|
Autor |
Abschreibung bilanziell und kalkulatorisch |
|
marathon
Aktiv  Dabei seit: 25.07.2015 Mitteilungen: 603
 | Themenstart: 2022-06-24
|
Hallo hier wieder eine neue kleinere Anfrage dieses mal geht es um Abschreibungen zuerst als Bildelement die Aufgabe
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/43568_abschreibug.PNG
bei der bilanziellen Abschreibung wird im Gegensatz zur kalkulatorischen Abschreibung
Gut nun zur Aufgabe
A die bilanzielle Abschreibung richtet sich an der AFA Nutzungsdauer
in diesem Fall 5 Jahre. in der Regel wird auch noch der Restwert mit beachtet oder doch nicht bei bilanzieller Abschreib.. Offensichtlich gibt es hier verschiedene Formen je nach dem mit welcher Methode man arbeitet. Daher die erste Unsicherheit meinerseits. Arbeitet man wenn nichts anderes vorgegeben mit der linearen Methode also nicht degressiv?
\
bilanz Abschreibung = Anschaffungskosten/(Nutzungsjahre nach AfA)
daher hätte ich mich hier auf 60000 Euro /5 = 12000 Euro festgelegt gut A. Punkt.
Bei der kalkulatorischen Abschreibung gilt:
kalk Abschreib.= (Anschaffungswert bzw eigentlich Wiederbeschaffungswert- Schrottwert)/Nutzungsdauer
Bedeutet dies das ich immer durch eine unterschiedliche Zahl teilen muss da die Anzahl der Verbleibenden Nutzungsjahre ja ständig sinkt.
Im ersten Jahr wäre dies dann (60000-Schrottwert?)/10 Jahre aber den Schrottwert habe ich nicht wäre dies dann
einfach 60000Euro /10 Jahre = 6000 Euro?.
Punkt C .
hier wird erstmals ein Wiederbesch. Wert eingeführt erwähnt also
(70000 E -Restwert_unbekannt))/(10-3)Jahre also 10000 Euro.
Unterpunkt D ich dachte die bilanzielle Abschreibung ist hier auf 5 Jahre nach AfA beschränkt wie aus Unterpunkt A ergeht. Wahrscheinlich wieder einmal häretisch fehlinterpretiert.
Bei dem Punkt E geht es wieder um die kalkulatorische Ab. wobei dieses mal der Wiederbeschaffungswert auf 90000 EURO und die Zahl der
Nutzungsjahre auf 15 erhöht wurde einen Restwert entnehme ich nach wie vor nicht aus der Aufgabe.
Abschreibung_kalk15 =(90000-Restwert_unbekannt)/(15-7)= 11250Euro
Wenn es einer der Cracks überfliegen könnte um mir meine gröbsten Fehler aufzuzeigen wie immer 1000 Dank im Vorfeld euer markus
|
Profil
|
Tetris
Senior  Dabei seit: 28.08.2006 Mitteilungen: 7776
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-06-27
|
Hallo. Ich wiederhole hier zunächst die Aufgabe in Textform:
\quoteon Abschreibung: Eine Maschine hat einen Anschaffungswert von 60.000 Euro und eine voraussichtliche technische Nutzungsdauer von 10 Jahren. Nach AfA-Tabelle beträgt die Nutzungsdauer 5 Jahre.
a) Wie hoch ist die jährliche lineare bilanzielle Abschreibung?
b) Wie hoch ist die kalkulatorische Abschreibung im 1. Jahr?
c) Wie hoch ist die kalkulatorische Abschreibung im 3. Jahr bei einem Wiederbeschaffungswert von 70.000 Euro und unveränderter Nutzungsdauer?
d) Wie hoch ist die bilanzielle Abschreibung im 6. Jahr?
e) Wie hoch ist die kalkulatorische Abschreibung im 8. Jahr, wenn die voraussichtliche Nutzungsdauer auf 15 Jahre heraufgesetzt wird und der Wiederbeschaffungswert auf 90.000 Euro gestiegen ist?
\quoteoff
Lg, T.
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2271
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.2, eingetragen 2022-06-27
|
Unter Vorbehalt würde ich sagen:
a) 60.000/5=12.000 Euro für die Maschine M
Buchung: AfA M 12.000 / Maschine M 12.000
b) 60.000 / 10 Jahre = 6.000 , aber das ist rein theoretisch, hat nix in der Bilanz zu suchen
c) 70.000 / (10-3) = 10.000, auch nur rein theoretisch
d) 0 Euro, die Maschine ist abgeschrieben und steht meist mit einem Buchwert/Erinnerungswert von 1 Euro im Anlagenverzeichnis.
e) Vermutung:
Nach 8 Jahren ist die kalk. Abschreibung (60000/10J)*8J=48000
(90000-48000)=42000 Restwert
42000/(15-8)=6000 pro Jahr.
Der AfA-Wert ist deshalb identisch, weil Wiederbeschaffung und tech. Nutzungsdauer um 50% angehoben wurde. 60000->90000 sowie 10J->15J
|
Profil
|
marathon hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|