Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von viertel
Schulmathematik » Integralrechnung » Warum ist das Integral so?
Autor
Schule Warum ist das Integral so?
Chinqi
Aktiv Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.02.2021
Mitteilungen: 487
  Themenstart: 2022-02-16

https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/54313_13_Unbenannt.PNG https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/54313_3_1.PNG https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/54313_1_2.PNG Woher kommen die (41,5-5) * 0,06 beim integrieren? Und bei der Volumenberechnung, warum * 30m?


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10512
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.1, eingetragen 2022-02-16

Hallo, ganz einfach: ab der Marke 5m verlaufen die Profillinie des Schnees und die Unterkante der Skipiste entlang zweier in y-Richtung verschobener Funktionen. Das folgt aus der Angabe mit der vertikalen Schneehöhe von 60cm. Man kann dort die Querschnittsfläche des Schnees also mit Hilfe des Cavalieri-Prinzips zu einem Rechteck verschieben, dass dann eben die Maße 36,5m und 0,6m hat. Man kann natürlich auch zwei Integrale voneinander abziehen oder das Integral der Differenz beider Funktionen ausrechnen: beides liefert letztendlich das gleiche, ist aber jeweils mehr Arbeit. PS: die 0,06 sind dann noch der Tatsache geschuldet, dass die y-Achse einen anderen Maßstab hat als die x-Achse. PPS (das hatte ich vorhin übersehen): \quoteon(2022-02-16 19:35 - Chinqi im Themenstart) Und bei der Volumenberechnung, warum * 30m? \quoteoff Die Piste ist laut Aufgabenstellung 30m breit. Das Volumen ist also ein prismatischer Körper mit der Querschnittsfläche des Schnees als Grundfläche und der Pistenbreite als Höhe. Gruß, Diophant [Verschoben aus Forum 'Analysis' in Forum 'Integralrechnung' von Diophant]


   Profil
Chinqi
Aktiv Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.02.2021
Mitteilungen: 487
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-02-16

Könntest du mir sagen, wo steht, dass die Piste 30m breit ist?


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10512
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.3, eingetragen 2022-02-16

\quoteon(2022-02-16 23:38 - Chinqi in Beitrag No. 2) Könntest du mir sagen, wo steht, dass die Piste 30m breit ist? \quoteoff Na ja, in dem abgebildeten Teil der Lösung. Wo es in der Aufgabe steht weiß ich nicht. Du hast aber auch nicht die komplette Aufgabe gepostet. Da es offensichtlich eine Abiaufgabe aus dem Vorjahr ist, gehe ich doch einmal stark davon aus, dass es irgendwo in der Aufgabenstellung steht. Gruß, Diophant


   Profil
Chinqi
Aktiv Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.02.2021
Mitteilungen: 487
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2022-02-16

Die Abbildung 2 zeigt schematisch die Profillinie des Längsschnitts einer Skipiste in einer Skihalle. Die Skipiste ist in Querrichtung nicht geneigt und durchgehend 30 m breit. Daher kommen die 30m nehme ich an?


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10512
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.5, eingetragen 2022-02-16

Hallo, \quoteon(2022-02-16 23:47 - Chinqi in Beitrag No. 4) Die Abbildung 2 zeigt schematisch die Profillinie des Längsschnitts einer Skipiste in einer Skihalle. Die Skipiste ist in Querrichtung nicht geneigt und durchgehend 30 m breit. Daher kommen die 30m nehme ich an? \quoteoff Ja, genau. Bei solchen Anwendungsaufgaben empfiehlt es sich eigentlich immer, zuerst einmal die komplette Aufgabe durchzulesen. Erfahrungsgemäß sind solche Angaben gerne einmal etwas verstreut zu finden und nicht unbedingt dort, wo man sie erwarten würde bzw. wo man sie dann konkret benötigt. Gruß, Diophant


   Profil
Chinqi hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]