungen: 1002
 | Themenstart: 2021-08-04
|
Hallo,
ich frage hier für eine andere Person:
Diejenige Person hat einen Bachelor und Master in Mathematik mit Schwerpunkt Zahlentheorie, jedoch keine Informatik-Kenntnisse.
Wisst ihr wo man dann Kryptologie studieren kann mit diesen Voraussetzungen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Edit: Die Uni muss nicht unbedingt in Deutschland liegen.
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4238
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.1, eingetragen 2021-08-05
|
Hallo Red,
ich nehme mal an, es kommt auch darauf an was man "später mal so machen will". Ggf. könnte man sich hier mal umsehen, bzw. das Gespräch suchen:
https://www.bsi.bund.de
die sind sicherlich auf irgendwelchen "Karriere-Veranstaltungen" präsent. Vielleicht findet man auch Informationen bei Firmen, die in diesem Bereich tätig sind, mir fällt da gerade
https://www.rohde-schwarz.com
ein. An Universitäten kommt mir da in D spontan Göttingen in den Sinn, aber das ist nur so gefühlt. Es gibt ein diesbezüglich ausgerichtetes Fraunhofer Institut, auch dort finden sich sicherlich Leute, die beraten können.
https://www.sit.fraunhofer.de
Ich würde vermuten, dass man an sich schon mit der abgeschlossenen mathematischen Ausbildung irgendwo "landen" könnte, vielleicht findet sich dann eine Möglichkeit eines dualen Studienganges?
Grüße
Gerhard/Gonz
PS.: Ich bin aus dem Thema eher 30 als 20 Jahre "raus". Vielleicht gibt es auf dem MP Bewohner, die da näher "am Puls der Zeit" sind.
PPS.: Natürlich hängt Kryptologie mit Informatik, und damit auch mit "technischer Informatik" zusammen, also bis hin zum Thema auf welcher Art von Maschinen so etwas betrieben wird (aktuell zB das Thema Quantencomputer / Quantenverschlüsselung, aber natürlich auch die guten alten Hochleistungsrechner, wie sie in D zB in Darmstadt betrieben werden).
https://www.hhlr.tu-darmstadt.de/hhlr/
Ich weiß zum Beispiel, dass in Hannover Bereiche aus der Mathematik, der Physik und dem Ingenieurwesen zusammengelegt wurden, um hier Themen "breit aufgestellt" anzugehen. Entsprechend könnte auch das, was man beruflich brauchen könnte, sehr breit gedacht werden, oder eher "schmaler", also zB "nur" in Bezug darauf, welche Algorithmen ich konkret brauche und wie umsetzen kann, um das was die Zahlentheorie hergibt praktisch zu nutzen.
Es wäre also eher wohl ein Gespräch sinnvoll, in dem man herausfinden kann, was wo geht und was an Vorstellungen, Fähigkeiten und Interessen seitens des Kandidaten vorgegeben ist. Dieses allerdings könnte ich, siehe erster Nachtrag, nicht leisten. Deshalb mein Ansatz, zu gucken, wo man Ansprechpartner "aus der Praxis" oder "aus der Forschung" finden könnte.
|
Profil
|
kurtg
Senior  Dabei seit: 27.08.2008 Mitteilungen: 1290
 | Beitrag No.2, eingetragen 2021-08-07
|
Ich kann https://www.cits.ruhr-uni-bochum.de/ nennen, aber kenne keine Vergleiche.
|
Profil
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 7855
Wohnort: Milchstraße
 | Beitrag No.3, eingetragen 2021-08-07
|
Neben Bochum und Darmstadt fällt mir noch Karlsruhe ein.
|
Profil
|
Red_
Aktiv  Dabei seit: 28.09.2016 Mitteilungen: 1002
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2021-08-09
|
Vielen Dank! Das gebe ich so mal weiter 👍
|
Profil
|
Red_ hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Red_ hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|