Autor |
Spektrum Energiesparlampe (ohne Röntgenstrahlung) |
|
RyanSimmons
Wenig Aktiv  Dabei seit: 20.01.2022 Mitteilungen: 48
 | Themenstart: 2022-01-26
|
\quoteon(ursprünglicher Beitrag)
\quoteon(ursprünglicher Beitrag)
\quoteon(ursprünglicher Beitrag)
\quoteon(ursprünglicher Beitrag)
\quoteon(ursprünglicher Beitrag)
\quoteon(ursprünglicher Beitrag)
\quoteon(ursprünglicher Beitrag)
\quoteon(ursprünglicher Beitrag)
\quoteon(ursprünglicher Beitrag)
\quoteon(ursprünglicher Beitrag)
Hallo,
Es geht um Energiesparlampen
Ich kann die Werte nicht so richtig ablesen kann mir jemand dabei helfen?
Bild:
Quelle: hier
die zugehörige Frequenz berechnet man soweit ich weiß mit der Formel f=c/Lambda oder ?
2) Die intensive Spektrallinie des Quecksilberspektrums hat bei einem Übergang eine Energie von 4,9eV. Wie kann ich zeigen, dass diese Spektrallinie im ultravioletten Bereich liegt?
3) ich muss einen Aufbau einer Experimentieanordnung skizzieren und beschriften, um die Wellenlängen im sichtbaren Bereich des Quecksilbers bestimmen zu können. Ich weiß leider nicht, wie ich das machen soll. Bitte um Unterstützung
\quoteoff
\quoteoff
\quoteoff
\quoteoff
\quoteoff
\quoteoff
\quoteoff
\quoteoff
\quoteoff
\quoteoff
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2253
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-01-26
|
Hallo
Für die blaue Linie würde ich 434 nm, für die 550 nm und 580 für die gelbe Linie ansetzen.
Die Formel für f ist korrekt. Für E brauhst du zusätzlich E=h*f.
Gruß Caban
|
Profil
|
RyanSimmons
Wenig Aktiv  Dabei seit: 20.01.2022 Mitteilungen: 48
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-26
|
\quoteon(2022-01-26 22:52 - Caban in Beitrag No. 1)
Hallo
Für die blaue Linie würde ich 434 nm, für die 550 nm und 580 für die gelbe Linie ansetzen.
Die Formel für f ist korrekt. Für E brauhst du zusätzlich E=h*f.
Gruß Caban
\quoteoff
aber das brauche ich ja für a nicht oder =? da ist ja nur die Frequenz gefragt
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2253
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.3, eingetragen 2022-01-26
|
Hallo
Du brauchst die Formel bei der 2. Aufgabe. Bei der Experiemtieranordnung würde ich ein Gitter nehmen.
Gruß Caban
|
Profil
|
RyanSimmons
Wenig Aktiv  Dabei seit: 20.01.2022 Mitteilungen: 48
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-26
|
\quoteon(2022-01-26 23:18 - Caban in Beitrag No. 3)
Hallo
Du brauchst die Formel bei der 2. Aufgabe. Bei der Experiemtieranordnung würde ich ein Gitter nehmen.
Gruß Caban
\quoteoff
habe beim ersten bspw. h*6,91*10^14Hz = 4,56*10^-19 raus. Was ist denn hier die Einheit und muss ich es noch umrechnen?
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2253
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.5, eingetragen 2022-01-26
|
Hallo
Auf welche Teilaufgabe bezieht sich das?
Gruß Caban
|
Profil
|
RyanSimmons
Wenig Aktiv  Dabei seit: 20.01.2022 Mitteilungen: 48
 | Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-26
|
\quoteon(2022-01-26 23:51 - Caban in Beitrag No. 5)
Hallo
Auf welche Teilaufgabe bezieht sich das?
Gruß Caban
\quoteoff
ein versehen Ich habe die Frequenz bei teilaufgabe 1 benutzt um E=h*f zu berechenen habe nun 1. 2,85eV raus 2. 2,25eV 3. 2,12eV
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5761
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.7, eingetragen 2022-01-27
|
Hallo RyanSimmons,
bitte bemühe Dich, Deinen Beitägen sinnvolle Titel zu geben. Das hier war der vierte oder fünfte mit dem Titel "Röntgenstrahlung" (alle sonstigen Zusätze sind von mir).
Grüße
Dixon
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.4 begonnen.]
|
Profil
|
RyanSimmons
Wenig Aktiv  Dabei seit: 20.01.2022 Mitteilungen: 48
 | Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-27
|
\quoteon(2022-01-27 00:00 - Dixon in Beitrag No. 7)
Hallo RyanSimmons,
bitte bemühe Dich, Deinen Beitägen sinnvolle Titel zu geben. Das hier war der vierte oder fünfte mit dem Titel "Röntgenstrahlung" (alle sonstigen Zusätze sind von mir).
Grüße
Dixon
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.4 begonnen.]
\quoteoff
ok tut mir leid
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2253
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.9, eingetragen 2022-01-27
|
Hallo
Nein, bei dersten Teilaufgabe brauchst du nur die Freqenz auszurechnen. Bei der zweiten musst du die Energieformel nach f umstellen und dann die Wellenlänge berechnen.
Gruß Caban
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.6 begonnen.]
|
Profil
|
RyanSimmons
Wenig Aktiv  Dabei seit: 20.01.2022 Mitteilungen: 48
 | Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-27
|
\quoteon(2022-01-27 00:01 - Caban in Beitrag No. 9)
Hallo
Nein, bei dersten Teilaufgabe brauchst du nur die Freqenz auszurechnen. Bei der zweiten musst du die Energieformel nach f umstellen und dann die Wellenlänge berechnen.
Gruß Caban
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.6 begonnen.]
\quoteoff
warum soll ich denn nochmal f berechnen ? das habe ich doch bei a) schon geamcht kannst du mir ein beispiel geben=?
|
Profil
|
RyanSimmons
Wenig Aktiv  Dabei seit: 20.01.2022 Mitteilungen: 48
 | Beitrag No.11, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-27
|
\quoteon(2022-01-27 00:05 - RyanSimmons in Beitrag No. 10)
\quoteon(2022-01-27 00:01 - Caban in Beitrag No. 9)
Hallo
Nein, bei dersten Teilaufgabe brauchst du nur die Freqenz auszurechnen. Bei der zweiten musst du die Energieformel nach f umstellen und dann die Wellenlänge berechnen.
Gruß Caban
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.6 begonnen.]
\quoteoff
warum soll ich denn nochmal f berechnen ? das habe ich doch bei a) schon geamcht kannst du mir ein beispiel geben=?
\quoteoff
ok folgendes. Ich habe bei a) ganz normal die Frequenz berechnet. bei b habe ich f= E/h also für E habe ich die 4,9eV=7,85*10^19J eingesetzt dannch habe ich Lambda=c/f berechet und kam beim ersten auf 252nm
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2253
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.12, eingetragen 2022-01-27
|
Hallo
Bei a ist die Freuqenz falsch.
f=c/\lambda benutzen. h kommt da nicht vor.
Die b hast du richtig.
Gruß Caban
|
Profil
|