|
Autor |
Formel Auslöschung Wellenlänge |
|
Chinqi
Aktiv  Dabei seit: 21.02.2021 Mitteilungen: 484
 | Themenstart: 2022-06-07
|
Ich habe mir für die Auslöschung die Formel: d = λ / 4n aufgeschrieben.
Für die Aufgabe: "Verringert man die Reflexion von Licht an Linsen so erhöht sich die Lichtdurchlässigkeit. Berechnen Sie die kleinste Dicke einer Entspiegelungsschicht auf einer Linse, damit im reflektierten Licht Wellen der Wellenlänge 600nm fehlen", habe ich die Formel d = (2k * λ) / (4n) verwendet.
Und für k = 1 eingesetzt. Und das Ergebnis stimmt.
Jetzt bin ich verwirrt, welche Formel soll ich jetzt für die Auslöschung einer Wellenlänge verwenden?
|
Profil
|
willyengland
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2016 Mitteilungen: 455
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-06-08
|
Auslöschung tritt dann ein, wenn sich die beiden Wellen um λ / 2 unterscheiden.
Da bei einer Spiegelung das Licht *zweimal* durch die Schicht geht, muss die Phasendifferenz λ / 4 sein.
|
Profil
|
Chinqi hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|