Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von mire2
Mathematische Software & Apps » Matlab » Rekursive Funktion programmieren zur Berechnung Summenformel
Autor
Universität/Hochschule Rekursive Funktion programmieren zur Berechnung Summenformel
derdarius_1205
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 04.12.2021
Mitteilungen: 7
  Themenstart: 2021-12-04

Einen wunderschönen Guten Tag, Darius Walther mein Name, ich bin 22 Jahre alt komme aus Rheinland-Pfalz und studiere Maschinenbau. Leider stecke ich gerade bei 2 Aufgaben fest, da ich familiärbedingt nicht alle Vorlesungen besuchen konnte, ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein und mein kleines Programmierproblemchen lösen, viele Grüße und einen schönen Tag, euer Programmiernovize Darius. PS: Anbei ein Bild. https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55200_IMG_3375.jpg


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2306
  Beitrag No.1, eingetragen 2021-12-04

Hallo derdarius_1205! Willkommen auf dem Matheplaneten! \sourceon Matlab function [erg] = fib(n) % die Fibonacci-Folge if ( (n == 0) | (n == 1) ) erg = 1; else erg = fib(n-2)+fib(n-1); end \sourceoff Dies ist Rekursion in Matlab. Viele Grüße Ronald


   Profil
derdarius_1205
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 04.12.2021
Mitteilungen: 7
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-12-04

Hallo Ronald, vielen Dank für deine Lösung, habe zwischenzeitlich vor deiner Lösungsbekanntgabe diesen Code entwickelt für die Aufgabe 1 dieser unterscheidet sich etwas zu deinem Code. Ist mir hierbei ein Fehler unterlaufen? Berechnen tut er mal Viele Grüße. :) Und nochmals vielen Dank function wert = rekSum5BisN(n) %Berechnet von einer natürlichen zahl %deren Summe aus all ihren Vorgängern. if ( n == 0 ) wert = 0 else wert = n + rekSum5BisN(n-1) end end


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2306
  Beitrag No.3, eingetragen 2021-12-04

Hallo, Quelltexte kann man so darstellen: "\sourceon nameDerSprache" // Quelltext "\sourceoff" Du kannst doch bei Matlab selbst testen, ob es funktioniert! Viele Grüße Ronald


   Profil
derdarius_1205
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 04.12.2021
Mitteilungen: 7
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2021-12-04

Nabend Ronald, sorry, dass ich mich so blöd anstelle, bekomme im Moment nichts auf die Reihe so langsam wird es immer realer, dass mein Opa letztens gestorben ist. Jedenfalls hatte ich bis gestern noch nichts mit Matlab am Hut. Deswegen danke ich dir für deine Hilfe, ich versuche schnell zu lernen und andere Dinge auszublenden. Viele Grüße und einen schönen Abend dir, liebe Grüße Darius.


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2306
  Beitrag No.5, eingetragen 2021-12-05

Hallo, wenn Du Aufgaben mit Matlab lösen möchtest, musst Du es auch verwenden. Ich benutze momentan das kostenlose Octave - es ist sehr ähnlich zu Matlab. In Beitrag 1 hatte ich nur angegeben wie eine rekursive Funktion in Matlab aussehen kann. Viele Grüße Ronald


   Profil
derdarius_1205 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
derdarius_1205 wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]